Ried im Oberinntal
Trinkwasser durch Rohrbruch verunreinigt

In Ried im Oberinntal ist das Trinkwasser derzeit aufgrund eines Rohrbruchs an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung verunreinigt. | Foto: Siegele
2Bilder
  • In Ried im Oberinntal ist das Trinkwasser derzeit aufgrund eines Rohrbruchs an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung verunreinigt.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

RIED I. O. (sica). Aufgrund eines Rohrbruches an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung muss das Trinkwasser in Ried im Oberinntal derzeit vor Gebrauch drei Minuten abgekocht werden. Nicht betroffen sind die Ortsteile die Ortsteile St. Christina, Freitzberg und Hohlenegg.

+++ UPDATE Montag, 4. Oktober um 10:15 +++

Die Gemeinde Ried im Oberinntal gibt bekannt, dass die uneingeschränkte Trinkwassernutzung wieder möglich ist – das Leitungswasser kann zum Verzehr infolge der vorliegenden abgeschlossenen Beprobung freigegeben werden. Es bedarf keiner weiteren Maßnahmen.

+++UPDATE+++ Schaden behoben, Trinkwasser muss weiterhin abgekocht werden

Die Gemeinde Ried im Oberinntal gibt bekannt, dass das Trinkwasser noch bis Montag, 4. Oktober 2021, nicht uneingeschränkt verwendet werden darf: Es gilt weiterhin, das Leitungswasser vor Konsum drei Minuten abzukochen. Der Schaden an der Hauptzuleitung wurde bereits behoben. Das bakteriologische Gutachten bzw. die Trinkwasseruntersuchung als Grundlage für die Freigabe einer uneingeschränkten Trinkwasserverwendung liegt nach derzeitigem Kenntnisstand frühestens am Montag vor.

Bgm. Elmar Handle: "Unsere MitarbeiterInnen sind aktiv dabei, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben, da es unsere einzige Zuleitunsquelle ist." | Foto: Elisabeth Zangerl
  • Bgm. Elmar Handle: "Unsere MitarbeiterInnen sind aktiv dabei, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben, da es unsere einzige Zuleitunsquelle ist."
  • Foto: Elisabeth Zangerl
  • hochgeladen von Elisabeth Zangerl

Verunreinigung von Trinkwasserbehälter

In einer Aussendung informierte das Land Tirol darüber, dass es im Zuge von Bauarbeiten im Gemeindegebiet von Fendels zu einer Verunreinigung des Trinkwasser-Hochbehälters gekommen ist.

"Aufgrund eines Rohrbruches an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung ist der Hochbehälter verunreinigt",

bestätigt auch der Bürgermeister von Ried im Oberinntal, Elmar Handle. Betroffen ist das Trinkwasser ausschließlich in der Gemeinde Ried im Oberinntal, nicht betroffen sind die Ortsteile St. Christina, Freitzberg und Hohlenegg. Die Bevölkerung wird aufgerufen, Leitungswasser ausschließlich nach dreiminütigem Aufkochen zu konsumieren und den Wasserverbrauch zu reduzieren.

"Wir haben um 12 Uhr Mittag die Nachricht erhalten, aktuell informieren wir alle Haushalte und Hotels vor Ort. Unsere MitarbeiterInnen sind aktiv dabei, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben, da es unsere einzige Zuleitunsquelle ist.",

so Bürgermeister Elmar Handle.

In Ried im Oberinntal ist das Trinkwasser derzeit aufgrund eines Rohrbruchs an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung verunreinigt. | Foto: Siegele
  • In Ried im Oberinntal ist das Trinkwasser derzeit aufgrund eines Rohrbruchs an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung verunreinigt.
  • Foto: Siegele
  • hochgeladen von Carolin Siegele

Man sei gut gerüstet und bemüht, den Rohrbruch so rasch wie möglich zu reparieren und den Hochbehälter zu reinigen. Eine Information an die Bevölkerung erfolge umgehend, wenn das Problem gelöst sei. Aktuelle Informationen auf der Gemeindehomepage.

Mehr News aus dem Bezirk Landeck: Nachrichten Bezirk Landeck

In Ried im Oberinntal ist das Trinkwasser derzeit aufgrund eines Rohrbruchs an der Hauptzuleitung der Wasserversorgung verunreinigt. | Foto: Siegele
Bgm. Elmar Handle: "Unsere MitarbeiterInnen sind aktiv dabei, den Schaden so schnell wie möglich zu beheben, da es unsere einzige Zuleitunsquelle ist." | Foto: Elisabeth Zangerl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.