So fahren Sie im Winter sicher mit dem Rad!

Radfahren im Winter? Das ist kein Problem solange man auf die Sicherheit achtet | Foto: WOCHE
  • <b>Radfahren im Winter? </b>Das ist kein Problem solange man auf die Sicherheit achtet
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Petra Mörth

LAVANTTAL. Nach den Weihnachtsfeiertagen ist Radfahren eine gute Möglichkeit, den Winterspeck los zu werden. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) weist darauf hin, dass viele Alltagswege in Kärnten kurz sind. Wer kürzere Strecken mit dem Rad statt mit dem Auto fährt, ist nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher unterwegs, sondern tut auch der eigenen Gesundheit Gutes. Im Winter ist eine gute Beleuchtung sehr wichtig. Weitere VCÖ-Tipps: Besonders aufmerksam fahren, auf gut geölte Kette achten und Fahrrad öfters putzen.

Gewicht mit Radfahren reduzieren

"Radfahren ist auch im Winter gesund, hält fit und hilft, den Winterspeck loszuwerden", stellt der VCÖ-Experte Markus Gansterer fest. Wer 80 Kilogramm wiegt und eine halbe Stunde langsam Rad fährt, etwa zur Arbeit, verbrennt rund 160 Kilokalorien, wer 60 Kilogramm wiegt verbrennt rund 120 Kilokalorien. Und wer rund 20 km/h fährt, verbrennt rund das Doppelte an Kalorien. Mediziner empfehlen für die Gesundheit eine halbe Stunde Bewegung pro Tag. "Wer bei kurzen Strecken öfters das Fahrrad statt dem Auto nimmt, tut der eigenen Gesundheit Gutes, spart sich Spritkosten und trägt aktiv zum Klimaschutz bei", betont VCÖ-Experte Gansterer.

Gute Beleuchtung notwendig

Der VCÖ hat Tipps für das sichere Radfahren im Winter zusammengestellt. Neben einer den Temperaturen angepassten Kleidung, ist in der dunklen Jahreszeit vor allem eine gute Beleuchtung wichtig. Der VCÖ empfiehlt einen Nabendynamo sowie als Rücklicht ein Standlicht, das auch leuchtet, wenn man etwa bei einer Kreuzung steht. Zudem ist beim Fahrrad auf ausreichend vorhandene Reflektoren zu achten (weißer Reflektor nach vorne, roter Reflektor nach hinten, gelbe Reflektoren an den Pedalen und auf den Rädern entweder so genannte Katzenaugen (gelb oder weiß) oder in die Reifen integrierte Reflektorstreifen).

Enteiser mit im Gepäck haben

Insgesamt im Winter besonders aufmerksam Fahren und das Tempo den Fahrbahnverhältnissen anpassen. Bei glatter Fahrbahn zudem Sattel etwas niedriger stellen und Reifendruck ein wenig verringern. Auf gut geölte Kette achten, damit diese weder reißt noch rostet. Zudem ist zu empfehlen, das Fahrrad im Winter öfters zu reinigen, auch das vermeidet Rostschäden. Bei höheren Minusgraden kann das Radschloss einfrieren, zur Sicherheit einen Enteiser mitnehmen.

Weitere Verbesserung gefordert

Der VCÖ spricht sich auch für eine weitere Verbesserung der Radfahrinfrastruktur aus. Innerhalb des Ortsgebiets helfen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen das Radfahren angenehmer und sicherer zu machen. Außerhalb des Ortsgebietes sind Radwege sehr wichtig. "Jede Siedlung soll das nächstgelegene Ortszentrum über einen Radweg sicher und gut erreichen können. Auch wichtige Ziele, wie Bahnhöfe, sollen mit dem Fahrrad optimal erreichbar sein", betont der VCÖ-Experte Gansterer.

ZUR SACHE:
Die VCÖ-Tipps zum sicheren Radfahren in der dunklen Jahreszeit noch einmal im Überblick (Quelle: VCÖ 2016)

1. Auf gute, funktionierende Beleuchtung achten. Zu empfehlen ist ein Nabendynomo sowie ein Standlicht als Rücklicht
2. Funktionieren der Bremsen regelmäßig kontrollieren
3. Kontrollieren, ob alle vorgeschriebenen Reflektoren am Fahrrad montiert sind
4. Kette öfters ölen
5. Reifendruck etwas verringern
6. Sattel etwas niedriger stellen
7. Langsamer und aufmerksamer fahren
8. Nicht abrupt bremsen
9. In Kurven bei Schneefahrbahn und bei Glätte besonders vorsichtig sein
10. Bei höheren Minusgraden kann Radschloss einfrieren, Enteiser mitnehmen.

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.