Computeria: Digital im Stanzertal

reuten sich bei der Eröffnung (v.li.): Bgm. Harald Siess (Strengen), Martin Fellenberg (Teamleiter Flirsch), Gerda Fellenberg (Teamleiterin Flirsch), Hans Siess (Teamleiter Strengen), LRin Beate Palfrader, Bgm, Roland Wechner, Vroni Altun-Wasle (Teamleiterin St. Anton am Arlberg), Kurt Tschiderer (Teamleiter Pettneu) und Maria Kössler (Obfrau SoViSta) (v.l.). | Foto: Land Tirol/De Zordo
2Bilder
  • reuten sich bei der Eröffnung (v.li.): Bgm. Harald Siess (Strengen), Martin Fellenberg (Teamleiter Flirsch), Gerda Fellenberg (Teamleiterin Flirsch), Hans Siess (Teamleiter Strengen), LRin Beate Palfrader, Bgm, Roland Wechner, Vroni Altun-Wasle (Teamleiterin St. Anton am Arlberg), Kurt Tschiderer (Teamleiter Pettneu) und Maria Kössler (Obfrau SoViSta) (v.l.).
  • Foto: Land Tirol/De Zordo
  • hochgeladen von Othmar Kolp

FLIRSCH/STANZERTAL. Ob im Internet surfen, E-Mails schreiben oder Fotos via WhatsApp versenden: In St. Anton am Arlberg, Pettneu am Arlberg, Flirsch und Strengen haben SeniorInnen künftig die Möglichkeit, die digitale Welt zu erkunden. In der gemeindeübergreifenden Computeria, die wöchentlich abwechselnd in den vier Gemeinden stattfindet, kann ohne Zeit- und Leistungsdruck die Funktions- und Nutzungsweise von Computer, Smartphones, Sozialen Medien oder Tablets kennengelernt werden. Nach einem Probelauf wurde die Computeria Stanzertal vergangenen Freitag im Wohn- und Pflegeheim Flirsch von Seniorenlandesrätin Beate Palfrader offiziell eröffnet.
„Computerias sind Orte des lebensbegleitenden Lernens. Dass es mittlerweile 30 Computerias in Tirol gibt, zeugt vom großen Interesse der älteren Generation an den neuen Medien“, erklärt LRin Palfrader. Dass bei der Computeria Stanzertal vier Gemeinden unter der Organisation des Vereins Soziale Vision Stanzertal (SoViSta) beteiligt sind, sei besonders erfreulich: „Auf diese Weise können Interessierte wohnortnahe und in vertrauter Umgebung eine Einrichtung besuchen.“

Vier Gemeinden – ein Ziel

Das Ziel der Computerias ist es, älteren Menschen die Scheu vor neuen Medien und dem Internet zu nehmen. „Sich gemeinsam an Neues zu wagen, fördert die geistige Fitness, macht Freude und stärkt das Miteinander. Die Begeisterung der Beteiligten für die Thematik sowie über die vorherrschende Unterstützung für ihre Lernvorhaben ist bei jeder Computeria-Eröffnung zu spüren“, berichtet LRin Palfrader.

Lernen, Austausch und Spaß

Gelernt wird in den Computerias ohne Lehrplan – es zählt das, was die SeniorInnen interessiert. In geselliger Runde wird im „Computer-Café“ nach individuellen Bedürfnissen gemeinsam die digitale Welt entdeckt. Maria Kössler, Organisatorin der Computeria Stanzertal und Obfrau von SoViSta, freut sich: „Mir hat das Projekt ‚Computeria‘ in anderen Gemeinden bereits imponiert. Es ist ein tolles Angebot für die Seniorinnen und Senioren und bietet die Möglichkeit, generationenübergreifend zu arbeiten.“ Die TeamleiterInnen der Computerias sind ehrenamtlich tätig. In allen vier Stanzertaler Computerias stehen ein Laptop und ein Beamer zur Verfügung, ein „Medienkoffer“ mit iPad, Smartphone und mobilem WLAN geht wöchentlich auf Reise in die Gemeinden. Die Teilnehmenden können auch ihre eigenen Geräte mitbringen.

Factbox Computeria Stanzertal

Organisation: Maria Kössler (Obfrau SoViSta), Tel.: 0664 26 60 430, E-Mail: info@sovista.at
Termine (jeweils von 15 Uhr bis 17 Uhr)
Erster Dienstag im Monat: St. Anton am Arlberg (Bibliothek der Neuen Mittelschule, Auweg 5); Kontakt: Veronika Altun-Wasle, Tel.: 0660 32 90 665
Zweiter Dienstag im Monat: Pettneu (Kunstraum, Bahnhofstraße 168); Kontakt: Kurt Tschiderer, Tel.: 0664 73 787 784
Dritter Dienstag im Monat: Flirsch (Wohn- und Pflegeheim Erdgeschoss, Flirsch 128a); Kontakt: Gerda und Martin Fellenberg, Tel. 0650 95 10 324
Vierter Dienstag im Monat: Strengen (Pfarrsaal); Kontakt: Hans Sieß, Tel.: 0664 38 14 852 und Erich Haueis, 0664 25 27 406
Kosten: 10 Euro im Jahr (es besteht die Möglichkeit, vorab drei kostenlose Schnuppertermine wahrzunehmen)

reuten sich bei der Eröffnung (v.li.): Bgm. Harald Siess (Strengen), Martin Fellenberg (Teamleiter Flirsch), Gerda Fellenberg (Teamleiterin Flirsch), Hans Siess (Teamleiter Strengen), LRin Beate Palfrader, Bgm, Roland Wechner, Vroni Altun-Wasle (Teamleiterin St. Anton am Arlberg), Kurt Tschiderer (Teamleiter Pettneu) und Maria Kössler (Obfrau SoViSta) (v.l.). | Foto: Land Tirol/De Zordo
Bei der Computeria helfen Klein und Groß tatkräftig mit - das freut auch Seniorenlandesrätin Beate Palfrader. | Foto: Land Tirol/De Zordo
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.