Lavanttal
Skigebiete fiebern der Wintersaison entgegen

- Auf der Koralpe investierte man einen sechsstelligen Betrag in elf Schneekanonen und die Reparatur der Burgstallofenbahn.
- Foto: Koralpe
- hochgeladen von Simone Koller
Für Betreiber der Skigebiete bahnen sich in diesem Winter einige neue Herausforderungen an.
LAVANTTAL. Der Winter ließ bereits grüßen und die Skigebiete rüsten sich für die bevorstehende Saison. Ob die Corona-Krise den kleineren Skigebieten einen Vorteil verschafft, lässt die Meinungen auseinander gehen. Unsicherheit macht sich auch im Lavanttal breit. Kartenpreise ändern sich nur auf der Weinebene. Skikurse werden aus derzeitiger Sicht in gewohnter Form angeboten und alle Skihütten öffnen ihre Pforten. Betreiber sehen in den Corona-Auflagen keine großen Schwierigkeiten und geben sich aktuell optimistisch.
Keine längeren Wartezeiten
Auf der Weinebene, Koralpe und am Klippitztörl laufen die Vorbereitungen auf die Skisaison: Der Start ist für 5. Dezember anberaumt. Am Klippitztörl kam es für die anstehende Saison zu keinen großen Neuerungen, wie Georg Hochegger meint: "Wir investierten zwar in die Beschneiung, ist aber nichts Großartiges." Durch das Corona-Virus wird sich auch an den Wartezeiten an den Liften nichts ändern. "Es ist genügend Platz vorhanden, zudem spielt sich alles im Freien ab. Personen aus verschiedenen Haushalten müssen halt beispielsweise bei der Fahrt mit dem Bärenwaldlift eine Maske tragen", fügt Hochegger hinzu.
Investition aufgeschoben
Auf der Weinebene hätte in Beschneiungsanlagen weiter investiert werden sollen, doch dies wurde wegen der Corona-Krise aufgeschoben. Der Preis für die Tageskarte beträgt heuer erstmals 31 Euro. "Beim Kartenverkauf wird auch ein Mund-Nasen-Schutz in Form von Schläuchen angeboten", so Johann Sturm. Anfragen und Buchungsbestätigungen für Skikurse sind im Vergleich zum letzten Jahr jedoch geringer als im Vorjahr. Urlauber werden trotzdem erwartet.
Skikurse in der Region
Die frohe Botschaft zuerst: Ab dem Saisonstart auf der Koralpe läuft die Burgstallofenbahn mit einer neuen Steuereinheit wieder und es wurde in elf neue Schneekanonen investiert. "Zudem hat die Ofenstub'n einen neuen Pächter", verrät Marion Resch. Statt dem Saisonkartenvorverkauf am Kolomonimarkt werden diese heuer zum ermäßigten Preis online angeboten. "Wir rechnen stark mit Schulen, die heuer den Skikurs daheim veranstalten", meint Resch. Skipässe für Kärnten und die Skiregion Süd sind auch im Büro in der Herrengasse erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.