Innovationen bei der neuen Palinkopfbahn

Die Rückseiten der Sessel der neuen Palinkopfbahn D1 sind mit den Stars der Top of the Mountain Konzerte veredelt. | Foto: Silvrettaseilbahn AG
7Bilder
  • <f>Die Rückseiten der Sessel</f> der neuen Palinkopfbahn D1 sind mit den Stars der Top of the Mountain Konzerte veredelt.
  • Foto: Silvrettaseilbahn AG
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ISCHGL. Ab der Wintersaison 2017/18 ist das Skigebiet in Ischgl um neue Attraktionen reicher: Durch den Neubau der Palinkopfbahn dürfen sich Wintersportler in dieser Saison auf eine sehr leise und komfortable „First-Class“-Fahrt auf den Palinkopf freuen. Die alte 4er-Sesselbahn wurde nach 20 Jahren demontiert und durch eine kuppelbare 6er-Sesselbahn der neuesten Generation (Seilbahnsystem D-Linie) aus dem Hause Doppelmayr mit einer Förderleistung von 2.800 Personen pro Stunde ersetzt.

Einzigartiges Ischgl-Desgin

Von der Zugangsschranke bis hin zur Komfort-Sitzpolsterung wurde bei der sehr geräusch- und vibrationsarmen Palinkopfbahn alles komplett durchdesignt. Highlight der 89 neuen 6er-Sessel: die Rückseiten der mit 52 Zentimeter extrabreiten, ergonomisch geformten und beheizbaren Einzelsitze ausgestatteten 6er-Sessel sind mit den Stars der vergangenen Top of the Mountain Konzerte veredelt. Optimierte Sicherheitsschließbügel inklusive.
Die Palinkopfbahn-Talstation (2.413 Meter) befindet sich in der Nähe des Restaurants Schwarzwand mitten in der Silvretta Arena. Von dort bringt die Bahn Wintersportler über 440 Höhenmeter und 16 Rundrohrstützen in rund sechs Minuten auf einen der schönsten und höchst gelegenen Plätze im Skigebiet, den Palinkopf. Die Palinkopf-Bergstation liegt auf 2.853 Meter. Waren bei der abgebauten Bahn noch 21 Stützen notwendig, so sind es jetzt nur mehr 16, also ein Viertel weniger. Der Beton für die notwendigen Streckenfundamente wurde großteils mit dem Hubschrauber angeliefert. Manche dieser Fundamente benötigten bis zu 100 Kubikmeter Beton.

Lawinenverbauung rückgebaut

Beim Bau der neuen Bahn kam auch der Umweltgedanke nicht zur kurz. Mit der neuen Seilführung wurden nicht nur Stützenstandorte eingespart sondern auch rund 400 Meter Lawinenstützverbauung im obersten Bereich abgebaut und durch eine fernsteuerbare Anlage zur temporären Lawinenauslösung ersetzt. Die alte 4er-Sesselbahn findet nach 20 Jahren mit rund 12 Mio. Fahrten in Ischgl ein neues Zuhause in Finnland. Dort wurde sie in Ruka bereits wieder aufgebaut und trägt nun den Namen "Saarua Express".
Als nächstes Projekt ist geplant im Sommer 2018 die 4-er Sesselbahn Gampen E4 durch eine neue 6er-Sesselbahn zu ersetzen. Auch die Gampenalp wurde abgebrochen und mit dem Bau eines neuen Restaurants wurde begonnen, das in der Wintersaison 2018/19 in Betrieb geht.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.