Kulturwinkl Prutz
Einzigartige Verkaufsausstellung mit Bildern von Martin Stecher

19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
3Bilder
  • 19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten.
  • Foto: Martin Stecher
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Eine seltene Möglichkeit für Kunstliebhaber gibt es im Kulturwinkl Prutz. Dort werden 19 Bilder des Prutzer Malers Martin Stecher im Rahmen einer Verkaufsausstellung vom Kulturverein Winkl zum Kauf angeboten. Die Eröffnung findet am 12. November statt.

PRUTZ. Dem Kulturverein Winkl in Prutz ist ein erstaunlicher Coup gelungen. Es konnten aus privater Quelle 19 Bilder vom Prutzer Maler Martin Stecher (1909-1975) erworben werden. Die Bilder in verschiedenen Techniken: Aquarell, Mischtechnik, Pastell und Öl, in verschiedenen Größen, jeweils mit Rahmen, werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten.
Die Eröffnung findet am Samstag, 12. November 2022 um 19:00 Uhr im Kulturwinkl Prutz statt. Weitere Öffnungszeiten sind Mittwoch, 16. November 2022 und Sonntag, 20. November 2022 jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Das Kulturzentrum Winkl in Prutz.

Martin Stecher, der seine akademische Ausbildung in München erhielt, übersiedelte nach dem Krieg aus Innsbruck nach Prutz. Dort schuf er unzählige Werke, in welchen er die nähere und weitere Umgebung abbildete. Auch Motive aus Frankreich und anderen Teilen Tirols sind bei dieser Verkaufsausstellung zu erwerben.
So ergibt sich nun die besondere Gelegenheit, erstmals wieder Gemälde von Martin Stecher zu kaufen, die auf dem freien Markt äußerst selten zu erhalten sind. Die Prutzer lieben eben ihre persönlichen Stecher Bilder. Stecher ist mit seiner teils impressionistischen Malweise ein Meister seines Faches in der Landschaftsmalerei.

Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick mit seiner Stellvertreterin Irene Zangerl. | Foto: Siegele
  • Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick mit seiner Stellvertreterin Irene Zangerl.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Dadurch, dass Stecher hauptberuflich als Künstler lebte, hatte er oftmals seine Rechnungen mit seinen Bildern bezahlt. Das mag auch ein Grund dafür sein, dass sich heute in Prutzer Haushalten und öffentlichen Gebäuden viele seiner Werke befinden und sehr wertgeschätzt werden. Durch die Auswahl seiner Motive wurde er zum Chronisten seiner Zeit und Umgebung.

"Es gilt wohl für Martin Stecher auch die Tatsache, dass Künstler erst sterben müssen, bis
sie entsprechend geschätzt und gewürdigt werden. Wem noch ein Martin Stecher fehlt oder wer seine Sammlung ergänzen möchte, hat nun die seltene Gelegenheit, die so schnell nicht wiederkommt",

so Obmann Sepp Hojnick.
Nähere Informationen auf www.kultur-winkl.at.

19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
  • 19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten.
  • Foto: Martin Stecher
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Das könnte auch dich interessieren:

Buntes Kunst-Potpourri wird im Winkl in Prutz gezeigt
Die Künstlerin Melanie Thöni stellt aktuell im Winkl in Prutz aus

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

19 Bilder von Martin Stecher werden vom Kulturverein Winkl in Prutz in einer einzigartigen Verkaufsausstellung vom 12. bis 20. November 2022 zum Verkauf angeboten. | Foto: Martin Stecher
Obmann des Vereins Kultur-Winkl Prutz Sepp Hojnick mit seiner Stellvertreterin Irene Zangerl. | Foto: Siegele
Das Kulturzentrum Winkl in Prutz.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.