Frist für Registrierungspflicht von Waffen endet am 30. Juni – viele Waffenbesitzer sind bisher noch säumig!

BEZIRK. EU-Vorgaben haben auch in Österreich die Einführung eines computerunterstützten Waffenregisters notwendig gemacht. Im sogenannten Zentralen Waffenregister (ZWR) sind seit 1. Oktober 2012 alle Schusswaffen zu registrieren, wobei die Registrierung je nach Waffenkategorie unterschiedlich erfolgt: Waffen der Kategorien A und B (z.B. Revolver, Pistolen und Repetierflinten) werden durch die Waffenbehörde automatisch registriert. Waffen der Kategorien C (Büchsen, also Gewehre mit gezogenem Lauf) und D (Flinten, also Gewehre mit glattem Lauf) sind durch den Erwerber binnen sechs Wochen nach dem Erwerb zu registrieren.

Auch für „Altbestände“ bei Waffen der Kategorie C sieht der Gesetzgeber vor, dass der Besitzer die Waffe bis 30. Juni 2014 verpflichtend registrieren muss. Bei Waffen der Kategorie D besteht keine generelle Registrierungspflicht, außer im Zuge einer Weitergabe. „Im Tiroler Waffenhandel merken wir, dass die Registrierungen von Waffen der Kategorie C nur schleppend erfolgen. Es wurde zwar bereits entsprechend über den Jagdverband und andere Kanäle informiert, aber es dürfte sich trotzdem noch nicht überall herumgesprochen haben, dass diese Waffen verpflichtend zu registrieren sind“, meint Karolina Holaus vom Gremium des Waffenhandels in der Wirtschaftskammer Tirol. Sie verweist darauf, dass es in vielen Privathaushalten Kleinkalibergewehre – auch Flobert-Gewehre – gibt, die ebenfalls bis spätestens 30. Juni 2014 zu registrieren sind. „Diese Frist sollte man keinesfalls versäumen, denn erfolgt die Registrierung nicht zeitgerecht, droht eine Verwaltungsstrafe bis zu 3.600 Euro. Zu beachten ist auch, dass jene Meldungen, die vor dem 1. Oktober 2012 durchgeführt wurden, die Registrierung im ZWR nicht ersetzen können“, so Holaus.

Die Registrierung von Waffen der Kategorie C kann grundsätzlich durch den Besitzer selbst im Zentralen Waffenregister durchgeführt werden — dafür wird eine Bürgerkarte benötigt. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Registrierung im autorisierten Waffenhandel durchführen zu lassen. „Am einfachsten und schnellsten erfolgt die Registrierung, wenn ein mit den Waffendaten ausgefülltes Registrierungsformular — dieses liegt beim Waffenhändler auf — oder die bisherige Meldebestätigung zum Waffenhändler mitgenommen werden. Die Schusswaffe muss grundsätzlich nicht mitgenommen werden, doch sollte es Unklarheiten über die Kategorie oder andere Merkmale geben, so kann der Waffenhändler hier nur mit der Waffe vor Ort kompetente Hilfe anbieten“, erklärt Holaus die Vorgangsweise.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.