Neuer Ehrenobmann
Naturpark Kaunergrat feierte neues Landschaftsschutzgebiet

- Der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock (re.) wurde die Ehrenobmannschaft verliehen: Obmann Bgm. Alexander Jäger, BH Markus Maaß, LHStv.in Ingrid Felipe, Kurt Kapeller (Abt. Umwelt) und GF Ernst Partl gratulierten (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
FLIEß/KAUNERGRAT (otko). Dem ausgeschiedenen Langzeit-Obmann Hans-Peter Bock wurde im Rahmen des Schutzgebietsfests die Ehrenobmannschaft verliehen. Viel Lob gab es für das gelungene Projekt der Schutzgebietserweiterung.
Vorzeigeregion für "Schützen und Nützen"
Im März wurde im Naturpark Kaunergart ein Schutzgebiet mit 13.000 Hektar ausgewiesen. Mit der neuen Verordnung beherbergt der Naturpark 240 Quadratkilometer Schutzgebietsfläche. Das sind immerhin 40,7 Prozent der Gesamtfläche der Naturparkregion – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten.

- Naturpark-Obmann Bgm. Alexander Jäger, Kurt Kapeller (Abt. Umwelt), LH-Stv.in Ingrid Felipe, BH Markus Maaß, Ehrenobmann Hans-Peter Bock und GF Ernst Partl (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Dies wurde nun am 19. September mit einem Schutzgebietsfest beim Naturparkhaus am Gachen Blick offiziell gefeiert. Auch der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock wurde für seine Verdienste geehrt. Im Anschluss wurde ein Familienfest mit Kinderprogramm gefeiert. Für die musikalische Umrahmung sorgte die "Obergrichter Tanzlmusi".

- Geschäftsführer Ernst Partl.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Naturpark ist Erfolgsgeschichte
Der Fließer Bgm. Alexander Jäger, Obmann des Naturparkvereins, und GF Ernst Partl konnten dabei zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Neben den Vertretern der neun Naturparkgemeinden und drei Tourismusverbänden waren unter anderem LHStv.in Ingrid Felipe, BH Markus Maaß, Kurt Kapeller (Abt. Umwelt) sowie die Initiatoren Elmar Huter, Werner Schwarz und Franz Rauter anwesend.

- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
"Der Naturpark ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Mit dem neuen Schutzgebiet wurde ein weiterer Meilenstein erreicht",
betonte Obmann Alexander Jäger. Mitinitiator Elmar Huter verwies darauf, dass in all den Jahren immer alles ausdiskutiert wurde.

- Mitinitiator Elamr Huter.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
"Es hat nie eine Vorstandssitzung mit einer Konfrontation gegeben. Mittlerweile haben wir im Bereich Naturschutz Verständnis gefunden. Solange wir den Weg der Mitte finden und alle ins Boot holen, wird der Naturpark auch weiterhin ein erfolgreiches Projekt bleiben."
Für BH Maaß, der bei der Gründung des Naturparkvereins im Jahr 1997 Umweltreferent war, hat die Bevölkerung das Projekt am Anfang kritisch hinterfragt und es dann aber mitgetragen.

- BH Markus Maaß.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Die langjährige Wegbegleiterin Barbara Gereben Krenn (Uni Wien) stellte fest, dass die Menschen in der Naturparkregion ein gutes Leben führen und dies schätzen. Für die Nachhaltigkeit müssen aber alle BewohnerInnen und die Fauna und Flora eingebunden werden.

- Barbara Gereben Krenn.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Obmann mit Weitblick
LHStv.in Felipe hob das gelungene Projekt der Schutzgebietserweiterung und "den eingeschlagenen Weg des aufeinander Zugehens" hervor. Lob von allen Seiten gab es für Hans-Peter Bock, der als Obmann 23 Jahre lang das Gesicht des Naturparkvereins war. Ihm wurde für seine Verdienste die offiziell Ehrenobmannschaft verliehen.

- LHStv.in Ingrid Felipe.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
"Für mich ist Hans Peter ein begnadeter Baumeister, er war ein Obmann mit Weitblick und eine Person, die die Menschen zusammenhält. Ein Schutzgebiet von 240 Quadratmeter geht nicht von heute auf morgen. Er hat geliefert und nicht zu viel versprochen", so Geschäftsführer Partl.

- Ehrenobmann Hans-Peter Bock.
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Auch für den neuen Ehrenobmann war es ein Freudentag, wo der große Erfolg gefeiert werden konnte.
"Wir müssen die Leute da abholen, wo sie stehen. Oftmals war es die Aufgabe eines Zirkusdirektors und nicht alles ist einfach gewesen – aber wir waren uns immer über das gemeinsame Ziel einig und haben uns keine Frist gesetzt. Ich danke allen Wegbegleitern für die tolle Arbeit. Es steckt viel Herzblut im Naturpark und nun gilt es, das gemeinsam gelungene Werk am Leben zu erhalten",
sagte Bock.

- Der ausgeschiedene Langzeitobmann Hans-Peter Bock (re.) wurde die Ehrenobmannschaft verliehen: Obmann Bgm. Alexander Jäger, BH Markus Maaß, LHStv.in Ingrid Felipe, Kurt Kapeller (Abt. Umwelt) und GF Ernst Partl gratulierten (v.l.).
- Foto: Othmar Kolp
- hochgeladen von Othmar Kolp
Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.