Begegnungen im Schloss Landeck
"Begegnungen" von Christian Moschen und Daniela Pfeifer

- Daniela Pfeifer und Christian Moschen
- Foto: Monika Hammerl
- hochgeladen von Monika Hammerl
Unter dem Titel „Begegnungen“ wurde am 9. Mai 2025 im Schloss Landeck eine eindrucksvolle Gemeinschaftsausstellung der Künstler Christian Moschen und Daniela Pfeifer eröffnet.
LANDECK. (hamm).Die Vernissage zog zahlreiche Kunstinteressierte aus der Region an und bot einen tiefen Einblick in das kreative Schaffen zweier außergewöhnlicher Persönlichkeiten.
Die Laudatio hielt Caroline Graswander-Hainz, gebürtig aus Landeck und heute in Imst lebend. In ihrer einfühlsamen Rede skizzierte sie nicht nur die künstlerischen Werdegänge der beiden Kunstschaffenden, sondern verstand es auch, deren Werke in einen größeren philosophischen Kontext zu stellen.
Ein zentrales Zitat des Abends stammte von Martin Buber: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ – ein Leitmotiv, das sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung zog.
Daniela Pfeifer, geboren 1973 in Straßburg und heute freischaffende Künstlerin in Imst, ist seit 1999 in der Malerei aktiv.
Ihre Werke sind geprägt von intensiver Auseinandersetzung mit Farbe, Form und Emotion. Sie ist nicht nur künstlerisch tätig, sondern auch als Dozentin an renommierten Kunstakademien im In- und Ausland engagiert – unter anderem in Wien, Südtirol, Dornbirn und der Schweiz
Ihre Galerie „Danart“ in Imst zeigt das ganze Jahr über einen Querschnitt ihres Schaffens.
Christian Moschen ist Bildhauer mit einem feinen Gespür für Gegensätze. Er lässt viele seiner Ideen aus Betrachtungen und Eindrücken des alltäglichen Lebens entstehen. In seiner Arbeit treffen Ton und Stahl aufeinander – das Formbare und das Widerständige.
Im Rahmen der Vernissage führte Graswander-Hainz ein Interview mit den beiden Künstlern. Dabei wurde deutlich, wie sehr sich ihre künstlerischen Wege inhaltlich berühren – etwa in der Darstellung von Fasnachtsmotiven, die sowohl in Moschens Masken als auch in Pfeifers Bildern eine zentrale Rolle spielen.
Als besonderes Zeichen der Wertschätzung überreichte Caroline Graswander-Hainz den Künstlern das Buch „Sinnspuren des Lebens“ – eine Sammlung von Gedanken und Impulsen, die sich mit der Tiefe menschlicher Erfahrungen und Begegnungen auseinandersetzt. Ein Geschenk, das inhaltlich perfekt zur Ausstellung passt und deren philosophische Dimension unterstreicht. Musikalisch bereichert wurde der Abend durch die Formation Single Malt.
Die Ausstellung „Begegnungen“ ist noch bis 08. Juni, täglich von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Schloss Landeck zu sehen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich auf die Spuren des Verbindenden im scheinbar Gegensätzlichen zu begeben.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.