Kurden

Beiträge zum Thema Kurden

Auf der Prinz-Eugen-Straße kommt es am Montag zu einer Demonstration. | Foto: Manfred Helmer/Wiener Linien
3

"Sicherheitszone"
Unangemeldete Spontandemo führt zu Öffi-Störung in Wien

Am Montagmorgen musste die Linie D umgeleitet werden. Vor einer Botschaft bildete sich eine spontane Demonstration ohne Anmeldung. Die Polizei war rasch vor Ort. Aktivisten bekannten sich bereits über X zu der Blockade. Artikel aktualisiert am 16. Dezember, um 8.35 Uhr WIEN. Während die Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) die Macht in der syrischen Hauptstadt Damaskus übernommen hat, werden im Nordosten des Landes weitere Kämpfe gemeldet. So sollen laut Medienberichten pro-türkische Kräfte gegen...

  • Wien
  • Wieden
  • Johannes Reiterits
Eine Öcalan-Demo gab es bereits in Wien im Jahr 2021. | Foto: SIEGMUND SKALAR / APA / picturedesk.com
1 5

Wiener Innenstadt
Palästina- und Kurden-Demos sorgen für Staus am Samstag

Eine propalästinensische Kundgebung sowie eine Demo als Unterstützung für PKK-Gründer Abdullah Öcalan sorgt am Samstag in Wien für Verkehrsprobleme. WIEN. Nachdem mehrere Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Wiener Akademikerball 2024 für Straßensperren und Staus im Wiener Verkehr gesorgt haben, gibt es weitere Probleme am Tag danach. Denn wie ÖAMTC berichtet, wird es auch am Samstagnachmittag im Bereich der Innenstadt zu Verzögerungen kommen. Ab 15.30 Uhr sind eine Palästina-Kundgebung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Aktivistinnen und Aktivisten demonstrieren vor dem Palais. | Foto: Defend Kurdistan/Aschenbrenner
4 4

Video zeigt
Polizist zückt Waffe bei Kurden-Demo gegen Türkei in Wien

Aktivisten wollten eine Veranstaltung der türkischen Botschaft in Wien am Sonntag stören. Dabei kam es zu einer Ausschreitung vor dem Veranstaltungsort, bei dem wohl Sicherheitskräfte gegen diese mit Tritten vorgingen. Ein Polizist soll auch seine Schusswaffe gezogen haben - jetzt erklärt die Polizei das Verhalten des Beamten. WIEN. Ein Video der aktivistischen Gruppe "Riseup4Rojava Wien" sorgt auf X (vormals Twitter) für Diskussion. Im Video zu sehen ist das Palais Ehrbar, in welches die...

  • Wien
  • Wieden
  • Martin Zimmermann
Auf der A1 wurde am Sonntagvormittag ein mutmaßliches Schlepperfahrzeug gemeldet. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd bestätigte sich die Vermutung. 51 Personen wurden transportiert. | Foto: Symbolbild: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

51 Personen aufgegriffen
Schlepper liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei

47 Personen fand die Polizei am Sonntagvormittag im Laderaum eines verdächtigen Fahrzeugs. Doch bevor das Schlepperfahrzeug angehalten werden konnte, lieferte sich der Lenker des Fahrzeugs noch eine regelrechte Verfolgungsjagd mit den Beamten. SALZBURG. Insgesamt befanden sich in dem Transporter 51 Personen, mehr als die Hälfte von ihnen Kinder und Jugendliche. Zwei Frauen mit Kleinkindern saßen vorne am Beifahrersitz. Die Personen im Laderaum wurden laut Polizei stehend transportiert. Dem...

"Zado City Klagenfurt" Inhaber, Herr Kemal Kara, spendete die Tageslosung vom 07. Feber 2023 für die Erdbebenopfer in der Türkei. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Erdbeben in der Türkei / Syrien
"Zado City" spendete die Tageslosung für Erdbebenopfer

"Zado City Klagenfurt" Inhaber, Herr Kemal Kara, spendete die Tageslosung vom 07. Feber 2023 für die Erdbebenopfer in der Türkei. "Unser Mitgefühl gilt den Familien und ihren Opfern. Möge die Spende eine kleine Hilfe sein - Gott schütze euch!" INFO: Bei dem Erdbeben in der Türkei und Syrien sind aktuell (Stand. 10. Feber 2023) über 22.000 Opfer und mehr als 74.000 Verletzte zu beklagen. Der Schaden ist verheerend - die Menschen brauchen dringend unsere Hilfe! BITTE SPENDEN SIE - BITTE HELFEN...

Kino Monoplexx
"Sonne" wird in der Alten Gerberei gezeigt

ST. JOHANN (joba). Am 10. November um 20 Uhr wird im Kino Monoplexx in der Alter Gerberei in St. Johann der Film "Sonne" gezeigt. Eintritt: 10 Euro Inhalt Drei Wiener Teenagerinnen twerken im Hijab und singen einen Popsong. Ein YouTube-Video davon macht sie vor allem unter kurdischen Muslimen über Nacht berühmt. Yesmin, die als einzige der Freundinnen selbst Kurdin ist, beginnt sich immer weiter von ihrer Kultur zu distanzieren. Nati und Bella scheinen hingegen fasziniert von der ihnen fremden...

Mit der Kundgebung will man sich mit den im Iran protestierenden Menschen solidarisch zeigen. | Foto: Lisa-Maria Thalmayr
24

Brennende Kopftücher
Salzburger Demo für die Rechte Iranischer Frauen

Am Salzburger Hauptbahnhof protestierten Sonntagnachmittag iranische Frauen und Männer Seite an Seite mit Österreichern, Bayern und afghanischen und türkischen Kurden am Salzburger Hauptbahnhof gegen die Unterdrückung von Frauen im Iran. SALZBURG. Rund 350 Personen demonstrierten am Sonntag friedlich für die Rechte Iranischer Frauen. Auch von dem starken Regen ließen sie sich nicht demotivieren. Bei der Kundgebung waren viele iranische Frauen, die nun in Europa leben, und erzählten von der...

7

GEGEN GEWALT AN FRAUEN
„KURDENDEMO“ am 10. Juli 2020

Linke und Frauenrechtsaktivisten zogen ab etwa 19 Uhr vom Columbusplatz über die Favoritenstraße und die Wiedner Hauptstraße zum Resselpark. Protestiert wurde für Demokratie, Freiheit und Frauenrechte und gegen eine faschistische und reaktionäre Ideologie. Während am Columbusplatz weniger als 200 Teilnehmer an der Kundgebung teilgenommen haben, stieg die Zahl der Demonstranten während dem Zug zum Karlsplatz rasch auf mindestens das Doppelte an. Nach den gewalttätigen Auseinandersetzungen vor...

Intergrationsministerin Susanne Raab kündigte ein verstärktes Engagement gegen Parallelgesellschaften an.  | Foto: Wenzel/bka
2

Integrationsministerin Raab
Österreich darf "kein Austragungsort für türkische Konflikte" sein

Die Regierung reagiert auf die Zusammenstöße zwischen linken, prokurdischen Demonstrierenden und türkischen Faschisten in Wien und ergreift nun eine Reihe von Maßnahmen. Unterdessen „lädt“ die Türkei den österreichischen Botschafter zu Gesprächen „ein“.  ÖSTERREICH. Innenminster Karl Nehammer (ÖVP) kündigte nach den Auseinandersetzungen in Wien am Montag in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) und dem Wiener Landespolizeivizepräsidenten Franz...

  • Adrian Langer

IS-Braut will nach Hause
Was passiert mit Maria G. aus Hallein und ihren Kindern?

HALLEIN (tres). Vor 13 Tagen hat Maria G. aus Hallein ihren 23. Geburtstag gefeiert. Allerdings nicht zu Hause im Kreise ihrer Familie, sondern in einem Internierungslager in Syrien. Ihre Eltern, ein Halleiner Unternehmerehepaar, hoffen weiter auf ihre baldige Rückkehr - und nicht nur auf ihre, sondern auch auf ihre zwei Enkelkinder. Maria war nämlich im Dezember 2014 als 17-Jährige allein nach Syrien gereist und hat dort einen „IS Kämpfer“ geheiratet von dem sie zwei Kinder bekam. Ihre Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Online-Redaktion Salzburg
8 7 13

Maifest 2018

...am Wiener Rathausplatz. Strahlendes Wetter, strahlende Gesichter, ein freundlicher Bürgermeister-Wechsel, viele junge Leute und Kinder. Auch Wiener mit Migrationshintergrund, u.a.- Türken, Kurden, Iraner, Afghanen - und kein einziges Kopftuch, dafür Slogans auf ihren Tafeln, die Urwiener auch unterschreiben können: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Friede für die Kriegsgebiete in Afghanistan, im Irak, in Syrien. Kein Wort über Religion, ist ja auch Privatsache. Nur die freundliche Stimme,...

Drei Jahre Haft für den Mann, der Demonstranten niedergefahren hat. | Foto: Probst
1 4

Drei Jahre Haft: Türke fuhr in Demo

MICHELHAUSEN / ST. PÖLTEN (ip). Nachdem ein 53-jähriger Türke am 10. Februar 2016 in Michelhausen sein Fahrzeug gegen kurdische Demonstranten lenkte – die Bezirksblätter haben berichtet – und zwei von ihnen dabei teils schwer verletzte, verurteilte ein St. Pöltner Schöffensenat den Beschuldigten wegen absichtlich schwerer Körperverletzung zu einer Haftstrafe von drei Jahren, zwei der drei Jahre Haft sind bedingt (nicht rechtskräftig). Auf „dreiste Art und Weise“, so der vorsitzende Richter,...

Kurdisches Neujahrsfest Newroza in Ehrendorf

BB-Leserin Elisabeth Quast war zum kurdischen Neujahrsfest in Ehrendorf (Vereinshaus) eingeladen. Sie schickte dieses Foto an die Bezirksblätter und schrieb: "Es war ein gelungenes Fest. Die jungen und alten Leute haben miteinander getanzt. Auch wurde die Dankbarkeit an uns Österreicher betont. Am Bild sieht man die Kleider, die zu Newroza getragen werden. Das Mädchen heißt Dlaf. Am Gruppenbild sind ihr Schwager, Vater, Dlaf und ihre Schwester zu sehen. Auch wurden alle Gäste, auch einige...

32

Kulturabend der Kärntner Kurdinnen und Kurden

Kurdinnen und Kurden aus Kärnten feierten gestern abend in Klagenfurt ein buntes Volksfest mit Musik, Tanz und Kindertheater. Dazu gab es ein ausgezeichnetes Buffet mit kurdischen Spezialitäten. Die freiwilligen Spenden der Benefizveranstaltung kommen kurdischen Kindern in Kobane zugute. Die Eröffnungsrede hielt Nationalrat Matthias Köchl. Der Kurdische Kulturabend hat den Anspruch den Besuchern und Besucherinnen mit ihrem Programm die Kurdische Kultur näher zu bringen und eine Möglichkeit für...

Kurdische Kulturveranstaltung: VAZ St. Pölten wird zur Sperrzone

ST. PÖLTEN (red). Mit einem Großaufgebot an Sicherheitskräften wird die Polizei am Samstag im und rund um das VAZ St. Pölten vertreten sein. Ein kurdischer Verein hat das VAZ für ein kulturelles Fest gemietet, bei dem bis zu 3000 Kurden aus ganz Österreich erwartet werden. Aufgrund der angespannten politischen Lage in der Türkei und dem Verhältnis von Türken und Kurden seien die Sicherheitsmaßnahmen notwendig. "Wenn man die Lage derzeit betrachtet, dann kann man Zwischenfälle nicht...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
22

Stadtvize tanzte beim kurdischen Straßenfest

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer schön auf die Füße schauen, dann sind die kurdischen Tänze gar nicht so schwer: davon konnte sich am 25. Juni der Ternitzer Stadtvize Christian Samwald gemeinsam mit Gemeinderat Andreas Schönegger überzeugen. Unter Anleitung von Demir Musa, Sevil Makuoglu (Obleute) und Ali Mankuoglu (Schriftführer) ging das schon recht gut.

Kurdisches Straßenfest in der Fleminggasse

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach dem Erfolg des Festes vergangenes Jahr organisieren Musa Demir, Ali Mankuloglu und Saadet Yildiz heuer wieder ein Straßenfest in der Ternitzer Fleminggasse. Man darf sich schon jetzt auf orientalische Leckerbissen freuen. Außerdem treten bei dem Fest Koma Gündem, eine Folkloregruppe sowie Sänger Hasan Heval auf. Eine Hüpfburg und ein Überraschungskünstler sorgen zusätzlich für Kurzweile. 25. Juni 13 bis 21 Uhr

Weiz: Bereichernde Vielfalt

Weiz ist eine vielfältige und offene Stadt. Genau das spiegelt sich auch in den Bewohnern wider. So kann Weiz beispielsweise eine Australierin, einen Brasilianer, zehn Schweizer, sechs Chinesen, zwei Ägypter, sieben Ghanesen, drei Haitianer und sechs Amerikaner zu ihren Einwohnern zählen. Es gibt aber auch Menschen, die sich über ihre Ethnie identifizieren und nicht über die Staatsbürgerschaft, wie beispielsweise die Kurden. Viele Menschen wissen das nicht oder halten sie für Türken, aber im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl

Vom Menschenrecht zu flüchten

In Riegersburg fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Asyl statt. "Die Zäune sind ein Konjunkurprogramm für Schlepper", meinte Harald Glöde (Borderline Europe für grenzenlose Menschenrechte) im Rahmen der Podiumsdiskussion in der Neuen Mittelschule Riegersburg. Dort wurde auf Initiative von Amnesty International, Attac, Greenpeace und Südwind ein Wochenende lang über das breite und brennende Thema Asyl diskutiert. Podiumsdiskutant Chocolatier Josef Zotter hat 2015 eine Familie aufgenommen. Sie...

Gemeinsam wird der Maibaum aufgestellt
4 11

Ein Maibaum, der Nationen vereint

Es war vergangenen Winter, als OA Dr. Thomas Schwierz die syrischen Gäste der Pfarre Linz – St. Peter kennen lernte. Die Begegnung in die Pfarre blieb für alle unvergesslich. Daher sprach Dr. Schwierz auch eine Gegeneinladung nach Eidenberg aus. Am Samstag, den 30. April 2016 war es schließlich so weit. Die Syrer der Pfarre Linz – St. Peter und einige ihrer Freunde fuhren in Begleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Pfarre nach Eidenberg. Ein berührendes Fest der Begegnung Nach einer...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Kurdischer Tanz rund um das Brautpaar
8

Eine Hochzeit, die Nationen vereint - Integration auf "linzerisch"

"fest - miteinander - verbunden" Anlässlich ihrer Hochzeit luden der kurdischstämmige und seit Jahrzehnten in Österreich lebende Dolmetscher Dr. Alan Kader und seine Frau Alissa Ruken zu einem großen Fest in die Pfarre Linz - St. Peter. Dr. Alan Kader ist in der Pfarre bestens bekannt, weil er oftmals Dolmetscherdienste für die 12 in der Pfarre lebenden Asylwerber aus Syrien übernommen hat. Besonders wichtig war dies am Anfang, als die sprachliche Barriere noch groß war. Daher ließen es sich...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Kurdische Demonstration auf der B1 beunruhigt die Region

GABLITZ/PURKERSDORF. "Wir wurden heute von der Gablitzer Polizeiinspektion darüber informiert, dass für 10. und 11. Februar ein kurdischer Demonstrationszug (ca. 80 Personen) angemeldet wurde, der auch die Marktgemeinde Gablitz betrifft", informierte die Gemeinde Gablitz am vergangenen Donnerstag auf ihrer Website. Anlass der Demonstration ist der nun 17. Jahrestag der Verhaftung von Abdullah Öcalan, einer der Führer der PKK (Abk. für Partiya Karkerên Kurdistanê, zu deutsch: Arbeiterpartei...

Gaismair-Jahrbuch 2016. Zwischentöne - Präsentation

Das diesjährige Gaismair-Jahrbuch beleuchtet die gegenwärtige Flüchtlingsdebatte und greift Kritik, Widerstand, Entwicklungen und Perspektiven im Umgang mit Flüchtlingen entlang der „Brennerroute“ sowie im europäischen und globalen Kontext auf. Ein Schwerpunkt behandelt die Situation von Kurdinnen und Kurden in Österreich und darüber hinaus; ein anderer die Geschichte von Jenischen und Menschen, die in Tirol jahrzehntelang in Baracken und Lagern lebten. Weitere Beiträge setzen sich auseinander...

1 1 12

Es hat doch nicht...

...geregnet. Der Rathausplatz war auch dieses Jahr voll mit mehrheitlich rot gekleideten Maifest-TeilnehmerInnen. Die Reden waren auf den Wiener Wahlkapf abgestimmt. Stadträtin Renate Brauner hat die Aufgabe bekommen, die Konkurrenten mehr als hart, manchmal bissig zu kritisieren. Für "Hazeeh" hatte sie nur einen spöttischen Satz, der saß allerdings. Die Schwarzen blieben auch unter der Wahrnehmungsgrenze. Neben den Leistungen der Wiener SPÖ hob sie wortreich die angebliche Unfähigkeit der...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.