MeinBezirk vor Ort
Klein aber fein: Tobadill setzt auf

- hochgeladen von Thomas Seelos
Erstmals urkundlich erwähnt wird Tobadill im Jahr 1275 als „Taueldilli“. Während früher der Bergbau die wirtschaftliche Grundlage der Region bildete, sind heutzutage viele Bewohner gezwungen, ihren Lebensunterhalt außerhalb der Gemeinde zu verdienen.

- Die Gemeindeväter hoffen auf weitere Gewerbetriebe für Tobadill.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Der Heilige Magnus von Füssen und Tobadill
Die Pfarrkirche in Tobadill wurde im 18. Jahrhundert errichtet und ist dem heiligen Magnus von Füssen geweiht.

- Die Pfarrkirche stellt ein zentrales Bauwerkt im Ortsbild dar.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Tobadill: Ein kleines Familiendorf mit Potenzial
Sparen, sparen, sparen - auch wenn es in Tobadill finanziell nicht anders aussieht als in den meisten Gemeinden - "a bissl wos geaht olleweil".

- Im Gemeindehaus ist auch der Kindergarten und Volksschule untergebracht.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Sehr aktive Vereine als Säulen des Dorflebens
Gerade in kleineren Gemeinden funktioniert das soziale Miteinander oft weitaus besser als in größeren Ortschaften oder Städten. Tobadill ist hier keine Ausnahme.

- Feuerwehr und zahlreiche weitere Vereine gestalten das Dorfleben in Tobadill.
- Foto: Seelos
- hochgeladen von Thomas Seelos
Neues Gipfelkreuz, neue Buabefahne in Tobadill
Ein überaus aktiver Verein in Tobadill sind die Jungbauern/Landejugend. Sie präsentieren demnächst ein neues Gipfelkreuz.

- Die JB/LJ Tobadill nimmt auch regelmäßig an verschiedenen Aktionen teil.
- Foto: TJB/LJ
- hochgeladen von Celina Leitner
Gemeinde Tobadill
Höfen 38
6552 Tobadill
Mail: gemeinde@tobadill.gv.at
Telefonnummer: +43 5442 62007
www.tobadill.gv.at
Zur Themenseite: MeinBezirk vor Ort Landeck






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.