Mädchenpower in technischen Berufen

- Denise Spiss (4. v. l.) erklärte den interessierten Schülerinnen ihren Lehrberuf im Bereich Elektroinstallation.
- hochgeladen von Othmar Kolp
Beim Girls Day informierten sich zehn SchülerInnen bei Elektro Müller über die angebotenen Lehrberufe.
LANDECK (otko). Am diesjährigen Girls Day tauchten 10 SchülerInnen aus den Neuen Mitteschulen in Zirl, Telfs und Hall sowie aus dem Realgymnasium Uruslinen bei der Firma Elektro Müller in die Welt der Elektrotechnik und somit in einen typischen "Männerberuf" ein. "Derzeit bilden wir 46 Lehrlinge in fünf Lehrberufen aus. Die Jobaussichten sind grandios und viele Berufe stehen offen. Im Bereich Elektroinstallation haben wir drei Lehrmädchen – alle drei sind gut in der Schule, fleißig, aufmerksam und auf der Baustelle willkommen", schildert Ing. Mag. Johannes Müller. Der Anteil von Frauen auf den Baustellen werde größer. Eine davon ist Denise Spiss aus Langestei. Die 17-jährige ist im ersten Lehrjahr. "Eine Frau kann das genau so gut wie ein Mann. Meine Eltern haben gesagt, dass ich das machen soll, was mir gefällt", erzählt Spiss den erstaunten Schülerinnen.
Mit ihrer Berufswahl gehört Denise Spiss aber nach wie vor zu einer Minderheit. "Über 50 Prozent der Mädchen entscheiden sich für die drei 'Klassiker' Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau und Friseurin", erklärt AMS-Leiter Günther Stürz. Beim Girls Day soll das Interesse daher auf die große Bandbreite von beruflichen Möglichkeiten gelenkt und mit Klischees und Stereotypen aufgeräumt werden. "In einigen Berufen wie bei den Malern haben wir zahlreiche weibliche Lehrlinge. Die betrieb sind aufgeschlossen und probieren es", so Stürz. Trotzdem gibt es im Bezirk Landeck einen eklatanten Lehrlingsmangel, da der Trend zum Besuch der weiterführenden Schulen anhält. Zudem wird die Situation durch den Geburtenrückgang verschärft. Dies bestätigt auch Johannes Müller: "Wir würden gerne 12 bis 14 Lehrlinge aufnehmen, aber es wir immer schwieriger."
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.