Zammer Komponist
Modernisierter Pavillon und neuer "Josef Netzer Platz" eröffnet

- Der modernisierte Zammer Pavillon mit dem "Josef Netzer Platz": LH Günther Platter, Präsident der MK Zams, Bildhauer Christian Moschen und Bgm. Benedikt Lentsch (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Im Rahmen des Zammer Kirchtagsfest wurde der modernisierte Pavillon und der neu gestaltete Vorplatz eröffnet und gesegnet. Auch die Büste des Komponisten Johann Josef Netzer aus der Hand des Bildhauers Christian Moschen wurde enthüllt.
ZAMS (otko). Trotz des eher herbstlich-kühlen Wetters strömten die Leute zum Zammer Kirchtagsfest. Nach dem Festgottesdienst mit anschließender Prozession wurde der modernisierte Pavillon sowie der neu gestaltete Vorplatz feierlich eröffnet. Die Segnung nahm Pfarrer Herbert Traxl vor. Zu Ehren des Zammer Komponisten Johann Josef Netzer (1808 - 1864) wurde der Pavillonvorplatz kürzlich einstimmig vom Gemeinderat in "Josef Netzer Platz" umbenannt. Auch die vom Grinner Bildhauer Christian Moschen gestaltete Büste des Musikgenies, wurde feierlich enthüllt. Die aus Stahl geformte und geschweißte Statue hat er in nur zwei Monaten geformt.

- Der Zammer Komponist Johann Josef Netzer dirigiert den Vorplatz.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Bildhauer Christian Moschen und Ausschussobmann Christoph Kohler enthüllten die Netzer-Büste.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Ein Platz für alle ZammerInnen und Vereine
"Nach dem Beschluss im Mai wurde das Projekt zügig und trotzdem mit hoher Qualität umgesetzt. Der Dank gilt neben den bauausführenden Firmen auch Architekt Christian Hammerl, Ausschussobmann Christoph Kohler und MK-Obmann Stephan Wohlfarter. Der Pavillon und der neue Platz sind für Veranstaltungen künftig eine Augenweide. Ein Highlight und ehrendes Andenken ist auch die Netzer-Büste. Es ist ein Platz für alle Zammerinnen und Zammer und alle Vereine",
war Bgm. Benedikt Lentsch voll des Lobes. Rund 480.000 Euro wurden investiert, wobei auch es auch eine finanzielle Unterstützung seitens des Landes gab.

- Bgm. Benedikt Lentsch.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Auch LH Günther Platter zeigte sich in seiner Funktion als Präsident der Musikkapelle Zams begeistert.
"Als der Pavillon 1968 gebaut wurde, war ich als 14-jähriger Bub dabei. Damals hat die Musikkapelle alles in Eigenregie umgesetzt. Gut, dass die herausragende Architektur von Franz Ladner erhalten und sensibel umgebaut wurde."
Auch für die Umbenennung des Platzes zollte Platter Respekt: "Johann Josef Netzer ist ein großer Sohn der Gemeinde. Der Komponist gehörte auch zum Freundeskreis von Franz Schubert."

- LH Günther Platter.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Viel Lob und Begeisterung für die Umgestaltung und Modernisierung gab es auch von den Festbesuchern.
"Der Platz ist wunderschön und wir sind sehr zufrieden",
so MK-Obmann Stephan Wohlfarter.

- Der modernisierte Zammer Pavillon mit dem "Josef Netzer Platz": LH Günther Platter, Präsident der MK Zams, Bildhauer Christian Moschen und Bgm. Benedikt Lentsch (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp

- Kirchtagsfest: Pfarrer Herbert Traxl nahm die Segnung vor.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Bieranstich und Wahlkampf
Der offizielle Bieranstich verlief dann zur Erheiterung einiger Besucher nicht ganz optimal. Auch dem Wahlkampf geschuldet war wohl der Umstand, dass zahlreiche politische Vertreter auf dem Kirchtag anwesend waren.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Das könnte auch dich interessieren:
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.