"WaS": Gratis auf die Skipiste

- Erfolgreiche Partner: (hinten v. l.) Martin Haßlwanter, Franz Thurner, Franz Raich (Sparkasse Imst), Otmar Ladner (WK), Andreas Knapp (VVT), Hansjörg Posch (BB Sölden) und Klaus Gstrein; (kniend v.l.) Johanna Ruetz, Initiator Andre Arnold, PSI Bernhard Frischmann und Meinhard Reich (Sparkasse Imst).
- hochgeladen von Othmar Kolp
Schüler für das Skifahren zu begeistern – so lautet seit beginn an das große Ziel von "Wintersport an Schulen" (WaS). Heuer freuten sich über 3.000 Kinder aus dem Oberland über einen kostenlosen Skitag.
LANDECK/IMST (otko). Vor fünf Jahren wurde von Andre Arnold die Aktion "Wintersport an Schulen" (WaS) im Bezirk Imst in Leben gerufen. Seit drei Jahren beteiligt sich auch der Bezirk Landeck an der sportlichen Aktion. Gemeinsam mit Partnern – Bezirksschulrat, Skischulen, VVT, Bergbahnen, Sportartikelhändler sowie der Sparkasse Imst AG – werden kostenlose Skitage für Volksschüler ausgerichtet. Inzwischen hat sich das Modell längst bewährt und dank der beteiligten Partner entstehen keine Kosten und kein großer Organisationsaufwand für die Schulen. In Imst organisiert der Tiroler Skiverband die Skitage. Im Bezirk Landeck wurde die Aktion von der Wirtschaftskammer Landeck aufgegriffen.
Ungebrochene Begeisterung
Im Rahmen einer Pressekonferenz zogen die Partner Bilanz über die Erfolgsgeschichte. "Unsere Kinder sind die Skifahrer von morgen. Insgesamt konnten wir bisher rund 15.000 SchülerInnen aus dem Oberland für den Wintersport und das Skifahren motivieren. Neben dem Spaß an der Bewegung und dem gesundheitlichen Aspekt profitiert letztlich längerfristig auch die Wirtschaft und der Tourismus davon", zeigt sich Initiator Arnold erfreut. In fünf Jahren konnte zudem die Zahl der Anfänger von 28 auf 21 Prozent gesenkt werden. "Die Kinder gehen wieder mehr Skifahren und damit haben wir unser Ziel erreicht", betont Arnold.
Besonders wichtig sei der Wintersport auch, da es im Oberland tausende Arbeitsplätze im Tourismus gibt. "Diese Leute müssen einfach selbst Skifahren können bzw. zumindest eine positive Einstellung dazu haben, um das Feeling dem Gast vermitteln zu können. Zudem ist es auch wichtig, um weitere Talente für den Rennsport zu generieren", unterstreicht Arnold. Zudem würden die Kinder auch die Eltern zum Wintersport animieren. Auch von Seiten des TSV wurde Aktion mit dem "Tiroler Skiverbands Adler 2016" ausgezeichnet.
Spaß an der Bewegung im Schnee
Neben dem gratis Skipass der heimischen Bergbahnen wird für die jungen Pistenflitzer An- und Abreise durch den Verkehrsverband Tirol sowie die professionelle Betreuung durch Skilehrer der beteiligten Skischulen organisiert. Die Skiausrüstung stellen die lokalen Sporthändler zur Verfügung. "Mit WaS hat niemand eine Ausrede mehr und die Aktion ist mittlerweile ein Selbstläufer. Der Dank gilt allen Partnern", so Arnold. Viel Lob gab es auch von Hansjörg Posch, Prokurist der Bergbahnen Sölden und Johanna Ruetz, Funkionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel. "Wir bieten verbilligte Kindertickets und auch am Berg wird das Angebot für den Nachwuchs angepasst. Den Sport spielend zu erlernen ist unsere Zukunft", so Posch. Der Vertreter des VVT, Andreas Knapp, hob hervor, dass bisher sämtliche Kinder sicher und unfallfrei von den Verkehrsunternehmen transportiert wurden.
Beispielgebende Kooperation
Auch für den begeisterten Skifahrer Otmar Ladner, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Landeck, ist es ein tolles und einzigartiges Projekt. "Wir brauchen im Tourismusbezirk Landeck ein positives Denken über den Wintersport", appelliert Ladner. Von den 29 teilnehmenden Volksschulen mit 1.400 TeilnehmernInnen aus dem Bezirk Landeck gab es heuer nur positives Feedback. Ähnlich sieht es auch Pflichtschulinspektor Bernhard Frischmann: "So eine Kooperation ist genial und beispielgebend. Vielen Schulen wäre es ansonsten nicht möglich den ganzen Tag auf die Piste zu gehen." Als positives Beispiel wurde auch die VS Angedair in Landeck genannt. "Viele SchülerInnen auch aus verschiedenen Kulturkreisen konnten mit WaS neben dem Skifahren auch den Winter mit Rodeln oder Schneeschuhwandern erfahren", erläutert Frischmann.
Von Anfang an dabei
Die Sparkasse Imst unterstützt seit Beginn die Initiative als Sponsor und stellte 2017 wieder allen TeilnehmerInnen eine "Ski Kids Unfallversicherung" für den Skitag gratis zur Verfügung. Zudem wurden gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Tirol und Intersport 2.000 Warnwesten für mehr Sicherheit auf den Pisten angeschafft. "Wir sind für die Bevölkerung da und fördern WaS gerne. Man sieht wie einfach es geht, wenn alle Partner zusammenhelfen. Für eine Skination wie Österreich wäre es ein Wahnsinn, wenn keiner mehr Ski fährt", betonen Franz Raich (Vorstandvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung) und Franz Thurner (Vorsitzender des Regionalbeirats der Sparkasse Imst Privatstiftung).


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.