Radwegkonzept: SPÖ fordert Entscheidung

Radwegkonzept: Die SPÖ Landeck – Mathias Niederbacher, Marco Lettenbichler, Manfred Jenewein und Simone Plangger –  tritt in die Pedale.
2Bilder
  • Radwegkonzept: Die SPÖ Landeck – Mathias Niederbacher, Marco Lettenbichler, Manfred Jenewein und Simone Plangger – tritt in die Pedale.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). "In Sachen Ausbau des Radwegenetzes im Talkessel gibt es derzeit einen Stillstand. Wir sind uns alle einig über die Wichtigkeit. Gerade jetzt wären die Rahmenbedingungen günstig, aber dafür braucht es relativ schnelle Beschlüsse", betonte SPÖ-Fraktionsobmann Manfred Jenewein.
Seit dem Jahr 2013 liegt ein Radwegkonzept des TVB TirolWest auf dem Tisch. Der Landecker Gemeinderat fasste dann im Juni 2014 einen Grundsatzbeschluss für ein besseres Radwegnetz. Inzwischen hat der Tourismusverband das Konzept nochmals überarbeitet und 2016 ein großes Projekt vorgestellt. Dieses umfasst insgesamt zwölf Abschnitte und würde 10 Millionen Euro kosten. Für die Umsetzung wird ein Zeitrahmen von fünf bis sieben Jahren ins Auge gefasst.
Mit einem Antrag will die SPÖ bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag wieder Schwung in die Angelegenheit bringen. "Um in den Genuss der Landesförderungen für regionale und überregionale Radwegprojekte zu kommen, das Förderprogramm läuft bis Ende 2020, ist es dringend notwendig, ein Projekt für den Talkessel beim Land Tirol einzureichen", heißt es in dem Antrag. Demnach soll die Stadtgemeinde einen Finanzierungsschlüssel zwischen dem TVB und den Gemeinden festlegen. "Der TVB ist bereit, 45 Prozent der Kosten zu tragen. Allerdings müssen sich die Gemeinden Landeck, Zams und Grins noch über die Austeilung der restlichen 55 Prozent einig werden", so Jenewein. Auch hier gäbe einen Vorschlag des TVB, wonach Landeck 65 Prozent, Zams 25 Prozent und Grins 10 Prozent der Kosten zu tragen hätten.

Kostensenkung

Um die Kosten zu senken, schlägt die SPÖ-Fraktion zudem eine Reduzierung des Projekts sowie einen Prioritätenreihung vor. Anstelle von zwölf sollen die fünf wichtigsten Abschnitte umgesetzt werden. Priorität 1 hätten demnach der Abschnitt 1 (von Zams bis zum Bahnhof), der Abschnitt 2 (vom Bahnhof ins Stadtzentrum) und der Abschnitt 4 (durchs Stadtzentrum bis zur Gerberbrücke). Als Priorität 2 werden der Abschnitt 5 (vom Stadtzentrum nach Bruggen) sowie der Abschnitt 6 (von Bruggen nach Pians mit Anschluss an die Radwege ins Paznaun und Stanzertal) gereiht.
"Das reduzierte Kernprojekt würde 5,63 Mio. Euro kosten, wobei das Land 60 Prozent fördert. 45 Prozent des Restes würde der TVB zahlen. Zudem können die Gemeinden Mittel aus dem Gemeindeausgleichsfonds beantragen, hier ist mit 40 Prozent zu rechnen", verweist Jenewein. Für die drei Gemeinden bliebe dann ein Betrag von 743.160 Euro übrig.
"Es liegt alles auf dem Tisch und die Stadt muss endlich Farbe bekennen", so Stadtrat Mathias Niederbacher.

Radwegkonzept: Die SPÖ Landeck – Mathias Niederbacher, Marco Lettenbichler, Manfred Jenewein und Simone Plangger –  tritt in die Pedale.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
1 4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.