Parkplatznot beim Krankenhaus Zams

Parkplatz-Notstand: Auf dem Besucherparkplatz des Krankenhaues St. Vinzenz herrscht derzeit reger Andrang.
2Bilder
  • Parkplatz-Notstand: Auf dem Besucherparkplatz des Krankenhaues St. Vinzenz herrscht derzeit reger Andrang.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

ZAMS (otko). Gute Nerven in Sachen Parken brauchen derzeit Patienten und Besucher des Krankenhauses Zams. Die 230 Stellplätze am Krankenhaus-Parkplatz sind derzeit heiß begehrt. "Schon in der Früh ist alles vollgeparkt. Es kostet Zeit einen freien Parkplatz zu finden", klagten verärgerte Patienten und Besucher über den Parkplatz-Notstand. Bei einem Lokalaugenschein war der Krankenhaus-Parkplatz bis auf den letzten Platz gefüllt und auch die Grünflächen wurden in Beschlag genommen.

Parkdeck in Zukunft nötig

Auch bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates wurde das Thema diskutiert. Gemeindevorstand Christian Kohler, Obmann des Umwelt- und Verkehrsausschusses, berichtete, dass in den letzten Wochen ein starker Anstieg am Besucherparkplatz festgestellt wurde. "Wegen der Bauarbeiten beim Krankenhaus Zams nützen die Mitarbeiter verstärkt den Parkplatz, da es diesbezüglich eine Vereinbarung gibt. Unsere Aufsichtsorgane haben festgestellt, dass 75 bis 80 Prozent des Parkplatzes von Mitarbeitern belegt sind", so Kohler. Nun sei akuter Handlungsbedarf gegeben. "Wir müssen die Bestimmungen genauer kontrollieren und die Mitarbeiter dürfen nur mehr im östlichen Bereich parken. Langfristig müssen wir aber über ein Parkdeck nachdenken", betonte Kohler.
GR Theresia Schönherr (ÖVP) regte an, den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern und das Bussystem zu überarbeiten. "Für einen Dienstantritt um 7.00 Uhr im Spital funktioniert das Angebot im Großraum Landeck-Zams nicht optimal", stellte Schönherr fest. GV Herbert Frank (SPÖ) verwies auf das generelle Parkplatzproblem in Zams. "Die Erweiterung des Krankenhauses darf parklpatztechnisch aber nicht an der Gemeinde Zams hängen bleiben. Als Firma muss das Krankenhaus ausreichend Parkplätze für seine Mitarbeiter zur Verfügung stellen", meinte Frank. Das Krankenhaus trage Mitverantwortung für eine Lösung.

Entspannung Mitte 2016

Bgm. Siegmund Geiger (ÖVP) sprach von einer derzeit prekären Situation. In der Diskussion verteidigte der Obmann des Spitalsverbandes aber das Krankenhaus: "Nach der Stellplatzverordnung der Gemeinde Zams haben sie genügend Parkplätze nachgewiesen. Eine Entlastung wird es aber Mitte 2016 geben, wenn die neue Tiefgarage mit 180 Plätzen beim Spital zur Verfügung steht", erläuterte Geiger. Für die Zukunft würde dies aber eine gewisse Herausforderung werden. "Wenn alles ausgebaut ist, kommen wir um den Bau eines Parkdecks nicht herum. Das ist die Kehrseite der Medaille", so Geiger. FPÖ-GR Mathias Venier meinte, dass sich die Situation nach der Baustelle wieder entspannen werde. "Das Problem nimmt aber wieder zu und die Leittragenden sind die anderen Betriebe und die Anwohner", kritisierte Venier.
AZL-Chef Dr. Georg Steinwender sah auch ein Problem darin, dass SchülerInnen der Krankenhauspflegeschule mit dem Auto kommen. "Jeder freie Parkplatz in Zams ist die ganze Woche zugeparkt. Auch beim Standort der Psychiatrie-Ambulanz in der Sanatoriumstraße fehlen die Parkplätze", stellte Steinwender fest. Bgm. Geiger verwies auf laufende Gespräche.
Bei der Sportanlage in Zams sollen aber heuer durch die Schotterung eines Grundstückes 60 bis 80 zusätzliche Parkplätze geschaffen werden. 100.000 Euro werden dafür investiert. Der Gemeinderat befürwortete das Vorhaben einstimmig.

Parkplatz-Notstand: Auf dem Besucherparkplatz des Krankenhaues St. Vinzenz herrscht derzeit reger Andrang.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.