Ein Abend im Zeichen der Jungen
Jungbürger:innenfeier in Strengen

Jungbürger:innen der Jahrgänge 2005, 2006 und 2007 mit LR Rene Zumtobel, Bgm. Harald Sieß und Bgmstv. Gernot Neuhauser | Foto: R. Mair/Gem. Strengen
4Bilder
  • Jungbürger:innen der Jahrgänge 2005, 2006 und 2007 mit LR Rene Zumtobel, Bgm. Harald Sieß und Bgmstv. Gernot Neuhauser
  • Foto: R. Mair/Gem. Strengen
  • hochgeladen von Dr. Johanna Tamerl

STRENGEN (jota). Die Gemeinde Strengen stand vor kurzem ganz im Zeichen ihrer jungen Erwachsenen. Jungbürger:innen der Jahrgänge 2005, 2006 und 2007 wurden zur gemeinsamen Feier mit LR Rene Zumtobel, Bgm. Harald Sieß, Bgm.-Stv. Gernot Neuhauser, dem gesamten Gemeinderat und Pfarrprovisor Br. Mag. Christoph Kurzok geladen. 
Mehr als 20 junge Strenger:innen folgten der Einladung und feierten gemeinsam, begleitet von Vertretern des öffentlichen Lebens, den wichtigen Schritt ins Erwachsenenleben.
Nach der Hlg. Messe, zelebriert von Pfarrprovisor Bruder Mag. Christoph Kurzok, lud die Gemeindevertretung zu einem gemeinsamen Abend in den Postgasthof Strengen. 
Bgm. Harald Sieß betonte in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung der jungen Erwachsenen. "In Strengen sind wir sehr froh und auch stolz, dass sich sehr viele junge Menschen in das gesellschaftliche Leben einbringen. Euer Mitwirken in den Vereinen und Institutionen stärkt den Zusammenhalt und den sozialen Frieden, es fördert den gesellschaftlichen Dialog zwischen den Generationen", dankte Sieß.
LR René Zumtobel hob die Wichtigkeit der freien Meinungsäußerung und Ideeneinbringung junger Menschen hervor. "Eine aktive Beteiligung am Gemeindeleben ist ein bedeutsames Ziel, um den Zusammenhalt und das Miteinander zu stärken", ermutigte der Landesrat die Jungbürger:innen aktiv mitzureden und mitzuarbeiten.
"Gerade im Hinblick auf die Gemeinderatswahlen 2028 - traut euch Verantwortung zu übernehmen. Dies fördert nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch das Bewusstsein für die Bedürfnisse anderer", ist Zumtobel überzeugt.
Nach der Übergabe der Jungbürger:innenbücher, dem Abspielen der Landeshymne und dem gemeinsamen Abendessen klang der Abend mit guten Gesprächen und fröhlicher Stimmung gemütlich aus. "Es zeigt sich einmal mehr: In Strengen gehen Tradition, Gemeinschaft und Zukunftsfreude Hand in Hand – und die Jungbürger:innenfeier 2025 war ein lebendiger Beweis dafür", freute sich Bgm. Harald Sieß.

Das könnte Sie auch noch interessieren: 

FC Strengen mit generalsaniertem Fußballplatz
Neues Feuerwehrfahrzeug gesegnet
30 Jahre Grauviehzuchtverein Strengen

Mehr Infos unter: meinbezirk.at/landeck 

Jungbürger:innen der Jahrgänge 2005, 2006 und 2007 mit LR Rene Zumtobel, Bgm. Harald Sieß und Bgmstv. Gernot Neuhauser | Foto: R. Mair/Gem. Strengen
Bgm. Harald Sieß und LR Rene Zumtobel bei der Jungbürger:innenfeier in Strengen.  | Foto: R. Mair/ Gem. Strengen
Die Siegerinnen des Schätzspieles mit Bgm. Harald Sieß und Bgm.-Stv. Gernot Neuhauser.  | Foto: R. Mair/ Gem. Strengen
Bgm.-Stv. Gernot Neuhauser und Pfarrprovisor Br. Christoph Kurzok unterhielten sich bestens.  | Foto: R. Mair/ Gem. Strengen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.