Almabtrieb in St. Anton

Paula und Oliver Scherl sowie Steffi aus der Schweiz mit den „Stafeln“ der Alpe Tritsch.
56Bilder
  • Paula und Oliver Scherl sowie Steffi aus der Schweiz mit den „Stafeln“ der Alpe Tritsch.
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

ST. ANTON (jota). Vergangenes Wochenende kamen in vielen Orten wieder die Tiere von den Almen ins Tal. In St. Anton wurde die Rückkehr des Vieh´s mit einem großen Einzug ins Dorf gefeiert.
Die Musikkapelle St. Anton unter der Leitung von Günther Öttl und Obmann Christian Raffeiner begleiteten genauso wie Oldtimer-Traktoren die Senner und Hirten mit ihren Tieren. Schafe, Pferde, Kühe und Galtvieh der Alpen Putzen, Rendl und Tritsch, farbenprächtig geschmückt, zogen durch die Fußgängerzone zum Festzelt, wo die Jakobi Bra und die Arlberg Buam aufspielten.
Auf der Putzenalpe wurden 52 Kühe gealpt, 42.000l Milch zu 4000kg Käse und 1050kg Butter von Senner Karl Walch, der bereits 11 Sommer auf dem Putzen verbrachte, verarbeitet. Auch auf der Alpe Tritsch sorgten sich Paula und Oliver Scherl um das Wohl der 21 Kühe, am Rendl kümmerte sich Martin Klimmer um die Tiere, Heinrich Jehle achtete auf die Schafe.

Nachgeschenkt
Wenn ein unfallfreier Sommer hinter den Alpleuten liegt, dann kommen die Kühe prächtig geschmückt ins Tal. „Milch- bzw. Stechstafel“ zeigen, welche Kuh am meisten Milch gegeben hat bzw. am stärksten war. Senner und Hirten haben viel Verantwortung, dass sie die Tiere im Herbst gesund zurück bringen. Viele Einheimische und Gäste waren beim Almabtrieb in St. Anton dabei, ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Alpleuten und Bauern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.