Krampusgruppe
Das sind die Feistritzgrobm Teifl aus Bad St. Leonhard

- Foto: Feistritzgrobm Teifl
- hochgeladen von Corinna Schart
Die Krampusgruppe „Feistritzgrobm Teifl“ aus Bad St. Leonhard pflegt seit neun Jahren den regionale Brauch.
BAD ST. LEONHARD. Die „Feistritzgrobm Teifl“ haben sich dem Erhalt des Krampusbrauchtums verschrieben. „Damals haben wir uns aus einer bestehenden Gruppe, den ‚Ugly Hellmoshers‘, die sich aufgelöst hat, neu formiert, weil wir das Laufen nicht aufgeben wollten“, erklärt Obmann Wolfgang Bauer, der die Gruppe vor neun Jahren mitbegründet hat. Mit zwölf Mitgliedern startete der Verein unter neuem Namen, mittlerweile sind es 19 aktive Krampusse.
Brauchtum bewahren
Die Bedeutung des Brauchtums steht für die Mitglieder an oberster Stelle. „Es geht darum, Traditionen zu erhalten. Ohne Gruppen wie unsere würde das Krampuslaufen irgendwann verschwinden“, sagt Bauer. Um dieses Ziel zu erreichen, nehmen die „Feistritzgrobm Teifl“ an „acht bis zehn Läufen pro Jahr“ teil.
Einheitliches Auftreten
Einheitlichkeit wird bei den „Teifl“ großgeschrieben. „Unsere Masken und Kostüme sind alle gleich“, betont Bauer. Derzeit bezieht die Gruppe ihre Masken noch von Johann Masken aus Ötz in Tirol. „Zum zehnjährigen Jubiläum wollen wir aber mit einem neuen Schnitzer zusammenarbeiten“, verrät Bauer. Die Felle, ein weiterer markanter Bestandteil der Kostüme, werden in Eigenregie hergestellt: „Dank der Unterstützung einer Näherin aus unseren Reihen konnten wir die Felle selbst anfertigen.“
Strategie-Besprechung
Die Saisonvorbereitungen beginnen früh. „Bereits im April oder Mai stehen die ersten Termine fest. Ab Herbst steigt die Vorfreude, und wir planen die Auftritte genau“, erklärt Bauer. Die regelmäßigen Treffen dienen nicht nur der Organisation, sondern stärken auch den Teamgeist. „Vor jedem Lauf treffen wir uns zu einem gemeinsamen Essen und besprechen die Details – wer fährt, in welcher Reihenfolge und worauf ist besonders zu achten“, beschreibt Bauer die Abläufe.
Gemeinschaft
Auch außerhalb der Saison steht bei ihnen die Gemeinschaft im Vordergrund. „Wir machen jedes Jahr einen Vereinsausflug, meist für vier Tage. Mal geht es nach Tirol, mal nach Kroatien und immer feiern wir gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden“, erklärt der Obmann. Heuer führte der Ausflug die Gruppe ins Ötztal. „Außerdem waren wir im Sommer bei einer Freundesgruppe in der Steiermark zum Grillen eingeladen. Solche Treffen stärken unseren Zusammenhalt“, so Bauer.
Von Jung bis Alt
„Unser jüngstes Mitglied ist ein fünfjähriger Bub, das jüngste Mädchen ist sechs und unser ältestes Mitglied ist 50 Jahre alt. Bei uns ist alles dabei“, erklärt der 35-jährige. Die Vielfalt in der Altersstruktur trägt wesentlich zum Zusammenhalt bei. „Wir achten darauf, dass neue Mitglieder gut zur Gruppe passen“, so Bauer und ergänzt: „Wer mitmachen möchte, kann sich bei uns über Instagram oder Facebook melden. Nach einem Treffen und einer kurzen Absprache wird entschieden, ob es passt.“
Nächste Auftritte
Am 7. Dezember treten die „Feistritzgrobm Teifl“ beim Krampuslauf in Bad St. Leonhard auf. Ein Schlosslauf in Judenburg am 13. Dezember ist auch geplant.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.