Kunst&Kost: Themenkreise mit Gaumenfreude
Gastfreundschaft im Kunst-Café, Hundertwasserhaus
- Hundertwasser als "Waldgeist" -Kreation von Tatjana Christelbauer mit Hilfe von Open AI Chat GPT
- Foto: Tatjana Christelbauer
- hochgeladen von Tatjana Christelbauer
Das neue Kunst-Café im Hundertwasserhaus lebt auf und lädt zum Besuchen beim Kunst&Kost ein.
Mitten im farbenfrohen Touristenviertel Wiens öffnete das Kunst-Café seine Türen im März 2025 für wenige Wochentage, doch seit Juli hat es das neue Team geschafft, 6-7 Tage der Woche die Gäste gastfreundschaftlich zu begrüßen.
Bei inspirierenden Themenkreisen mit Kunstvermittlung und genussvollen Kreationen mit Premiumprodukten aus Österreich, mit Komponenten aus diversen Ländern, wie der Lava Kiss-Delizie bestehend aus Maiswaffeln, österreichischer Butter und dem schwarzen Lavasalz aus Island , entsteht ein alt-neuer Ort der Begegnung – für Reisende wie für lokale Gäste.
Alles in kleinen Mengen, erlebnisreich und leicht.
Themenkreise, Kunst und Begegnung
Bereits bei besonderen Anlässen wie dem Europäischen Tag der Sprachen oder der Bibel-Pfad-Veranstaltung zeigte sich das Kunst-Café als Begegnungsort für kulturellen Austausch mit vielfältigen Ausdrucks- und Vermittlungsformen zu den jeweiligen Themenschwerpunkten.
Mit inklusivem Ansatz durch lokale und internationale Kooperationspartnerschaften und ihre offenen Räume für Begegnung und Gestaltung hat das Team im Kunst-Café bereits einige Kleinprojekte umgesetzt, wie das "Sonnenregen"-Kunstwerk mit ACD-Agency for Cultural Diplomacy Vereinsbotschafterin für die Aktionsplattform dots4futures.
"Während der Ausstellungseröffnung "Ich Lese_ Ich Schreibe_ Ich Bin" zum Jubiläum 200 Jahre Blindenschrift in Wien Schellinggasse, konnte Xenia ihr Kunstwerk präsentieren und
ein Begegnungsphoto mit Bildungsminister Christian Wiedekehr MA, machen.
Aktuell steht der Weltspartag im Mittelpunkt: Eine von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Münze dient als kreative Inspiration für den Themenkreis „Lucky Coin“.
Sie erinnert an die Verbindung von Wert, Glück und künstlerischem Ausdruck.
Herbstblätterstrauß, Waldgeist & Kürbiskuß – Herbst im Café
Die Herbsttage im Kunst-Café sind mit diversen Kreationen aus Kunst und Kulinarik begleitet. Die saisonale Spezialität „Pumpkinkiss“ – eine Delikatesse-Komposition aus Espresso, Bourbon-Vanille-Eis, Sahne mit knusprigen Kürbiskernen, dekoriert und mit einem Hauch steirischem Kürbiskernöl – für die malerischen Herbsttage die Gaumenfreude weckt.
Zur heutigen Halloween-Feier wurde ein Fenstergruß mit dem Poster „Hundertwasser als Waldgeist“ gestaltet.
Doch dieser Geist soll nicht erschrecken – vielmehr erinnert er daran, dass der Lebenszyklus das Diesseits und Jenseits in der Natur miteinander verbindet.
Friedensreich Hundertwasser fand auch im Einklang mit dieser Haltung seine letzte Ruhe: ökologisch bestattet in seiner zweiten Heimat Neuseeland, im Garten des Glücklichen Toten- eine Bezeichnung, die Hundertwasser selbst wie folgend kommentierte:
" (...)Auf dem Grab soll ein Baum gepflanzt werden, damit dieser das Leben fortsetzt. So ist man nicht gestorben, sondern lebt im Baum weiter fort: Man gibt der Natur durch sein eigenes physisches Selbst etwas von dem zurück, was wir ihr weggenommen haben. Daher das gute Gewissen und die glücklichen Toten.
(Aus: Hundertwasser 1928-2000, Catalogue Raisonné, Bd. 2, Taschen, Köln 2002, S. 252)
Themen in kommenden Wochen
Auch in den kommenden Wochen bleibt das Kunst-Café ein Ort der Begegnung.
Die Gastfreundschaft wird hier mit Kunst & Kost praktiziert.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Einsamkeit und Beziehungskunst, Mythen und Traditionen – stets am Puls der Zeit. Die Schweizer Künstlerin Barbara Streiff präsentiert im November ihre Lichtobjekte im Rahmen einer Projektkooperation zum Thema „Saligen Frauen aus den Alpen“.
In diesem Projekt setzten sich Kunstschaffende aus Österreich, der Schweiz und Südtirol im Jahr 2020, während der Pandemie, auf die Spuren der weisen Frauen aus den Alpen und gingen der Frage nach, welche Weisheiten bei aktuellen Krisensituationen in Kunst und mit künstlerischer Praxis erlangt und im Austausch weitergegeben werden können.
Mit dem Themenschwerpunkt „Orange Feather - Kaffee“ beteiligt sich das Kunst-Café an den Aktivitäten der gleichnamigen, mit dem Austrian SDG-Award ausgezeichneten Initiative der ACD – Agency for Cultural Diplomacy Vereins zur Förderung lokaler und globaler Engagements im Rahmen der 16 Aktionstage gegen geschlechterbasierte Gewalt.
Ein Ort in Bewegung
In Dialog mit Hundertwassers Werken treten zeitgenössische Kunstschaffende, die an Hundertwassers Ansätzen zu Umwelt-Mitwelt-Harmonie anknüpfen und in ihren Werken die Beziehungsformen und Arten thematisieren. So entstehen im Kunst-Café ständig neue, gemeinsame Erlebnisse, die Kunst und kulinarische Gastfreundschaft verbinden.
Das Team lädt herzlich ein, diesen besonderen Ort mitzugestalten, zu genießen und sich inspirieren zu lassen.
Beim Kia Ora-Brunch können lokale Gäste eine gedankliche Reise in die Hundertwassers zweite Heimat Neuseeland (Aotearoa in der Maori-Sprache) mit dazu kreierten Delizien unternehmen: Herzwaffeln mit Rewarewa-Honig aus Neuseeland, Kiwi-Saft oder Aotearoa-Bier. Beim Singen des bekannten Liedes "Tutira main'ga Iwi" in der Maori-Sprache, wie auch bei der Filmvorführung "Hundertwasser in Neuseeland", wird die Reise mit Kunst&Kost abgerundet.
Herzlich willkommen – das neue Kunst-Café-Team sendet salige Grüße aus dem Hundertwasser-Gretzl und ein Kürbisküßchen!
Anmeldung, Info: kunstcafe.wien@gmail.com
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.