Johann Sturm

Beiträge zum Thema Johann Sturm

Elisabeth Angerer, Leopold Wimmer (ehem. Wirtschafts- und Finanzleiter der Caritas der Diözese St. Pölten), Jürgen Artner, Hannes Ziselsberger, Pastoralassistent. Oliver Fontanari, Regina Sturm, Kaplan Manuel Sattelberger, Caritas-Leiterin Beate Stinauer und Johann Sturm (v.l.) | Foto: Evi Leutgeb
2

Vorweihnachtliche Stimmung
Leuchtende Augen beim Caritas-Konzert

Mit viel Engagement begeisterte Regina Sturm 54 Menschen mit Behinderung in der Caritas Werkstatt Zwettl. ZWETTL. Vor einem Jahr gab die Sängerin eigentlich ihr Abschiedskonzert. Über 36.000 Euro an Spendensummen für karitative Zwecke sammelte sie in den 14 Jahren und begrüßte dabei prominente Gäste wie Karl Merkatz oder Erni Mangold. Für eine gute Sache hat sich Regina Sturm aber nicht lange bitten lassen. Auf Anfrage von Caritas-Leiterin Beate Stinauer gab die Sängerin in der...

Lavanttaler Skigebietsbetreiber sind mit der Wintersaison 2021/22 zufrieden. | Foto: Privat
1

Wintersport
Weinebene und Klippitztörl jubeln über gute Saison

LAVANTTAL. Etwas überraschend ziehen die Betreiber des Skigebietes auf der Weinebene doch zufrieden Bilanz über die erst vor kurzem zu Ende gegangene Wintersaison. Prognosen waren anders Denn noch im Herbst des Vorjahres waren die Prognosen für den gesamten Wintertourismus auf Grund der Corona-Pandemie eher düster. Zumindest die schlimmsten Befürchtungen wurden aber keineswegs wahr. Erfolgreiche Wintersaison "Schon im vorigen Jahr waren wir mit den Gästezahlen zufrieden. Das Ergebnis haben wir...

Lange Schlangen an den Kassen und Liften waren durch den großen Ansturm an Tagesgästen schon im letzten Jahr keine Seltenheit. | Foto: Privat
3

Lavanttaler Skigebiete
Betreiber rüsten sich für Saisonstart am Samstag

Am Samstag fällt der Startschuss für die Skisaison im Lavanttal. Vorerst wird es einen Teilbetrieb geben. LAVANTTAL. Am kommenden Samstag, 4. Dezember, startet am Klippitztörl und auf der Weinebene mit einem Teilbetrieb der Lifte die Skisaison. Auf der Koralpe beginnt die Wintersaison eine Woche später – am 11. Dezember.  Neues Leitsystem"Wenn es im Laufe dieser Woche nicht allzu warm wird, laufen am Samstag die Lifte an. Geplant ist derzeit ein Teilbetrieb mit dem Kindercenter, dem Hochegger-...

Überregionale Vorreiter
Koralm verbindet Tourismus über Grenzen hinweg

Die Bezirke Wolfsberg und Deutschlandsberg zeigen wie Lebens- und Wirtschaftsräume mittels Kooperation erfolgreich weiterentwickelt werden. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Um die künftige Tourismusentwicklung zu verstärken, haben sich touristische, wirtschaftliche und politische Vertreter der Regionen Wolfsberg und Deutschlandsberg kürzlich in der Gösler Hütte auf der Weinebene zu einem Abstimmungsgespräch getroffen. Ziel dieser Zusammenkunft war es, Tourismusschwerpunkte beider Regionen zu...

Region Wolfsberg und Deutschlandsberg
Tourismus auf Weinebene im Fokus

Deutschlandsberg und Wolfsberg wollen die touristische Vermarktung der Weinebene vorantreiben. DEUTSCHLANDSBERG, WOLFSBERG. Anlässlich der Abstimmung über gemeinsame touristische Aktivitäten in den Regionen Deutschlandsberg und Wolfsberg trafen in der Regionalstelle der Österreichischen Wirtschaftskammer (WKO) Deutschlandsberg Vertreter aus Politik und Wirtschaft aufeinander. Beide Regionen stärkenSchon seit April 2019 kooperieren die beiden WKO-Regionalstellen Wolfsberg (Obmann Gerhard Oswald)...

Die Schneesituation ist heuer einfach traumhaft, und das seit Mitte Dezember. | Foto: Klug Lifte
Aktion

Winterfreuden
Gute Saison für kleine Skigebiete

Wie war die bisherige Skisaison? Das wollten wir von den Liftbetreibern auf der Hebalm und auf der Weinebene wissen. HEBALM/WEINEBENE. Nach vielem Hin und Her konnten knapp vor Weihnachten die heimischen Liftbetreiber doch noch durchstarten, sehr zu Freude der Wintersportler, die auch ohne Hüttengaudi gekommen sind. FFP2 Maske, ausreichend Abstände, Desinfektionsmittel-Spender an den Streckenführungen und Pistenspaß ohne Hütten-Frequenz waren einige der Vorgaben, damit auch während der...

Viel Naturschnee lockt einheimische Wintersportler auf die Pisten. Im Bild: Die Koralpe.  | Foto: Koralpe
Aktion

Lavanttal
Skigebiete ziehen positive Zwischenbilanz

Touristen bleiben aus, aber Einheimische zieht es verstärkt auf den Berg. LAVANTTAL. Wohl niemals zuvor standen die Skigebiete so stark im Fokus der Öffentlichkeit. Einerseits aufgrund der Einhaltung der Covid-19-Regeln, andererseits stellte sich immer auch die Frage nach der Auslastung. Gerade in großen Skigebieten würden die Gäste ausbleiben, ein Offenhalten wäre kaum wirtschaftlich – so hört man. Von Trübsal blasen ist in den Lavanttaler Skigebieten allerdings keine Spur. Zunahme bei...

Lavanttal
Startschuss für die Wintersaison fällt

Etwas verspätet, aber doch: Ab 24. Dezember dürfen heimische Skigebiete in die Saison starten. LAVANTTAL. Die Schneefälle der letzten Wochen wurden genutzt, um die Pisten in den Lavanttaler Skigebieten auf Vordermann zu bringen. Bereits am Heiligen Abend startet der Winterbetrieb am Klippitztörl und auf der Koralpe, die Weinebene zieht am 25. Dezember nach. Aufgrund der Corona-Krise gibt es heuer aber einige Veränderungen – vor allem Skihütten-Betreiber müssen sich vorerst mit dem...

Lavanttal
Skigebiete fiebern der Wintersaison entgegen

Für Betreiber der Skigebiete bahnen sich in diesem Winter einige neue Herausforderungen an. LAVANTTAL. Der Winter ließ bereits grüßen und die Skigebiete rüsten sich für die bevorstehende Saison. Ob die Corona-Krise den kleineren Skigebieten einen Vorteil verschafft, lässt die Meinungen auseinander gehen. Unsicherheit macht sich auch im Lavanttal breit. Kartenpreise ändern sich nur auf der Weinebene. Skikurse werden aus derzeitiger Sicht in gewohnter Form angeboten und alle Skihütten öffnen ihre...

Die Initiatoren des Millionenprojektes auf der Weinebene sind schon gespannt auf die kommenden Wintersaison. Bei einem kleinen Festakt wurde die Fertigstellung des neuen Speicherteiches gefeiert. | Foto: Schilift GmbH Weinebene
1 1 3

Wintersport
Millioneninvestition für Wintertourismus auf der Weinebene

Auch wenn es noch eher warme Temperaturen hat so rüsten sich die Wintersportgebiete schon längst für die nahende Saison. Schon während der Sommermonate hat die Weinebene Schilift GmbH kräftig investiert. Mehr als 1,3 Millionen Euro flossen in Verbesserungen der Winter-Infrastruktur. WEINEBENE. Die  Weinebene Schilift GmbH krempelt die Ärmel auf: In einer Bauzeit von vier Monaten wurde auf dem Brandrücken ein neuer Speicherteich mit einem Fassungsvermögen von 35.000 Kubikmetern in ca. 1850...

Wolfsberg
Die Skisaison steht vor der Tür

Bald können sich Wintersportler wieder auf den Pisten der heimischen Skigebiete vergnügen. VÖLKERMARKT, WOLFSBERG. Über den Sommer rüsteten sich die Skigebiete für die bevorstehende Wintersaison. Mit einigen neuen Investitionen möchten die Betreiber zahlreiche Wintersportler auf die Berge locken.  Der Winter nahtSobald der erste Schnee fällt, beginnen die Arbeiten an den Pisten. Um das Angebot in den Skigebieten attraktiver zu gestalten, gibt es fast jährlich Investitionen in verschiedenen...

Foto: KK
2

Ski-Kinder fliegen mit Zauberteppich

Skigebiet Weinebene investiert eine halbe Million Euro in überdachten Kinderlift. petra.moerth@woche.at WEINEBENE. Auf eine kärntenweit einmalige Neuigkeit dürfen sich die jüngsten Skifahrer in der kommenden Wintersaison 2015/16 im Skigebiet Weinebene freuen: "Da unser alter Tellerlift bereits sehr desolat war, haben wir uns zum Bau eines neuen Kinderliftes entschieden", informiert Manfred Vallant, einer der beiden Geschäftsführer des Skigebietes Weinebene, die WOCHE-Leser. Überdachter...

Weltcup-Luft auf der Weinebene

Die Schigebiet Weinebene wird immer öfter als idealer Trainingsort für Weltcup- und Europacup-FahrerInnen erkannt. Zuletzt trainierte eine schwedische und norwegische Weltcup-Abordnung auf der Weinebene. Emelie Wikström, Anna Swenn-Larsson, Veronica Smedh, Nathalie Eklund und Sara Hector unter schwedischer sowie Nina und Maria Löseth unter norwegischer Flagge bereiteten sich auf den Weltcup in Zagreb vor. "Die Schwedinnen waren bereits im Vorjahr bei uns. Bisher haben auch das finnische,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.