Outdoor-Coaching
Drei Tage "offline" auf der Saualpe

Als ausgebildeter Wanderführer weiß Andreas Reisenbauer über die Wirkung der Natur auf das Seelenwohl bescheid.
3Bilder
  • Als ausgebildeter Wanderführer weiß Andreas Reisenbauer über die Wirkung der Natur auf das Seelenwohl bescheid.
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Der Wolfsberger Coach Andreas Reisenbauer lädt zur Auszeit in der Natur – inklusive Zeltübernachtung und Brotbacken am Lagerfeuer.

Die Coronakrise zehrt an der Psyche der Menschen. Viele leiden unter dem fehlenden zwischenmenschlichen Kontakt, haben Zukunftsängste. Andere brauchen hingegen dringend Ruhe, um zu sich selbst zu finden. Um diesen Menschen helfen zu können, hat der Wolfsberger Coach Andreas Reisenbauer das Programm „neue.pfade“ kreiert, das schon jetzt für viel Nachfrage sorgt. Dreh- und Angelpunkt des Programms ist eine absolute Auszeit in der Natur – kein Handy, keine Termine, keine Verpflichtungen. Rahmenbedingungen, die sich nicht einmal im Urlaub wirklich erfüllen lassen, wohl aber beim Coaching in den Wäldern der Saualpe auf 1.600 Meter Seehöhe.

17 Jahre als Coach

„Die Grundidee dazu entstand im Laufe meiner 17-jährigen Tätigkeit als Coach und Trainer in vielen Unternehmen Österreichs und Deutschlands“, erklärt Reisenbauer, der das Kommunikationsunternehmen „Syscomm“ mit Sitz in St. Stefan führt. „Bei diversen Teambuildings habe ich als ausgebildeter Wanderführer schon immer sehr stark auf erlebnispädagogische Elemente gesetzt.“

Keinerlei Komfort

So kann man sich das Naturcoaching vorstellen: Die Teilnehmer – möglich sind zwischen vier und acht Personen – verzichten drei Tage lang auf jeglichen Komfort. Genächtigt wird im Freien in Ein-Personen-Zelten. Das Essen wird ebenfalls unter freiem Himmel zubereitet, sogar das eigene Brot wird in einem selbstgebauten Backofen aus Steinen hergestellt. Die Tage werden mit Wanderungen, dem Schaffen von persönlichen Freiräumen und Ruheplätzen sowie individueller Tagesgestaltung ausgefüllt. Am letzten Tag erfolgt eine Nachreflexion. Die Idee dahinter ist die absolute Reduktion auf das Wesentliche – es geht nur um die Teilnehmer und die Natur. Im Vordergrund steht die persönliche Regeneration und Reflexion. „Wir unterschätzen oft die wertvollen Ressourcen, die uns die Natur in puncto Stressabbau und Erholung liefert. Im Lavanttal sind wir in der glücklichen Lage, die herrliche Umgebung für ein Angebot wie dieses vor unserer Haustüre zu haben“, sagt Reisenbauer, der selbst mehrmals pro Woche zum Energietanken in den umliegenden Wäldern unterwegs ist.

Rahmenbedingungen

Für den ersten Termin, der von 24. bis 26. Juni stattfindet, gibt es noch Restplätze. Aufgrund der starken Nachfrage kann man aber höchstwahrscheinlich schon bald weitere Zusatztermine buchen. Die Kosten pro Trip belaufen sich auf 330 Euro, wobei Nahrungsmittel, Ess- und Trinkgeschirr sowie ein Ein-Personen-Zelt zur Verfügung gestellt werden. Mitzubringen ist ein Schlafsack, eine Isomatte, wetterfeste Bekleidung und Schuhwerk sowie persönliche Toilettartikel.

Für Schreibwütige

Wer sich ein solches Abenteuer nicht vorstellen kann, findet vielleicht in einer anderen Coaching-Variante Gefallen, die Reisenbauer unter dem Titel „neue.pfade.schreiben“ anbietet. Dabei handelt es sich um ein Coaching, das ausschließlich schriftlich über ein gesichertes Online-Portal erfolgt. Das Besondere dabei: Die Klienten tauschen sich nicht nur mit ihrem Coach via Chat beziehungsweise elektronischer Nachrichten aus, sondern werden mithilfe einer speziellen Methode auch angeleitet, sich zwischen den einzelnen Coachingeinheiten schriftlich mit ihrem Problem zu befassen. „Allein dadurch, dass der Klient seine Gedanken selbst aufschreibt, kommt vieles in Gang“, weiß der Experte. „Parallel dazu gibt es bei Bedarf natürlich auch Präsenzcoachings oder auch Systemaufstellungen, die ich gemeinsam mit meiner Frau Claudia Reisenbauer – ihres Zeichens Psychotherapeutin – durchführe.“ Alle Infos zu dem Programm finden Sie unter www.neue-pfade.at.

Als ausgebildeter Wanderführer weiß Andreas Reisenbauer über die Wirkung der Natur auf das Seelenwohl bescheid.
Brotbacken im selbst gemachten Steinofen
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.