Beweglichkeit, Stabilität & Koordination

Ein Teil der TSV-Trainingsgruppe mit den Trainern Armin Wierer und Simon Purtscher (hintere Reihe 1. und 2. von links) und Trainerin Laura Monz (hintere Reihe, 2. von rechts). | Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
6Bilder
  • Ein Teil der TSV-Trainingsgruppe mit den Trainern Armin Wierer und Simon Purtscher (hintere Reihe 1. und 2. von links) und Trainerin Laura Monz (hintere Reihe, 2. von rechts).
  • Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
  • hochgeladen von Jasmin Olischer

BEZIRK LANDECK. Die Schüler und Jugend sowie der Freestylekader des TSV Bezirk Landeck absolvieren während der gesamten Sommerferien drei wöchentliche Trainingseinheiten. Unterstützend zur Seite stehen den beiden Trainern Laura Monz und Simon Purtscher der Sportwissenschaftler, Ehemann und zugleich Trainer der ÖSV-Läuferin Bernadette Schild, Armin Wierer.
Armin Wierer ist ein Profi auf seinem Gebiet – der studierte Sportwissenschaftler unterstützt von nun an das Trainerteam des TSV Bezirk Landeck während des Sommertrainings wöchentlich am Montag. Finanziell ermöglicht hat diese fachlich höchst kompetente Unterstützung die Sportklinik Medalp. „Das Sommertraining dient zur Vorbereitung auf den Winter“, erläutert Trainerin Laura Monz die drei Mal wöchentlich stattfindenden Trainingseinheiten. In jeweils zwei Stunden, werden die Schwerpunkte wie folgt gesetzt: „Wir trainieren Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht“, so Monz weiters. Als Trainingsstätten für diese intensiven Trainingseinheiten für die Schüler und Jugend (auch Kaderläufer) als auch den TSV-Bezirksfreestylekader (Jahrgänge 1999-2005) dienen während der Sommerferien (Anfang Juli bis Mitte September) der Sportplatz Zams und die Polytechnische Schule in Landeck.

Zwischen 20 und 30 Athleten

Die Anzahl der Athleten beläuft sich insgesamt auf Mitte 40, die Teilnahme am Sommertraining ist äußerst zufriedenstellend: „Meist nehmen zwischen 20 und 30 Athleten bei unseren Trainings teil“, resümiert Laura Monz. Unterstützend zur Seite steht der Pfundserin dabei seit heuer der Serfauser Simon Purtscher als auch, dank finanzieller Unterstützung der Sportklinik Medalp, Armin Wierer. „Im Endeffekt geht es darum, zu helfen, gewisse Übungen technisch zu kontrollieren, damit die Qualität, Technik und Durchführung der Einheiten passen“, erläutert der studierte Sportwissenschaftler und: „Es geht auch darum, zu hinterfragen, warum diverse Einheiten gemacht werden, das kann vielleicht auch kritisch sein“, so der Experte über einen stattfindenden Erfahrungsaustausch. „Wenn einer der jungen Athleten eine Übung nicht schafft, gilt es zu versuchen, Übungen einfacher zu gestalten– wir versuchen, jeden jungen Sportler individuell zu fördern“, so Wierer und bringt´s abschließend auf den Punkt: „Viel Wert wird auf Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Geschicklichkeit und Bewegungskontrollen gelegt.“

Ein Teil der TSV-Trainingsgruppe mit den Trainern Armin Wierer und Simon Purtscher (hintere Reihe 1. und 2. von links) und Trainerin Laura Monz (hintere Reihe, 2. von rechts). | Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
Bei den diversen Trainingseinheiten wird viel Wert auf Beweglichkeit, Stabilität, Koordination, Geschicklichkeit und Bewegungskontrollen gelegt. | Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
Die Trainer zeigen die einzelnen Übungen vor, im Bild: Armin Wierer (rechts) und Simon Purtscher (links). | Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
Die Trainingsgruppen werden im 2-Wochen-Rhythmus gewechselt, im Bild zu sehen: Trainerin Laura Monz mit den jüngeren Athleten. | Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
Foto: TSV Bezirk Landeck/Lisi Zangerl
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.