Lawinen im Thema
Klimastammtisch der KLAR Kaunergrat im Kaunertal

Der KLAR! Kaunergrat Klimastammtisch zog zahlreiche Interessierte an. | Foto: Bernadette Hofer
3Bilder
  • Der KLAR! Kaunergrat Klimastammtisch zog zahlreiche Interessierte an.
  • Foto: Bernadette Hofer
  • hochgeladen von Celina Leitner

Lawinen – einst schicksalshaft, inzwischen meist gut einschätzbar, zukünftige Trends: Klimastammtisch der KLAR Kaunergrat im Kaunertal

KAUNERTAL. Am Montag, den 2. Dezember 2024, fand im Quellalpin im Kaunertal ein gut besuchter Klimastammtisch der KLAR! Kaunergrat in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Kaunertal statt. Das zentrale Thema: Wie beeinflusst der Klimawandel unsere Natur – insbesondere die Entstehung und Dynamik von Lawinen?

Vortrag

Patrick Nairz, ein ausgewiesener Experte vom Lawinenwarndienst des Landes Tirol, zog das Publikum mit einem informativen und praxisnahen Vortrag in seinen Bann. Besonders erfreulich war die Teilnahme zahlreicher Bergretter der Region, die durch ihren Einsatz vor Ort einen großen Beitrag zur Sicherheit in den Bergen leisten. In seinem Vortrag beleuchtete Nairz den Wandel des Umgangs mit Lawinengefahren: Einst als schicksalhaft und unkontrollierbar wahrgenommen, kann die Lawinengefahr heute durch fundiertes Wissen und technische Fortschritte präzise eingeschätzt werden. Historische Perspektiven, Grundlagen der Schnee- und Lawinenkunde sowie ausgewählte Unfallanalysen gaben den Teilnehmenden wertvolle Einblicke. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Trends, die der Klimawandel für die Lawinengefahr mit sich bringt, und auf spannende Neuerungen im Lawinenwarndienst Tirol. Bernadette Hofer, Managerin der KLAR! Kaunergrat, betonte in ihrem Statement:

„Die Anpassung an den Klimawandel muss in all ihren Facetten gedacht und umgesetzt werden – vom Wissenstransfer über Naturgefahren bis hin zur Sensibilisierung der Bevölkerung. Veranstaltungen wie dieser Klimastammtisch zeigen, wie wichtig es ist, gemeinsam aktiv zu werden.“

Das Thema "Lawinen" stand im Fokus. | Foto: Judith Falch
  • Das Thema "Lawinen" stand im Fokus.
  • Foto: Judith Falch
  • hochgeladen von Celina Leitner

Dank Präventionsmaßnahmen und moderner Technik sind Lawinenunfälle mit Todesfolge heute deutlich seltener. Dennoch bleibt die Sensibilisierung für Risiken – gerade in Zeiten sich verändernder klimatischer Bedingungen – eine zentrale Aufgabe. Der Klimastammtisch bot eine hervorragende Plattform, um Wissen zu teilen, Erfahrungen auszutauschen und sich auf den bevorstehenden Winter vorzubereiten. Mit dieser gelungenen Veranstaltung hat die KLAR! Kaunergrat erneut bewiesen, wie wichtig der Dialog zwischen Fachleuten, lokalen Akteur:innen und der Bevölkerung ist, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Gemeinsam für eine sichere und nachhaltige Zukunft in den Bergen!

Das wird dich auch noch interessieren:

Klimastammtisch: Gesundheit und Ernährung
Drei Klimawanderungen begeisterten Gäste und Einheimische
Wildblumensaatgut vom Kaunergrat

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

Der KLAR! Kaunergrat Klimastammtisch zog zahlreiche Interessierte an. | Foto: Bernadette Hofer
Das Thema "Lawinen" stand im Fokus. | Foto: Judith Falch
Foto: Judith Falch
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.