Preise und Neuerungen
Startschuss für die Lavanttaler Bäder

Foto: Stadionbad/Facebook
6Bilder

Die Badesaison steht vor der Tür. Die Woche Lavanttal hat alle Infos zu den Schwimmbädern und Badeseen im Tal.

LAVANTTAL. Seit dem 3. Mai kann man bei der Freizeitanlage „Laquamünd“ bereits baden. Die Eintrittspreise sind im Vergleich zum Vorjahr gleich geblieben und betragen für eine Tageskarte 4 Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Für einen halben Tag können Erwachsene für 2,50 Euro und Kinder für 1,50 Euro schwimmen. Ab 18 Uhr sowie für Besitzer der Kärnten Card ist der Eintritt frei. Geöffnet hat der Badesee täglich von 8 bis 19.30 Uhr. Für den kleinen Hunger gibt es am Buffet Snacks wie Pizza und Pommes. Zur Hauptsaison besteht aber auch die Möglichkeit, täglich beim Restaurant zu speisen. "Wir haben heuer wieder einige lässige Highlights wie Grillabende oder Sundowner-Partys mit DJ geplant", verrät Betreiber Oliver Götsch. Geöffnet haben wird das Areal bis Ende September.

Foto: Marktgemeinde Lavamünd

Traditioneller Köpfler

Am Freitag, 17. Mai, um 10 Uhr startet man beim Erlebnisschwimmbad St. Paul in die Saison. „Mein traditioneller erster Kopfsprung ins Wasser wird zwischen 11 und 12 Uhr stattfinden“, kündigt der St. Pauler Bürgermeister Stefan Salzmann an. Die Preise bleiben auch hier im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Eine Tageskarte für Erwachsene ist hier um 4 Euro erhältlich, für Kinder (ab 6 bis 15 Jahre) um 2 Euro. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei. Nachmittagskarten (ab 13 Uhr) sind zudem für Erwachsene um 3 Euro und für Kinder um 1,50 Euro erhältlich. Der Preis für die Saisonkarte beträgt 50 Euro (Erw.).

Foto: Maier

Großer Aufwand

Das Stadionbad Wolfsberg eröffnet am Pfingstwochenende, Samstag, dem 18. Mai. Im Vorjahr konnte man hier rund 75.000 Besucher verzeichnen. Welch enormer Aufwand eigentlich hinter der Vorbereitung für die Badesaison steckt, verrät Dieter Rabensteiner von den Wolfsberger Stadtwerken: „Es wird bereits im Feber mit den ersten technischen Vorbereitungen begonnen. Zur Osterzeit starten dann die intensiveren Arbeiten.“ Dazu gehören beispielsweise das Auslassen der Becken, die Reinigung des Beckengeländes, Instandhaltungsarbeiten sowie TÜV-Überprüfungen.

Für die kommende Saison wurden zudem einige Verschleißteile getauscht, die Sprungbretter erneuert sowie Betonanlagen beziehungsweise Sitzstufen generalsaniert. Neu gestaltet wurde außerdem das Besucher-Infosystem im Eingangsbereich. Hier werden nun auch die Beckentemperatur, die übrigens zu Beginn der Saison bei etwa 23 Grad liegt, und die Besucheranzahl angezeigt. In der Hauptsaison werden im Stadionbad zwölf Personen beschäftigt, darunter sechs Bademeister, drei Kassiererinnen und drei Reinigungskräfte. Die Eintrittspreise sind gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben: Der Tageseintritt kostet 6,50 Euro für Erwachsene, 5,00 Euro für Jugendliche (14 bis 17,99 Jahre) und 2,70 für Kinder (6 bis 13,99 Jahre). Die Saisonkarte für Erwachsene ist regulär um 105 Euro und im Vorverkauf (13. bis 19. Mai; Stadionbad-Kasse) um 95 Euro erhältlich.

Foto: Stadtwerke Wolfsberg

Einige Neuerungen

Auch bei der Freizeitanlage St. Andrä kann man am Samstag, 18. Mai, das erste Mal ins kühle Nass springen. Da sich bis jetzt kein Pächter für das Seerestaurant „Anfora“ finden ließ, führt die Gemeinde dieses heuer selbst im Kioskbetrieb mit kleineren Snacks wie Pizza, Pommes und Eis. Einige Neuerungen wurden auch an der Freizeitanlage selbst getätigt: Der Kleinkinderbereich wurde mit einer neuen Rutsche ausgestattet. Zudem erhielt der Calisthenics-Park eine neue Beschilderung. Auch die Grünanlagen wurden aufgewertet. „Für Rollstuhlfahrer haben wir eine neue Rampe am Nordeingang errichtet“, so der zuständige Stadtrat Jürgen Ozwirk. Aufgrund der Inflation mussten die Eintrittspreise für die Freizeitanlage erstmals seit 2018 angepasst werden. So kostet eine Tageskarte für Erwachsene heuer 4,50 Euro und ist damit 1 Euro teurer als im Vorjahr. Kinder zahlen heuer 2,50 Euro und somit 50 Cent mehr.

Foto: FZA St. Andräer See

Start im Juni

Aufgrund der hohen Lage kann man beim  Reichenfelser Schwimmbad voraussichtlich erst Mitte Juni planschen, wobei zunächst aufgrund der kälteren Temperaturen nur halbtags (ab Mittag) geöffnet sein wird. Zur Hauptzeit hat das Schwimmbad dann Öffnungszeiten von 9 bis 19 Uhr. Die Eintrittspreise sind gleichgeblieben und betragen für die Tageskarte 3 Euro für Erwachsene (2,50 ab 14 Uhr) und 2 Euro für Kinder (1,50 Euro ab 14 Uhr). Eine Saisonkarte ist zudem für Erwachsene um 45 Euro und für Kinder um 30 Euro erhältlich. Für das Badcafé Reichenfels wurde bis jetzt noch kein Pächter gefunden, es gäbe aber ein einige Anwärter.

Foto: Privat
Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.