NR Pfurtscheller reiste an türkisch-syrische Grenze

VP-NR Elisabeth Pfurtscheller, Grüne-NR Berivan Aslan und SPÖ-KO Andreas Schieder (v. r.) mit politischen Vertretern der Kurdenregion an der türkisch-syrischen Grenze. | Foto: Christian Bruna
6Bilder
  • VP-NR Elisabeth Pfurtscheller, Grüne-NR Berivan Aslan und SPÖ-KO Andreas Schieder (v. r.) mit politischen Vertretern der Kurdenregion an der türkisch-syrischen Grenze.
  • Foto: Christian Bruna
  • hochgeladen von Othmar Kolp

BEZIRK. „Besonders die Besuche in den Flüchtlingscamps in Suruc und nahe Diyarbakir haben deutlich gemacht, dass diese Menschen dringend Hilfe in Form von sowohl humanitärer als auch politischer Unterstützung brauchen“, sagt ÖVP-Menschenrechtssprecherin Abg. Elisabeth Pfurtscheller nach ihrer „emotional sehr anstrengender Reise“, die sie in den letzten Tagen gemeinsam mit Politikern der Grünen und der SPÖ zu Flüchtlingslagern an der türkisch-syrischen Grenze geführt hat.
„Zu bewundern ist die Solidarität der türkischen Kurden, die im grenznahen Gebiet selbstlos und mit privaten Mitteln die Flüchtlinge mit dem Nötigsten versorgen. Anerkennenswert ist aber auch, dass die Türkei seit Beginn der Syrien-Krise bisher geschätzte rund 1,8 Millionen Flüchtlinge über die Grenze kommen ließ“, bittet die ÖVP-Menschenrechtssprecherin die Türkei, „in ihren Bemühungen um die Versorgung der Menschen nicht nach zu lassen.“
Besonders bewegt Pfurtscheller die Lage der Jesiden, die als religiöse Minderheit um ihre Sicherheit bangen und nach ihrer Einschätzung nicht mehr in ihre Heimat zurückkehren können. „Sie alle sind traumatisiert von den schrecklichen Ereignissen während ihrer Vertreibung aus Sindschar. Es ist daher verständlich, dass sie sich wünschen, als heimatlose Minderheit unter den Schutz der UNO gestellt zu werden“, unterstützt die ÖVP-Abgeordnete diesen Wunsch.
Derzeit werden die Jesiden von den kurdischen Gemeinden der Umgebung versorgt, es fehlt aber an wintersicheren Zelten, warmer Kleidung, Matratzen und Decken, medizinischer Versorgung und Lebensmitteln. „Die internationale Staatengemeinschaft, die EU und internationale NGOs sind gefordert, ihren Fokus auf die syrisch-türkische Grenze zu richten und schnellstmöglich Hilfe zu leisten, um ein noch größeres humanitäres Drama zu verhindern“, schloss die ÖVP-Politikerin.

VP-NR Elisabeth Pfurtscheller, Grüne-NR Berivan Aslan und SPÖ-KO Andreas Schieder (v. r.) mit politischen Vertretern der Kurdenregion an der türkisch-syrischen Grenze. | Foto: Christian Bruna
Foto: Christian Bruna
Foto: Christian Bruna
Foto: Christian Bruna
Foto: Christian Bruna
Foto: Christian Bruna
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.