Bezirksschulungsabend des Roten Kreuzes Landeck

Bezirksrettungskommandant Daniel Falch, Julian Schwazer, Andreas Duschek, Florian Auer, Renate Kapeller, Susanne Marth, Daniela Schröder-Errath und Bezirksausbildungsreferent Martin Zangerl. | Foto: ÖRK Landeck
5Bilder
  • Bezirksrettungskommandant Daniel Falch, Julian Schwazer, Andreas Duschek, Florian Auer, Renate Kapeller, Susanne Marth, Daniela Schröder-Errath und Bezirksausbildungsreferent Martin Zangerl.
  • Foto: ÖRK Landeck
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

ZAMS. Am Freitag den 04. August 2017 fand der jährliche Bezirksschulungsabend der Rot-Kreuz Bezirksstelle Landeck statt.
Das diesjährige Thema lautete „Unfallort vs. Tatort“. Als Referent fungierte der Kriminalbeamte Dietmar Wachter von der Polizeiinspektion Landeck, der für die Tatortarbeit und Spurensicherung im Bezirk zuständig ist. Mit über 30-jähriger Erfahrung im Polizei- und Kriminaldienst konnte er den rund 100 SanitäterInnen und KriseninterventionsmitarbeiterInnen des Roten Kreuzes Landeck über die unzähligen Vorfälle in den vergangenen Jahren berichten und einen Einblick in die Arbeit eines Kriminalbeamten geben. Im Anschluss stand er den zahlreichen Fragen Rede und Antwort.

Beförderungen

An diesem Abend konnten durch Bezirksrettungskommandant Daniel Falch acht Sanitäter befördert werden:
Rot-Kreuz OberhelferIn: Susanne Marth, Andreas Schmid
Rot-Kreuz HaupthelferIn: Florian Auer, Daniela Schröder-Errath
Rot-Kreuz ZugsführerIn: Andreas Duschek, Renate Kapeller, Julian Schwazer, Peter Svoboda

Im Anschluss wurden die zahlreichen SanitäterInnen zum Ausklang des erfolgreichen Schulungsabends von der Feldküche des Roten Kreuzes Landeck mit Schmankerln vom Grill verköstigt.

Bezirksrettungskommandant Daniel Falch, Julian Schwazer, Andreas Duschek, Florian Auer, Renate Kapeller, Susanne Marth, Daniela Schröder-Errath und Bezirksausbildungsreferent Martin Zangerl. | Foto: ÖRK Landeck
Bezirkschefärztin Dr. Petra Heppke, Kriminalbeamter Dietmar Wachter und Bezirksausbildungsreferent Martin Zangerl. | Foto: ÖRK Landeck
Foto: ÖRK Landeck
Foto: ÖRK Landeck
Foto: ÖRK Landeck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.