Wolfsberg
Neue Bleibe für die Wolfsberger Tiere

Die beiden Tierpfleger Anja Wirnsberger und Lena Pirker mit zwei Hunden, die auf eine neue Familie hoffen | Foto: Graßler
  • Die beiden Tierpfleger Anja Wirnsberger und Lena Pirker mit zwei Hunden, die auf eine neue Familie hoffen
  • Foto: Graßler
  • hochgeladen von Florian Grassler

Seit über 20 Jahren besteht das derzeitige Tierheim in Wolfsberg. In Kürze entsteht ein neues, größeres und moderneres Tierheim, um die Tiere bestmöglich zu versorgen.

WOLFSBERG. Derzeit ist das Tierheim in Wolfsberg bis auf den letzten Platz gefüllt, doch das ändert sich mit dem kommenden Jahr. Derzeit wird schon fleißig am Neubau gearbeitet, damit die Mitarbeiter und die Tiere eine modernere und größere Bleibe zur Verfügung haben.

Tierschutzhaus Wolfsberg

Das Tierheim wurde vor über 20 Jahren von Walter König in der alten "Scheiber Villa" eingerichtet. "Derzeit bietet das Anwesen Platz für 50 Katzen und 21 Hunde, die von insgesamt neun Mitarbeitern betreut werden, manche von ihnen arbeiten ehrenamtlich bei uns", erklärt die Tierpflegerin Anja Wirnsberger. Im Neubau soll es dann Platz für bis zu 70 Katzen und 25 Hunde geben und das gesamte Areal soll moderner werden. Ebenfalls sollen die Räumlichkeiten besser aufgeteilt werden und es wird eine hauseigene Tierordination installiert. Derzeit ist es so, dass kranke oder verletzte Tiere von den Mitarbeitern zum Tierarzt gefahren werden müssen oder der Tierarzt in das Tierheim kommt.

Vielzahl an Tieren

Im Tierheim Wolfsberg sind aber keineswegs nur Hunde und Katzen untergebracht. So müssen in Notfällen auch Wildtiere, Vögel und Meerschweinchen aufgenommen werden. "Die kompliziertesten Tiere sind jedoch die Mauersegler, da sie vom Aussterben bedroht sind und eine sehr spezielle Behandlung benötigen", erörtert Wirnsberger. Die Gründe für die Abgabe der Tiere sind sehr unterschiedlich. Ein Hauptgrund ist die Überforderung mit gewissen Hunde- und Katzenrassen. "Viele Leute, die sich eine spezielle Rasse zulegen, merken erst danach, dass es für sie zu anstrengend ist und geben das Tier gleich nach den ersten Wochen oder Monaten bei uns ab", erklärt die Mitarbeiterin des Tierschutzhauses Wolfsberg. Manche kommen erst nach dem Erwerb der Tiere zur Erkenntnis, dass ein oder mehrere Familienmitglieder allergisch auf das neue Haustier reagieren und müssen es ebenfalls wieder abgeben. "Viele kommen auch mit einem Tier und sagen sie haben es gefunden. Das können wir natürlich nicht kontrollieren, aber wir sind froh, dass sie es zu uns bringen und nicht irgendwo einfach aussetzen", sagt Wirnsberger.

Unterstützung gesucht

"Wir suchen laufend Unterstützer, die mit unseren Tieren einfach nur Zeit verbringen oder mit den Hunden spazieren gehen", sagt die Tierpflegerin. Außerdem sucht das Tierschutzhaus Wolfsberg noch Spenden für die Einrichtung im neuen Tierheim sowie Patenschaften für ihre Tiere. Geholfen werden kann auch mit Sachspenden.

------------------------------

Zur Sache

Name: Tierschutzhaus Wolfsberg
Betreiber: Tierschutzverein Wolfsberg
Adresse: Merianweg 10, 9400 Wolfsberg
Kontakt: info@tierschutzverein-wolfsberg.at

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.