Frühlingszeit ist Fitnesszeit – Tipps von Heinrich Schiffert

Heinrich Schiffert rät zu moderatem Ausdauertraining und gesunder Ernährung. | Foto: privat
3Bilder
  • <b>Heinrich Schiffert </b>rät zu moderatem Ausdauertraining und gesunder Ernährung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Othmar Kolp

LANDECK (otko). Diese Woche ist Frühlingsbeginn. Über den Winter kommt es schon einmal vor, dass man beim Gewicht etwas zulegt. Mit dem Beginn der warmen Jahreszeit sollte man aber wieder den Körper in Schwung bringen.
Heinrich Schiffert, seit knapp 20 Jahren selbstständiger Fitnessbetreiber und Personaltrainer, gibt den BEZIRKSBLÄTTER-Lesern Tipps.
"Kräftigen Sie ihren Bewegungsapparat, z. B. mit ein Mal 100 Kniebeugen. Ganz einfach machen Sie so viele Kniebeugen wie möglich, immer wieder kurz Pause solange bis Sie die Hundert voll haben. Lassen Sie sich aber in punkto Krafttraining unbedingt professionell beraten", erklärt Schiffert.

Moderates Ausdauertraining

Der Experte rät zum Herztraining: Regelmäßigkeit ist hier die Grundregel, je älter Sie sind desto mehr Regelmäßigkeit braucht der Körper.
"Sie sollten drei Mal die Woche 50 Minuten rasch gehen, so dass ihnen richtig warm wird ums Herz. Wenn Sie mit dem Laufen beginnen, so starten Sie mit drei Minuten gehen und dann mit einer Minute laufen. Immer nach fünf Läufen verringern Sie die Gehzeit um eine Minute und erhöhen Sie die Laufzeit dafür, solange bis Sie am Stück laufen können", erläutert Schiffert.
Tipp: 10 Minuten eingehen und los geht’s mit dem Laufen, am Ende fünf Minuten ausgehen.

Trinken Sie sich fit

Wichtig ist aber auch eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Zu den grünen Kraftpaketen gehören alle grünen essbaren Pflanzen. "Das in ihnen enthaltene Chlorophyll verfügt über bemerkenswerte Eigenschaften: Es bindet krebserregende Substanzen, es ist reich an Folsäure – ein Vitamin der B-Gruppe, das für die Bildung der Blutkörperchen und Zellerneuerung wichtig ist", erklärt Schiffert.
Das Grünzeug enthält auch viele lösliche Ballaststoffe, die im Darm den guten Bakterien als Nahrung dienen und den Cholesterinspiegel senken können. Für die Zubereitung von grünen Smoothies braucht man frische Zutaten und einen Mixer. Als Faustregel gilt: 60 Prozent Gemüse und 40 Prozent Frucht. "Wer's gern süßer mag, erhöht einfach den Fruchtanteil. Auf Milch und Zucker wird verzichtet. Stattdessen einfach Wasser verwenden", betont der Experte. So haben die Drinks weniger Kohlenhydrate.
Heinrich Schifferts: Lieblingsrezept: 0,25l Wasser in den Mixer, dazu eine Mango, 1 bis 2 Mandarinen, 2 Händevoll Blattspinat, ein nußgroßes Stück Ingwer, eine Biozitrone-Schale hineinreiben, Frucht dazu, eine halbe Handvoll Petersilie, alles kräftig Mixen und der Vitalcocktail ist fertig.

Vegane Küche

"Hierzu möchte ich nur erwähnen dass ich die Mischkost bevorzuge, Fleisch sollten Sie beim Metzger ihres Vertrauens kaufen, das Buch "Fit for Vegan" von Attila Hildmann sollte ihnen Hilfestellung bei den Abendmahlzeiten liefern und Sie zu kleinen Experimenten anregen", erklärt Schiffert.
Essen Sie sich Gesund, die Lebensmittelqualität wird ein immer größeres Problem für Ihre Gesundheit, nutzen sie die Möglichkeit unserer Region und konsumieren Sie vermehrt Lebensmittel aus unserer Region.

Lassen Sie ihre Zellen durchatmen

Zwei Eßlöffel Leinöl wirkt wahre Wunder, Pur oder in Speisen verarbeitet. "Wichtig Leinöl muss kaltgepresst sein und sollte nicht lange haltbar sein", rät Schiffert.
Bei Fragen können Sie Heinrich Schiffert unter heini@vitadom.at erreichen oder einen kostenlosen Beratungstermin (Tel. 05442-6499) vereinbaren.

Heinrich Schiffert rät zu moderatem Ausdauertraining und gesunder Ernährung. | Foto: privat
Der Frühling ist da: Zeit den Körper wieder in Schwung zu bringen. | Foto: fotolia/goodluz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.