Sparkasse Imst Privatstiftung
40.000 Euro als Unterstützung für gemeinwohlorientierte Projekte

- Freuen sich auf innovative Ideen: Der Vorstand der Sparkasse Imst AG Mario Kometer (l.) und Markus Scheiring (r.) mit dem Vorsitzenden des Regionalförderbeirates Ing. Franz Thurner und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Imst Privatstiftung Franz Raich.
- Foto: Sparkasse Imst
- hochgeladen von Carolin Siegele
BEZIRK LANDECK/BEZIRK IMST. Auch dieses Jahr handelt die Sparkasse Imst Privatstiftung ganz im Sinne ihres Gründungsauftrags und ruft einen Förderpreis in der Höhe von 40.000, - Euro für die Unterstützung nachhaltiger Initiativen aus. Damit wird einmal mehr das Bekenntnis für die Region Imst und Landeck tatkräftig untermauert.
Gemeinwohlorientierte Regionalförderung seit 2016
Seit ihrer Gründung unterstützt die Sparkasse Imst wichtige Einrichtungen im Tiroler Oberland. Der Förderpreis der Sparkasse Imst Privatstiftung, eingeführt im Jahr 2016, setzt die Impulse der gemeinwohlorientierten Regionalförderung konsequent fort.
“Mit unserem Förderpreis möchten wir nicht nur die ehrenamtliche Tätigkeit im Raum Imst und Landeck begünstigen, sondern auch der Gesellschaft etwas zurückgeben”,
sagt Franz Raich, Vorstand der Sparkasse Imst Privatstiftung. Begleitet wurden seitdem schon über 20 Projekte, die das Ziel verfolgen, den Lebensraum für zukünftige Generationen nachhaltig zu gestalten und weiterzuentwickeln. Mit der Förderung will die Sparkasse Imst Privatstiftung ein Stück gesellschaftliche Verantwortung tragen.

- Freuen sich auf innovative Ideen: Der Vorstand der Sparkasse Imst AG Mario Kometer (l.) und Markus Scheiring (r.) mit dem Vorsitzenden des Regionalförderbeirates Ing. Franz Thurner und dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Imst Privatstiftung Franz Raich.
- Foto: Sparkasse Imst
- hochgeladen von Carolin Siegele
Engagement zahlt sich aus
Gemeinnützige Konzepte, die von Vereinen, Institutionen, Bildungseinrichtungen und Interessensgruppierungen auf die Beine gestellt wurden, können bis zum 31. Mai 2022 eingereicht werden. Die Vergabe der Fördergelder erfolgt über den Regionalförderbeirat der Sparkasse Imst Privatstiftung. Dessen Vorsitzender, Ing. Franz Thurner, betont einmal mehr:
“Covid-19 und die daraus resultierenden Einschränkungen erfordern einen langen Atem – nicht nur von wirtschaftlicher, sondern auch von gemeinnütziger und sozialer Seite. Genau hier möchten wir ansetzen: Unser Förderpreis soll jetzt zusätzliche Stabilität und Beständigkeit ermöglichen und dort helfen, wo öffentliche Förderungen an Grenzen stoßen.“

- Ing. Franz Thurner, Vorsitzender des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung.
- Foto: Sparkasse Imst / CN12 Novak
- hochgeladen von Othmar Kolp
Gewährt wird der Förderpreis verschiedenen Initiativen und Projekten aus den Bereichen “Bildung, Umwelt, Forschung & Wissenschaft”, “Kunst, Kultur & Brauchtum”, “Soziales”, “Sport & Jugend” und “Sicherheit & Infrastruktur”.
Aktiv bewerben
Allumfassende Informationen und die notwendigen Unterlagen für den Antrag zum Förderpreis sind online unter www.sparkasse.at/imst/stiftung zugänglich. Der Bewerbungsprozess funktioniert bequem in wenigen Schritten. Antragsformular online ausfüllen und anschließend an foerderpreis@imst.sparkasse.at absenden. Natürlich ist auch die persönliche Abgabe der Unterlagen in allen Filialen der Sparkasse Imst AG möglich.
„Wir freuen uns, auch im Jahr 2022 wieder spannende Projekte und Initiativen zu fördern, die zur Verbesserung der Region beitragen”,
erklärt Franz Raich.

- Franz Raich, Vorstand der Sparkasse Imst Privatstiftung.
- Foto: Sparkasse Imst / CN12 Novak
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ein erfolgreicher Rückblick
Im Jahr 2021 wurden vom Gremium sieben lokale Projekte für den Förderpreis mit einer Gesamtsumme von 42.000 Euro ausgewählt. Darunter erhielt beispielsweise das Nachwuchstrainingszentrum für Orientierungssport Tirol West Unterstützung in Höhe von 10.000, - Euro.
„Wir freuen uns, mit dem Förderpreis 2022 gerade in aktuell herausfordernden Zeiten einen Anreiz zu schaffen und regionale und nachhaltige Initiativen zu fördern“,
so Sparkassenvorstand Mario Kometer.

- Die Sparkasse Imst Privatstiftung hat heuer bereits zum sechsten Mal den Förderpreis an nachhaltige, regionale und gemeinnützige Initiativen vergeben. In diesem Jahr dürfen sich auch zwei Preisträger aus dem Bezirk Landeck über eine Unterstützung freuen.
- Foto: Sparkasse Imst / CN12 Novak
- hochgeladen von Othmar Kolp
Auch die Errichtung einer Wirtschaftswerkstatt in Landeck wurde mit einer Fördersumme von 10.000 Euro teilfinanziert, um Schülern der HAK und HLW Landeck wirtschaftliche Strukturen, Abläufe und Vernetzungen im Modell zu erklären und praxisorientierter zu vermitteln. Weiters konnte auch der Verein Mountain Kids Camps in St. Anton mit einer Fördersumme von 5.000, - Euro unterstützt werden. Die Initiative will die sportmotorischen und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen verbessern und Spaß an der Bewegung vermitteln. „Wir möchten unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen und den Stiftungsgedanken der Sparkasse Imst durch die Unterstützung von regionalen Projekten umsetzen“, erklärt Markus Scheiring, Vorstand der Sparkasse Imst.
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.