Kurzfilm "friss oder stirb" gewinnt ersten Preis

Dr. Beate Mayr applaudiert den Filmemachern Martin Pirschner und Markus Klauser. | Foto: Pintarelli
2Bilder
  • Dr. Beate Mayr applaudiert den Filmemachern Martin Pirschner und Markus Klauser.
  • Foto: Pintarelli
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK. Mit dem Kurzfilm "friss oder stirb" mit Martin Pirschner in der Hauptrolle konnte die NMS Clemens Holzmeister Landeck ihren Erfolg vom Vorjahr wiederholen und erneut einen ersten Preis beim österreichweiten Kreativwettbewerb „Projekt Europa“ gewinnen. Vergangene Woche besuchte Fachinspektorin Dr. Beate Mayr die Schule, um den Preis feierlich zu überreichen.
Weltweit stirbt alle fünf Sekunden ein Kind an Hunger. „Bei unterernährten Kindern kündigt sich der Todeskampf sehr viel früher an. Sie verlieren rapide an Gewicht. Das Immunsystem bricht zusammen. Mundparasiten und Infektionen der Atemwege verursachen schreckliche Schmerzen. Ihre Arme baumeln kraftlos am Körper. Ihre Gesichter gleichen Greisen. Dann folgt der Tod." Diese drastische Beschreibung von Jean Ziegler nahm die 2a-Klasse mit ihrem Lehrer Markus Klauser zum Anlass, sich intensiver mit diesem Thema auseinander zu setzen. Ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung war der Kurzfilm „friss oder stirb“ mit Martin Pirschner in der Hauptrolle, der als Beitrag zum Projekt Europa, das heuer unter dem Titel mehr haben – besser leben? Kreativität und Konsum“ ausgeschrieben war, eingereicht wurde. Martin Pirschner spielt darin einen (Schweden)Bombenfresser, der frisst, während Kinder verhungern.
Riesengroß war die Freude über die Auszeichnung für den Projektbeitrag nicht nur bei Hauptdarsteller Martin Pirschner, sondern auch Lehrer und Regisseur Dipl.-Päd. Markus Klauser: „Nachdem wir mit dem Film „Jeder Mensch hat ein Recht auf Nahrung“ (ebenfalls auf youtube zu sehen) schon auf die ungerechte, unmenschliche Nahrungsverteilung aufmerksam machen konnten, ist es uns wieder gelungen die Menschen für dieses Thema zu sensibilisieren.“

Dr. Beate Mayr applaudiert den Filmemachern Martin Pirschner und Markus Klauser. | Foto: Pintarelli
Dr. Beate Mayr und Hauptdarsteller Martin Pirschner. | Foto: Klausner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.