Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

In der Dietrichgasse im 3. Bezirk befindet sich das Verkehrsamt. Dort dürfte ein 19-Jähriger völlig durchgedreht sein. (Archiv) | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Behördenweg
Wiener schlägt Loch in Wand von Amt und droht es anzuzünden

Eigentlich wollte ein 19-Jähriger nur seinen Führerschein beim Verkehrsamt in der Dietrichgasse abholen. Als dieser nicht ausgehändigt werden konnte, eskalierte die Situation blitzschnell. Der Mann scheint völlig durchgedreht zu sein. Zunächst beschädigte er laut Polizei das Gebäude, dann drohte er auch noch mit Brandstiftung. WIEN/LANDSTRASSE. Es gibt wohl kaum jemanden, der nicht schon mal mit den Behörden seine Erfahrungen gemacht hat. Egal ob Reisepass, Förderansuchen oder Verlustanzeige –...

Arbeiten auf und an der Stadionbrücke sorgen für Verkehrssperren ab Freitag, 24. Oktober.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
7

Öffis in Wien
Brückensperre, Stauwarnung & Kritik bei 18er-Bim-Verlängerung

Mit Freitag, 24. Oktober, starten auf der Stadionbrücke Gleis- und Straßenarbeiten, weshalb die Brücke bis inklusive Donnerstag, 30. Oktober, in beiden Richtungen gesperrt wird. Während die Arbeiten auch weitere Einschränkungen für die Buslinien 77A und 80A bedeuten, warnt der ÖAMTC vor Staus in der Umgebung. Die ÖVP Landstraße bemängelt die Information der betroffenen Anrainerinnen und Anrainer.  WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Seit Juni 2025 und noch bis voraussichtlich Herbst 2026 wird in der...

In der Landstraße kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer wilden Verfolgungsjagd, die mit einem Unfall und mehreren verletzten Polizeikräften endete. | Foto: LPD Wien
3

Landstraße
Verfolgungsjagd endete mit Unfall und verletzten Polizisten

In der Landstraße kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer wilden Verfolgungsjagd, die mit einem Unfall und mehreren verletzten Polizeikräften endete. Auch eine Hündin wurde verletzt. WIEN/LANDSTRASSE. In der Nacht von Freitag, 13. auf Samstag, 14. Juni, kam es im 3. Bezirk zu einem Polizeieinsatz: Beamte und Beamtinnen der Polizeiinspektion Juchgasse bemerkten gegen Mitternacht das auffällige Fahrverhalten eines Autofahrers. Als sie den Wagen anhalten wollten, entzog sich der...

Die Verlängerung der Straßenbahnlinie 18 soll laut ÖAMTC einige Probleme mit sich bringen. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 3

Straßenbahnlinie 18
ÖAMTC befürchtet Verkehrschaos durch Öffi-Ausbau

Durch den Ausbau der Straßenbahnlinie 18 befürchtet der ÖAMTC ein Verkehrschaos aufgrund eines Fahrverbots zwischen Lusthausstraße und Stadionbadparkplatz. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRAßE. Der öffentliche Verkehr soll in Wien 2026 eine deutliche Erweiterung erfahren. Die Linie 18 soll von der derzeitigen Endstation Schlachthausgasse durch die Stadionallee bis zum Handelskai verlängert werden. Dafür wurden bereits Pläne geschmiedet und das Projekt ist so weit in trockenen Tüchern. Was jedoch nicht...

Die Stadionbrücke wird ab Anfang Februar saniert. Dies sorgt für Staugefahr. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
3

Nadelöhr in Wien
Sanierung Stadionbrücke hat auch Auswirkungen auf A23

Ab Anfang Februar soll die Stadionbrücke, eine der wichtigsten Verbindungen zwischen 3. und 2. Bezirk, saniert werden. Der Autofahrerklub rechnet bereits mit einer erheblichen Staugefahr, welche sich nicht nur auf städtische Straßen auswirken soll. Denn die Strecke gilt als beliebte Ausweichroute, wenn es zu Blechkolonnen auf der Südosttangente kommt. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Bis in den Juni hinein könnte es stauen, und zwar ordentlich. So schätzt der ÖAMTC die Situation rund um die...

Den Beamten des Landeskriminalamtes Wien, Außenstelle West, gelang nach monatelangen Ermittlungen ein erfolgreicher Schlag gegen die Suchtgiftkriminalität. Der volle Drogentresor wurde von den Beamten geknackt.  | Foto: LPD Wien
3

Festnahmen
Wiener Polizei knackt Suchtgifttresor und zeigt Drogenlenker an

Die Wiener Polizei konnte in den letzten Tagen mit zwei erfolgreichen Einsätzen gegen Gesetzesverstöße auf unterschiedlichen Gebieten punkten. Sowohl im Bereich des Straßenverkehrs als auch bei der Bekämpfung der Suchtgiftkriminalität gelang es den Beamtinnen und Beamten, klare Akzente zu setzen. WIEN/LANDSTRASSE/DONAUSTADT. Am Mittwochmorgen des 8. Januar fiel ein 48-jähriger Lenker eines Tankwagens auf der A23 durch seine unsichere Fahrweise auf. Die Gefahrgutkontrollgruppe der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Siegrid Widhalm (Grüne) stellte den Antrag für einen autofreien Schulvorplatz in der Kolonitzgasse. | Foto: Grüne Landstraße
Aktion 2

Landstraße
Bekommt die Kolonitzgasse einen autofreien Schulvorplatz?

Viele Eltern wünschen sich, dass die Volksschule in der Kolonitzgasse einen autofreien Vorplatz bekommt. Die Grünen Landstraße haben dazu einen Antrag im Bezirksparlament gestellt. WIEN/LANDSTRASSE. Wem gehört der öffentliche Raum wirklich? Viele Schülerinnen und Schüler der Volksschule Kolonitzgasse 15 und ihre Eltern haben darauf eine klare Antwort: nicht den Autos. Unterstützt werden sie in ihrem Bestreben nach Verkehrsberuhigung von den Grünen im Bezirk. Diese stellten in der vergangenen...

Der Verkehrsclub Österreich hat wieder eine interaktive Onlinekarte veröffentlicht, in welche Zufußgehende Problemstellen im Bezirk eintragen können.  | Foto: Hannah Maier
2

Interaktive Karte des VCÖ
Welche Problemzonen hat die Landstraße?

Der Verkehrsclub Österreich hat wieder eine interaktive Onlinekarte veröffentlicht, in welche Zufußgehende Problemstellen im Bezirk eintragen können. Besonders bei den Kreuzungen vor Brücken scheinen sich die Landstraßerinnen und Landstraßer schwer zu tun.  WIEN/LANDSTRASSE. Fußgängerinnen und Fußgänger scheinen mit der Verkehrssituation vor den Brücken der Landstraße unzufrieden zu sein – zumindest auf der neuen interaktiven Onlinekarte des Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Dort gibt es die...

Vl.: Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ), ÖAMTC Landesdirektor (Wien, NÖ, Bgld.) Ernst Kloboucnik und Christoph Stowasser Leiter der Verkehrserziehungsgruppe Kinderpolizei. | Foto: trw
Video 19

Erdberg
Der Mobilitätspark des ÖAMTC feierte sein 5. Jubiläum

Der ÖAMTC Mobilitätspark in Erdberg feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Das Gelände dient der Fahrrad-Verkehrserziehung.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Ort, an dem Jung und Alt alle möglichen Verkehrssituationen sicher üben könnten – das ist der Mobilitätspark des ÖAMTC in Erdberg. Das Gelände in der Baumgasse 131 feierte kürzlich fünfjähriges Bestehen. "Insgesamt haben wir Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von ungefähr 15.000 Menschen gehabt, die hier Radfahren gelernt oder es...

An der Arsenalstraße Ecke Gürtel ereignete sich heute Vormittag ein Verkehrsunfall. | Foto: (Symbolfoto) PantherMedia/Drinkins+
2

Stau im Frühverkehr
Unfall mit einer verletzten Person am Wiedner Gürtel

An der Arsenalstraße Ecke Wiedner Gürtel ereignete sich Donnerstagvormittag ein Verkehrsunfall. Bei dem Auffahrunfall wurde eine Person leicht verletzt. Der entstandene Stau reicht bis zum Gaudenzdorfer Gürtel zurück. WIEN. Am Donnerstag, 4. April, ereignete sich an der Arsenalstraße Ecke Wiedner Gürtel an der Bezirksgrenze zwischen Wieden, Favoriten und Landstraße ein Verkehrsunfall. Um 8.15 Uhr wurde die Polizei zum Unfallort gerufen. Nach derzeitigem Stand handelte es sich um einen...

Die Polizei nahm einen 75-Jährigen vorläufig fest, nachdem er einen 28-Jährigen mit einem Klappmesser bedroht haben soll. (Symbolbild) | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Einsatz in Wien
75-jähriger Verkehrsrowdy bedroht Fahrer mit Messer

Ein 75-jähriger Autolenker dürfte nicht nur ein rücksichtsloser Führerscheinbesitzer, sondern auch ziemlich gewalttätig gewesen sein. Einem weit jüngeren Verkehrsteilnehmer nahm er die Vorfahrt. Wenig später zückte der Senior das Klappmesser. WIEN/LANDSTRASSE. Nicht immer verhalten sich Verkehrsteilnehmer vorschriftsmäßig. Oft wird gerade jungen Menschen und Führerscheinneulingen unterstellt, dass sie sich im Straßenverkehr rowdyhaft verhalten - im Gegensatz zu den älteren, bereits erfahrenen...

136 Orte wurden in der Landstraße angegeben, an denen sich die Bewohnerinnen und Bewohner eine Verkehrsberuhigung wünschen.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
1 3

Landstraße
Wo sich die Bevölkerung eine Vekehrsberuhigung wünscht

Eine neue VCÖ-Umfrage zeigt, wo sich die Bewohner und Bewohnerinnen im Dritten eine Verkehrsberuhigung wünschen. WIEN/LANDSTRASSE. Welche Straßen im dritten Bezirk sind unsicher und wo braucht es eine Verkehrsberuhigung? Diesen Fragen ging der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) gemeinsam mit der Bevölkerung nach. Denn die Bürger und Bürgerinnen hatten die Möglichkeit, in einer interaktiven Karte Straßen zu nennen, an denen sie sich Maßnahmen gegen den Verkehr wünschen. Die am häufigsten genannten...

Zwei Fahrbahninstandsetzungsarbeiten finden derzeit im dritten Bezirk statt.   | Foto: Gunnar Bengtsson/Unsplash
2

Fahrbahninstandsetzungen
Aktuelle Baustellen in der Landstraße

Nach Aufgrabungen von Einbauten-Dienststellen der Stadt Wien finden jetzt zwei Fahrbahninstandsetzungen im dritten Bezirk statt. WIEN/LANDSTRASSE. Gleich an zwei Stellen im Bezirk gibt es aktuell Fahrbahninstandsetzungsarbeiten nach Aufgrabungen von Dienststellen der Stadt Wien – und zwar am Kreuzungsplateau Schlachthausgasse/Schnirchgasse und in der Landstraßer Hauptstraße. Das geplante Bauende ist für beide Baustellen der Freitag, 14. Juli. Einschränkungen im Verkehr Die Arbeiten am...

Die Franzensbrücke ist ein wichtiger Knotenpunkt. Für Autofahrer heißt es, wegen der Sanierung – inklusive Totalsperre – jetzt ausweichen. | Foto: Alois Fischer
Aktion 2

Sanierungsarbeiten
Die Franzensbrücke ist ab 6. Juni gesperrt

Bereits jetzt gibt es Einschränkungen wegen Sanierungsarbeiten. Ab 6. Juni folgt eine Totalsperre. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Franzensbrücke führt über den Donaukanal und ist eine essenzielle Verbindung zum Verkehrsknoten Praterstern und zur Innenstadt sowie zur Landstraße. Aktuell haben die Autofahrer hier aber mit starken zeitlichen Einschränkungen zu kämpfen. Dabei gibt es täglich Staus vor, auf und nach der Brücke – besonders im Frühverkehr kommt man nur im Schneckentempo voran. Eine...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Rückwärts wurde der Sattelschlepper von der Wiener Polizei bis nach Simmering begleitet. | Foto: LPD Wien
2

Mit Fertigteilhaus
Lkw blieb unter Wiener Stadionbrücke stecken

Ein Fertighaus hatte der Fahrer eines Sattelschleppers geladen, als er in der Nacht auf Donnerstag unter der Stadionbrücke stecken blieb. Die Brücke blieb unbeschädigt - das Fertigteilhaus jedoch nicht. WIEN/LANDSTRASSE. Die richtige Abfahrt soll ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit einem tonnenschweren Sattelschlepper verpasst haben. Der Fahrer des Sondertransports, der mit Teilen eines Fertighauses beladen war, wollte in die Niederlande. In Wien dürfte er dann die Orientierung verloren haben und...

Critical Mass will heute, 18. Februar, mit einer Radtour auf fehlende Radinfrastruktur aufmerksam machen.  Die Bewegung gibt es in Wien schon länger – hier eine Fahrt in Favoriten im Jahr 2021.  | Foto: Mike Lhotka
1 2

Protest am 18. Februar
Radaktion durch Döbling und die Brigittenau

Critical Mass Austria lädt heute, 18. Februar, zum "Ausflug" von der Landstraße nach Döbling und in die Brigittenau. Bei der Bewegung organisieren sich Radfahrer weltweit, um auf fehlende Radinfrastruktur etc. aufmerksam zu machen.  WIEN/LANDSTRASSE/DÖBLING/BRIGITTENAU. Critical Mass – zu Deutsch kritische Masse – ist ein scheinbar unstrukturierter Verbund von Freiwilligen, die sich gemeinsam mit Protestaktionen für nachhaltigere Verkehrsbedingungen einsetzen. Die Treffen der Teilnehmerinnen...

Das flächendeckende Parkpickerl soll ab 1. März in ganz Wien gelten. | Foto: Edler
Aktion 2

Online Geld sparen
Finale Antragsphase für das Parkpickerl startet

Mit 1. März gilt in ganz Wien das Parkpickerl. Nun hat die finale Antragsphase gestartet.  WIEN. Der Countdown bis das wienweite Parkpickerl gültig ist, hat begonnen. Nur noch wenige Wochen haben die Wienerinnen und Wiener Zeit, dieses zu beantragen. Denn ab 1. März gilt das Parkpickerl auch in jenen Bezirken, die bis dato noch keines gebraucht haben, nämlich: Floridsdorf, Donaustadt, Liesing, Hietzing und ganz Simmering. Es handelt sich um die größte Ausweitung in der Geschichte der...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Der größte Anteil des Leopoldtsädter Bezirksbudgets kommt 2021 dem Nachwuchs zugute. Darunter fallen etwa Schulsanierungen oder Kinderbetreuung. | Foto: Pexels/CDC
2

Schulen, Verkehr und Grünraum
Wofür die Leopoldstadt 2021 Geld ausgibt

Von Schulsanierungen bis hin zum Straßenbau: 2021 beträgt das  Leopoldstädter Bezirksbudget 14,7 Millionen Euro.  LEOPOLDSTADT. In der vergangenen Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 14,7 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als in den Jahren zuvor. 2020 betrug das Budget ganze 17,8 Millionen Euro  und 2019 sogar 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen wurden mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. „Wir haben...

Klimafit und transparent?
Rudolfsheims Bezirksbudget für 2021 wurde mehrheitlich angenommen

Der Voranschlag zum Budget für 2021 fand mehrheitlich Zustimmung in der Bezirksvertretung. Kritik kam von Links, der ÖVP und der FPÖ. In eine erfreuliche Richtung, so Merja Biedermann (SPÖ), weise der Vorentwurf zur Verwendung des Bezirksbudgets 2021 im 15. Bezirk. Die Schwerpunkte, die man nun setzen wolle, seien zukunftsweisend. Konkret sprach Biedermann in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung von den großen Themen Verkehr, Klima und Freiraumgestaltung. Dafür werde man 2021 den größten...

Die neuen Haltestellen für den 63A im Wildgarten sind bereits aufgestellt. Start für die neue Route: Montag, 28. Dezember, 2020. | Foto: Karl Pufler
2

Öffis in Meidling
Ein Bus für den Wildgarten

Ab Montag, 28. Dezember 2020, erschließt die Buslinie 63A den Meidlinger Stadtteil Wildgarten. MEIDLING. Seit längerer Zeit wünschen sich die Meidlinger eine Verbesserung der Öffi-Situation am Rosenhügel. Vor allem eine Anschließung des Busses 63A an das Stadterweiterungs-Gebiet Wildgarten stand ganz vorne am Wunschzettel der Meidlinger. Kurz vor Weihnachten ist es nun soweit: Ab Montag, 28. Dezember, fährt die Buslinie 63A durch den Wildgarten.  Die neue Route Der 63A fährt dann in beiden...

Klimaschutzpreis am Alsergrund
Ohne Auto geht’s auch

"Autobefreit in Wien" ist eines der Siegerprojekte des ersten Klimaschutzpreises am Alsergrund. ALSERGRUND. "Als im ersten Lockdown viel weniger Autos unterwegs waren, ist uns aufgefallen, wie viel Platz in der Stadt nur für Autos reserviert ist", sagt Maximilian Loimer, Gründer von "Autobefreit in Wien", einer der Siegerinitiativen des Alsergrunder Klimaschutzpreises KLIP. "So haben wir unseren Verein gegründet, um die Bezirksbewohner über die negativen Seiten des Autoverkehrs aufzuklären,...

Nur rund sechs Sekunden ist hier grün. Zuwenig für das Verkehrsaufkommen. | Foto: privat
2

St. Veitgasse in Hietzing
Längere Ampelphase einstimming gefordert

Tagtäglich kommt es in der St. Veitgasse, eine der wichtigsten Ausfahrtsstraßen aus dem Bezirk Hietzing, zu stundenlangem Stau - vor allem in den Stoßzeiten. HIETZING. Wer die St. Veitgasse kennt weiß, dass man dort viel Geduld braucht. Beinahe täglich steht man im Stau. Der Grund, der diesem Umstand zugrunde liegt, ist die Ampelschaltung. Während der Ein- und Auspendlerverkehr im Wiental pro Ampelphase rund sechs Minuten, gelegentlich auch länger, zur Verfügung hat, stehen den...

Infrastruktur Donaustadt
Finaler Vorbereitungsschritt für Stadtstraße

Der Bau für die Stadtstraße in der Donaustadt rückt mit einem Schritt näher, das besagt der heutige Beschluss im Ausschuss für Innovation, Mobilität und Stadtplanung. DONAUSTADT. Der finale Vorbereitungsschritt für den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt ist gefallen. Für den Wiener Teil von A23 bis S1 Ast Heidjöchl sind alle rechtlichen Verfahren abgeschlossen. Nun geht es um die Vergabe des Bauvorhabens. Die besagte Straße wird das Stadtentwicklungsgebiet Aspern mit der A 23...

In der Mandlgasse wird gearbeitet – und die Grätzeloase ist zurzeit am linken Straßenrand verstaut. | Foto: Karl Pufler
2

Mandlgasse
Rohrauswechslung bei Grätzeloase

In der Mandlgasse werden bis Freitag, 18. Dezember 2020, Wasserrohre ausgetauscht. Dafür musste auch die Grätzeloasse weichen. MEIDLING. In der Mandlgasse wird fleißig gebaut: Wiener Wasser tauscht entlang der Wohnstraße die Wasserrohre aus. Die Arbeiten dauern noch bis Freitag, 18. Dezember. Den Arbeiten fielen nicht nur die meisten Parkplätze zum Opfer, auch die Grätzeloase wurde vorübergehend wieder abgebaut. Dabei hatten sich die Anrainer schon darauf gefreut, dass ihr grüner Hotspot über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.