Jahreshauptversammlung
Bergretter des Bezirkes rückten 189 mal aus

Die Bergretter absolvieren laufend Übungen um für den Einsatzfall gerüstet zu sein. | Foto: Robert Grüner
3Bilder
  • Die Bergretter absolvieren laufend Übungen um für den Einsatzfall gerüstet zu sein.
  • Foto: Robert Grüner
  • hochgeladen von Thomas Seelos

Die Bezirksorganisation der Bergrettung hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Bezirksobmann wurde wieder gewählt.
LANDECK. In 15 Ortsstellen sind derzeit 787 Mitglieder gemeldet. Von diesen sind 651 aktiv, 133 nicht aktiv und drei beurlaubt. Damit sie für Ihre Einsätze bestens vorbereitet sind, absolvierten die Retter insgesamt 681 Übungs- und Fortbildungsveranstaltungen und investierten dafür rund 1400 Stunden. Tatsächliche Einsätze gab es im vergangenen Jahr 189, was eine Steigerung von 24 gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
Naturgemäß entfällt der Großteil der Einsätze auf Rettungsaktionen am Berg (98). Die Einsatzkräfte wurden aber auch zu Skiunfällen (23), Verkehrsunfällen (21) und vielen anderen Anlässen alarmiert. Der größte Teil der Unfälle ereignete sich bei Wanderungen und der größte Anteil der Beteiligten kommt mit 36 Prozent aus Deutschland.

Johannes Grüner wurde als Bezirksleiter der Bergrettung wiedergewählt. | Foto: BR-Landeck/Robert Grüner
  • Johannes Grüner wurde als Bezirksleiter der Bergrettung wiedergewählt.
  • Foto: BR-Landeck/Robert Grüner
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Nach den Berichten fand die Neuwahl des Ausschusses statt. Es lag nur ein Wahlvorschlag auf, der einstimmig angenommen wurde. Bezirksleiter Johannes Grüner wurde in seinem Amt bestätigt.

Das wird dich auch interessieren:

Johannes Grüner als neuer Bezirksleiter gewählt
Landesrätin Astrid Mair zu Besuch in Landeck

Weitere Meldungen aus Landeck

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.