Gemeinden für Familien
Familienfreundlichkeit verbindet: Kauns überzeugt beim Österreichpreis

- BM Claudia Plakolm gratuliert Bgm. Matthias Schranz
- Foto: Harry Schlossko
- hochgeladen von Matthias Schranz
Am 2. Oktober 2025 wurden im Rahmen des 71. Österreichischen Gemeindetages die diesjährigen Preisträger des Österreichpreises „Gemeinden für Familien“ durch Bundesministerin für Europa, Integration und Familie Claudia Plakolm und Gemeindebundpräsident DI Johannes Pressl ausgezeichnet.
An dem alle zwei Jahre stattfindenden Projektwettbewerb konnten alle zertifiziert familienfreundlichen Gemeinden teilnehmen. Die Ermittlung der Gewinner erfolgte mittels digitalem Publikums-Voting und finaler Juryentscheidung. Das diesjährige Thema ‚Gemeinschaft Gemeinde – Familienfreundlichkeit verbindet‘ widmet sich Maßnahmen, welche die Einbindung in niederschwellige, gesellschaftliche Netzwerke und die Teilhabe mehrerer Generationen am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinde nachhaltig fördern. Tragende und verbindende Sozialkontakte sind ausschlaggebend dafür, Vertrauen und das Gefühl von Zugehörigkeit aufzubauen. Gleichzeitig gehören Einsamkeit und mangelnde Teilhabe für viele Menschen zu den größten Herausforderungen. Gemeinsame Aktivitäten und nachbarschaftliche Unterstützung helfen dabei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Lebensqualität in der Gemeinde nachhaltig zu verbessern. Das Engagement der Gemeinden mit den eingereichten Projekten zeigt, wie passgenaue, familienfreundliche Maßnahmen einen positiven Beitrag dazu leisten können, um die Einbindung in niederschwellige, gesellschaftliche Netzwerke und die Teilhabe mehrerer Generationen am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinde nachhaltig zu fördern und sozialer Isolation und Einsamkeit in allen Lebensphasen aktiv entgegenwirken.
Kauns überzeugt mit Sozialprojekt „ZAMM HALFA“
Der dritte Platz ging an das Projekt "ZAMM HALFA – Sozial/Zeitbörse“ der Tiroler Gemeinde Kauns. Das Projekt vermittelt Bedarfe und Angebote und ermöglicht es, Hilfesuchende und Hilfebietende rasch und einfach zu vernetzen. Die Leistungen reichen von Nachhilfe über Fahrdienste, Schneeräumung, Einkaufsdienst bis hin zu kleinen Reparaturen. Besonders ältere Menschen und Kinder profitieren von generationsübergreifender Hilfe. Derzeit wird gerade eine digitale Umsetzung auf der Gemeindehomepage erarbeitet. ZAMM HALFA setzt ein Zeichen für ein familienfreundliches und solidarisches Zusammenleben, in dem alle einen wertvollen Beitrag leisten können.
„Zusammenhalt macht uns stark“ – Kauns zeigt gelebte Familienfreundlichkeit
„Die Auszeichnung freut uns sehr und ist eine schöne Bestätigung für das starke Miteinander in Kauns. Mit ZAMM HALFA zeigen wir, wie gelebte Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe Generationen verbinden und das Leben in unserer Gemeinde bereichern.“ zeigt sich Bürgermeister Matthias Schranz erfreut.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.