Martina Schwarzl/Eitweg
Sie bringt Flower-Power ins Lavanttal

Mit den Frühblühern beginnt für Martina Schwarzl die Saison. | Foto: RMK
5Bilder
  • Mit den Frühblühern beginnt für Martina Schwarzl die Saison.
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Simone Koller

Am Fuße der Koralpe bietet die Blumenfarm von Martina Schwarzl ein farbenfrohes Paradies.

EITWEG. Seit dem letzten Jahr bewirtschaftet Martina Schwarzl ihre Blumenfarm in Eitweg, wo auf 300 Quadratmetern verschiedenste Bioblumen gedeihen. Mit ihrem Pilotprojekt im Lavanttal ist sie Teil der österreichweiten „Slowflower Bewegung“, nachhaltiger Anbau der Pflanzen wird dabei von Gärtnern, Floristen, Landwirten aber auch Quereinsteigern forciert. Schwarzl selbst war zuvor als Steuerberaterin tätig und startete erst im letzten Jahr als Landwirtin durch: „Ich lege großen Wert auf Bio, es ist eine Lebenseinstellung. Bei mir ist alles dementsprechend zertifiziert und durch die Arbeit mit Blumen kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen.“

Natur und ihre Schätze

Die Wahl-Lavanttalerin tauschte Tastatur und Maus gegen Handschuhe und Schaufel. „Auch meine Hochbeete und Pflanzentunnel habe ich in Eigenregie zusammengebaut“, erzählt Schwarzl. Letztes Jahr hat sie im Frühjahr erstmals die Bepflanzung ihres Feldes begonnen, bereits im ersten Sommer entwickelte sich eine große Insektenvielfalt: „Die Blumen werden nicht mit Spritzmitteln behandelt, maximal natürlicher Dünger kommt zum Einsatz. Der Boden soll dadurch auch gesund bleiben.“ Bei Blattläusen oder derartigen ungebetenen Gästen lässt sie die Natur für sich arbeiten und kämpft nicht dagegen an. „Ich will nicht künstlich erzwingen, dass Pflanzen gedeihen. So wie es wächst, wächst es eben“, fügt die Landwirtin hinzu.

Bunte Variationen vom Feld

Ihre Ernte verkauft Schwarzl das ganze Jahr über. Im Frühjahr und Sommer stehen Blumen vom Feld zur Verfügung, im Winter setzt sie auf Kunstwerke aus Trockenblumen. „Vor allem der Erntezeitpunkt macht viel aus, Mondphasen und Wetter sollten stimmen“, erklärt Schwarzl. Von Juli bis Oktober herrscht am Feld Hochsaison, in den nächsten Jahren will sie auf ihrer Erfahrung aufbauen und auch schon im Frühjahr mehr saisonale Blumen ernten. Ein Blumen-Abo wird jetzt schon ganzjährig geboten.

Kreative Werke

Aber nicht nur die Anpflanzung und Ernte machen ihre Arbeit aus, ein großer Teil fließt in die Gestaltung von Kränzen, Sträußen und diversen Gestecken. „Meine Werke bestehen aus dem saisonalen Blumen, Kräutern und Gräsern, alles was bei mir wächst und gedeiht. Die üppigsten Blumensträuße gibt es natürlich im Sommer“, so die Bio-Landwirtin. Heuer hat sie bereits über 100 verschiedenen Blumenarten gesät.

Foto: Privat

Liebe zum Beruf

Zwischen Dahlien, Tagetes, Sonnenblumen, Löwenmäulchen, Cosmeen und Rittersporn sowie diversen Distelarten, Stauden und auch Lavendel fühlt sich Schwarzl wohl: „Ich möchte beim Binden auch immer das Feeling einer richtigen Blumenwiese beibehalten.“ Da sie keine Ausbildung in der Floristik hat, zählt sie auch im Bereich Kranzbinden zu den Quereinsteigern. „Sobald man etwas mit Herz und Liebe macht, kommen die besten Ergebnisse zu Stande“, freut sich die gebürtige Steirerin, die vieles von Kollegen der Slowflower Bewegung erlernte.

Workshops und Co.

Ihr Wissen möchte sie künftig in Kursen und Workshops weitergeben: „Auf den Anbau sowie die Verarbeitung der Zutaten (Blumen) in Form von diversen Gestecken soll dabei eingegangen werden.“ Für Hochzeiten, Taufen und Gartenfeste möchte sie heuer zudem Blumengestecke anbieten und individuellen Wünschen nachkommen.

Martina Schwarzls Werke beruhen auf feinster Handarbeit
 | Foto: RMK
  • Martina Schwarzls Werke beruhen auf feinster Handarbeit
  • Foto: RMK
  • hochgeladen von Simone Koller
Mit den Frühblühern beginnt für Martina Schwarzl die Saison. | Foto: RMK
Martina Schwarzls Werke beruhen auf feinster Handarbeit
 | Foto: RMK
Foto: Privat
Foto: Privat
Foto: Privat
Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.