Neue soziale Beratungsstelle im Stanzertal

Manuela Falch-Ruetz steht den StanzertalerInnen seit Jahresbeginn als Kümmerin zur Verfügung. | Foto: privat
  • Manuela Falch-Ruetz steht den StanzertalerInnen seit Jahresbeginn als Kümmerin zur Verfügung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Othmar Kolp

STANZERTAL. Ob Hilfestellung zur Entlastung der Angehörigen hilfsbedürftiger Menschen aller Generationen, das Anwerben und die Begleitung von ehrenamtlichen Helfern, Beratungen für Themen der Jugend oder die Betreuung und Beratung in den betreuten Wohnungen, für alle diese Anliegen wird sich die neue Kümmerin Manuela Falch-Ruetz künftig zuständig fühlen und nach ihren Möglichkeiten ihre Hilfe anbieten.
Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin aus Pettneu betont, dass die soziale Anlaufstelle für alle Altersgruppen und sozialen Anliegen zugänglich sei und erklärt ihre Vorstellungen von der neuen Aufgabe: „Mein Ziel als Kümmerin ist es, die Menschen in unserem Tal rasch und kompetent vor Ort beraten zu können und so eine Hilfestellung und Erleichterung für die Betroffenen und Angehörigen anzubieten. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass die Beratungen streng vertraulich behandelt werden.“

Professionelle Anlaufstelle

Vorausgegangen ist der neuen sozialen Anlaufstelle ein Agenda 21-Prozess im Jahr 2010 zum Thema „Leben und Wohnen der Generationen im Stanzertal“, wodurch eine Anschubförderung über das EU-Förderprogramm LEADER möglich ist. Mit der Gründung des Vereins SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) und der Schaffung neuer sozialer Angebote wie der Computeria und nun der Kümmerin kommt der Verein gemeinsam mit dem Sozial- und Gesundheitssprengel Stanzertal den gemeinsamen Visionen Schritt für Schritt näher.
Durch die Schaffung der neuen Stelle der Kümmerin kann die Anlaufstelle nun professionell auf die Beine gestellt werden. Die Notwendigkeit dafür zeigte sich bereits in den letzten Jahren und wird mit Blick in die Zukunft nicht geschmälert werden. Denn im Zeitraum 2015 bis 2030 soll laut Prognosen der Statistik Austria im Bezirk Landeck die Zahl der über 65-Jährigen bereits um ein gutes Vierteil (28 Prozent) steigen, der Anteil der über 85-Jährigen könnte sich fast verdoppeln (45 Prozent). Vor diesem Hintergrund erscheint der Entschluss der vier Gemeinden, eine umfassende Betreuung für hilfsbedürftigen Menschen und ihre Angehörigen für ihre Bürger anzubieten, als zukunftsweisende und lohnende Investition.
Projektvolumen: € 50.700, Laufzeit: 01.01.2017 – 31.12.2018

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.