Noch wenige freie Startplätze
Legendärer Arlberg Giro geht in die 11. Auflage

- Bereits um 6 Uhr morgens startet am 31. Juli 2022 die 11. Auflage des ARLBERG Giros.
- Foto: Patrick Säly Photography
- hochgeladen von Othmar Kolp
Am 31. Juli 2022 gehen 1.500 AthletenInnen beim ARLBERG Giro an den Start. Das internationale Teilnehmerfeld, die imposante Strecke und das abwechslungsreiche Programm machen das Rennen für SportlerInnen und ZuschauerInnen zu einer attraktiven Veranstaltung. Schnell sein lohnt sich – es sind nur mehr wenige Startplätze zu vergeben.
ST. ANTON AM ARLBERG. Am Sonntag, dem 31. Juli 2022, wird St. Anton am Arlberg zum Mekka für den Radsport. Bereits in den frühen Morgenstunden positionieren sich 1.500 TeilnehmerInnen in der Fußgängerzone und fiebern dem Startschuss um 6 Uhr entgegen. Die 150-Kilometer-Strecke bietet auch bei der 11. Auflage des ARLBERG Giros ideale Bedingungen für eines der schönsten Radrennen in den Alpen.

- Ganze 2.500 Höhenmeter im Anstieg müssen beim ARLBERG Giro bewältigt werden.
- Foto: Patrick Bätz
- hochgeladen von Othmar Kolp
Jedermänner und -frauen vergleichen sich mit Profis
Seite an Seite bezwingen ambitionierte Jedermänner und -frauen im direkten Vergleich mit Profis ganze 2.500 Höhenmeter im Anstieg. Besonders die 15-prozentige Steigung über den Arlbergpass gleich zu Beginn des Rennens zählt zu den herausforderndsten Schlüsselstellen. Auf dem Weg nach Bludenz und ins Montafon können die TeilnehmerInnen ihre Kräfte für den circa 15 Kilometer langen Anstieg auf der Silvretta Hochalpenstraße bündeln. Spätestens am höchsten Punkt – der Bieler Höhe auf 2.032 Meter – trennt sich in der Regel die Spreu vom Weizen. Von Partenen bis auf die Bieler Höhe wird eine zweite Zeitnehmung installiert. Wer diesen Abschnitt am schnellsten meistert, darf sich unabhängig vom endgültigen Rennergebnis Queen oder King of the Mountain nennen. Begleitet von einem einzigartigen Bergpanorama geht es im Anschluss durch das Paznauntal und das Stanzertal zurück nach St. Anton am Arlberg, wo die SportlerInnen mit Applaus in Empfang genommen werden.

- Die imposante Strecke zählt zu den schönsten Routen der Alpen.
- Foto: Patrick Bätz
- hochgeladen von Othmar Kolp
Namhafte Starter im Teilnehmerfeld
Jedes Jahr mischen sich auch bekannte Namen aus der Szene ins internationale Teilnehmerfeld. Bei der diesjährigen 11. Auflage wird unter anderem der Sieger des Imster Radmarathons, Michael Spögler, die Strecke in Angriff nehmen. Der Teamleader von corratec ging bereits beim ARLBERG Giro 2018 als Gewinner hervor. Aber auch sonst werden Giro-SiegerInnen auf der Strecke vertreten sein, wie zum Beispiel Patrick Hagenaars und Daniela Traxl-Pintarelli.

- Neben ambitionierten HobbysportlerInnen nehmen auch Profis am ARLBERG Giro teil.
- Foto: Patrick Säly Photography
- hochgeladen von Othmar Kolp
ARLBERG Giro 2022 im neuen Gewand
Nachdem sich das Rennen in den letzten fünf Jahren mit den Elementen der Natur präsentiert hat, erwartet die TeilnehmerInnen ab diesem Jahr ein frisches und modernes Design samt neuen Trikots.
„Mit dieser Maßnahme möchten wir ein weiteres Kapitel einleiten und dem Premium-Event ‚ARLBERG Giro‘ und seinem Mythos gerecht werden“,
so Martin Ebster, Direktor des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg. Wer selbst Teil dieses Mythos werden möchte, sollte schnell sein. Für die 11. Auflage am 31. Juli 2022 stehen nur mehr wenige Startplätze zur Verfügung.

- 1.500 nationale und internationale TeilnehmerInnen stellen sich der 150-Kilometer-Strecke.
- Foto: Patrick Bätz
- hochgeladen von Othmar Kolp
Expo und Meet & Greet mit Mathias Nothegger
Bereits am Vortag des Rennens drehen in St. Anton am Arlberg die Räder heiß. Startnummernausgabe, Pastaparty und Fahrerbriefing stimmen auf den bevorstehenden Wettkampf ein. Außerdem findet samstags die ARLBERG Giro Expo statt. Von 10 bis 21 Uhr präsentieren 15 AusstellerInnen auf 800 Quadratmetern mehr als 35 verschiedene Marken. Zudem dürfen sich Interessierte um 11 Uhr auf eine exklusive Ausfahrt mit Mathias Nothegger freuen. Gestartet wird die circa 60 Kilometer lange Tour beim Cycle Cafe Stand. Dort findet nach dem aktiven Part auch ein Meet & Greet mit Nothegger und weiteren Profis vom Cycling Team Vorarlberg statt. Für kleine Radfans gibt es einen abenteuerlichen Kinderparcour.

- Bereits um 6 Uhr morgens startet am 31. Juli 2022 die 11. Auflage des ARLBERG Giros.
- Foto: Patrick Säly Photography
- hochgeladen von Othmar Kolp
Am Renntag selbst versorgen lokale Gastronomen die BesucherInnen und SportlerInnen ab 11 Uhr mit Schmankerln aus der Region. Die Siegerehrung findet um 15 Uhr vor dem Büro des Tourismusverbandes statt. Für alle, die das Rennen am Sonntag nicht vor Ort mitverfolgen können, gibt es ab 8 Uhr einen Livestream auf der Website www.stantonamarlberg.com.
Weitere Informationen zum Wettkampf und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Website www.arlberg-giro.com.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.