Grünen Diskussionsrunde: „Die selbstbewusste Region“

Valentin Moreau, Dr. Peter Heimerl, LA Ahmet Demir, Angelika Hörmann und Grüner-Bezirkssprecher Dejan Lukovic.
3Bilder
  • Valentin Moreau, Dr. Peter Heimerl, LA Ahmet Demir, Angelika Hörmann und Grüner-Bezirkssprecher Dejan Lukovic.
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

LANDECK (joli). Die Grünen Landeck/Grüne Wirtschaft Tirol luden vergangenen Dienstag zu einer Diskussionsrunde zum Thema „Die selbstbewusste Region – Neuer Regionalismus als Gegenentwurf zur Globalisierung?" ein.
Valentin Moreau (Grünen Landeck), Dr. Peter Heimerl ( Privatdozent; Studiengangskoordinator Bachelor-Studium der UMIT gemeinsam mit der LFUI), LA Ahmet Demir (Grüne), Angelika Hörmann (Grünen Wirtschaft Tirol) und Grüner-Bezirkssprecher Dejan Lukovic begrüßten die interessierten Jugendlichen zu diesem Thema.

Studieren im Bezirk
Angelika Hörmann stellte die einleitende Frage:"Welche Prämissen hat ein Arbeitsplatz in der eigenen Region?", bevor Dr. Peter Heimerl die jungen Erwachsenen über den 3-jährigen Studienlehrgang "Wirtschaft, Gesundheit- und Sporttourismus", den es ab Herbst in Landeck geben wird, informierte.
Das Studium, mit FH-Charakter (Klassenssystem), das im Gebäude der HAK Landeck vorerst untergebracht wird, soll zu einem Kompetenzzentrum für nachhaltigen Alpin-Tourismus werden. Derzeit kommen 90 Prozent der Angemeldeten aus dem Oberland. Heimerl stellte im Gespräch klar, dass es sich hierbei um eine wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung handelt, die mittlere Führungskräfte ausbildet. "Es ist nicht nur wichtig, dass es dieses Studium in Landeck gibt, sonder auch was die Wirtschaft damit anfängt", sagte der Grünen-LA Ahmet Demir.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.