Wolfsberg
Neue Bleibe für die Wolfsberger Tiere

- Die beiden Tierpfleger Anja Wirnsberger und Lena Pirker mit zwei Hunden, die auf eine neue Familie hoffen
- Foto: Graßler
- hochgeladen von Florian Grassler
Seit über 20 Jahren besteht das derzeitige Tierheim in Wolfsberg. In Kürze entsteht ein neues, größeres und moderneres Tierheim, um die Tiere bestmöglich zu versorgen.
WOLFSBERG. Derzeit ist das Tierheim in Wolfsberg bis auf den letzten Platz gefüllt, doch das ändert sich mit dem kommenden Jahr. Derzeit wird schon fleißig am Neubau gearbeitet, damit die Mitarbeiter und die Tiere eine modernere und größere Bleibe zur Verfügung haben.
Tierschutzhaus Wolfsberg
Das Tierheim wurde vor über 20 Jahren von Walter König in der alten "Scheiber Villa" eingerichtet. "Derzeit bietet das Anwesen Platz für 50 Katzen und 21 Hunde, die von insgesamt neun Mitarbeitern betreut werden, manche von ihnen arbeiten ehrenamtlich bei uns", erklärt die Tierpflegerin Anja Wirnsberger. Im Neubau soll es dann Platz für bis zu 70 Katzen und 25 Hunde geben und das gesamte Areal soll moderner werden. Ebenfalls sollen die Räumlichkeiten besser aufgeteilt werden und es wird eine hauseigene Tierordination installiert. Derzeit ist es so, dass kranke oder verletzte Tiere von den Mitarbeitern zum Tierarzt gefahren werden müssen oder der Tierarzt in das Tierheim kommt.
Vielzahl an Tieren
Im Tierheim Wolfsberg sind aber keineswegs nur Hunde und Katzen untergebracht. So müssen in Notfällen auch Wildtiere, Vögel und Meerschweinchen aufgenommen werden. "Die kompliziertesten Tiere sind jedoch die Mauersegler, da sie vom Aussterben bedroht sind und eine sehr spezielle Behandlung benötigen", erörtert Wirnsberger. Die Gründe für die Abgabe der Tiere sind sehr unterschiedlich. Ein Hauptgrund ist die Überforderung mit gewissen Hunde- und Katzenrassen. "Viele Leute, die sich eine spezielle Rasse zulegen, merken erst danach, dass es für sie zu anstrengend ist und geben das Tier gleich nach den ersten Wochen oder Monaten bei uns ab", erklärt die Mitarbeiterin des Tierschutzhauses Wolfsberg. Manche kommen erst nach dem Erwerb der Tiere zur Erkenntnis, dass ein oder mehrere Familienmitglieder allergisch auf das neue Haustier reagieren und müssen es ebenfalls wieder abgeben. "Viele kommen auch mit einem Tier und sagen sie haben es gefunden. Das können wir natürlich nicht kontrollieren, aber wir sind froh, dass sie es zu uns bringen und nicht irgendwo einfach aussetzen", sagt Wirnsberger.
Unterstützung gesucht
"Wir suchen laufend Unterstützer, die mit unseren Tieren einfach nur Zeit verbringen oder mit den Hunden spazieren gehen", sagt die Tierpflegerin. Außerdem sucht das Tierschutzhaus Wolfsberg noch Spenden für die Einrichtung im neuen Tierheim sowie Patenschaften für ihre Tiere. Geholfen werden kann auch mit Sachspenden.
------------------------------
Zur Sache
Name: Tierschutzhaus Wolfsberg
Betreiber: Tierschutzverein Wolfsberg
Adresse: Merianweg 10, 9400 Wolfsberg
Kontakt: info@tierschutzverein-wolfsberg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.