Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: Gerhard Pulsinger (39)
39

Wolfsberg
Großer Andrang bei der Vernissage von „Lobisser lebt“

WOLFSBERG. Die Ausstellung „Lobisser lebt“ in der Kunsthalle der Fachberufsschule Wolfsberg widmet sich dem künstlerischen Erbe von Switbert Lobisser und verbindet dieses mit zeitgenössischen Werken von Heimo Luxbacher. Landschaftliche und kulturelle Motive des Lavanttales werden dabei neu interpretiert. Die Eröffnung stieß auf großes Interesse und war gut besucht. Unter den Gästen befanden sich unter anderem Landesrat Daniel Fellner, Wilfried Magnet, Christian Bachhiel und Direktor Norbert...

Birgitt Leitgeb widmete sich rund 15 Jahre lang der Aktmalerei, bevor sie sich der Bildhauerei zuwandte.  | Foto: Privat (2)
3

Lavanttaler Künstlerin
Ein Leben zwischen Beruf und Berufung

Die Künstlerin und Volksschullehrerin Birgitt Leitgeb lebt für ihre Kunst und verbindet Farben, Formen und Materialien auf ganz eigene Weise. ST. ANDRÄ. Leitgeb bringt ihre eigene Sichtweise in ihre Kunst ein, die in den besonderen Nuancen und Details ihrer Werke erkennbar ist. Mit Leidenschaft und Kreativität hat sie einen unverwechselbaren Stil geschaffen - farbenfroh, kraftvoll und voller Ausdruck. „Die Städte in meinen Bildern sind immer bunt. Bei mir gibt es keine weißen Mauern“, sagt sie....

Veronika Liebhart, Edeltraud Koinig, Rosmarie Gebetsroither, Sängerin Iva Schell, Vzbgm. Michaela Lientscher, Sylvia Schmerlaib (v. l.) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Minoritenplatz
Ausstellung „Schmelztiegel der Kunst“ eröffnet

Die Ausstellung „Schmelztiegel der Kunst“ ist bis zum 14. Dezember donnerstags von 15 bis 18 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. WOLFSBERG. Gut gefüllt war die Stadtgalerie am Minoritenplatz bei der Vernissage der Ausstellung „Schmelztiegel der Kunst“. Wie im Vorjahr bietet diese Schau Künstlern aus der Region eine Bühne, um ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. EröffnungIn diesem Jahr zeigen die Lavanttaler Künstlerinnen Edeltraud Koinig, Veronika Liebhart,...

Foto: Gerhard Pulsinger (52)
52

Bildergalerie
Das KUSS Wolfsberg wurde zur Bühne der Kunst

WOLFSBERG. Mit einer feierlichen Vernissage eröffneten Heidelinde und Siegfried Godez die 15. Kunstmesse im KUSS Wolfsberg. Elf Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Werke, die die Vielfalt der regionalen Kunstszene widerspiegeln. Die Ausstellung ist noch bis einschließlich Sonntag geöffnet und bietet Kunstinteressierten die Möglichkeit, kreative Arbeiten in stimmungsvollem Ambiente zu erleben.

Foto: Gerhard Pulsinger

Kunstausstellung
Kunstmesse unter dem Motto „Zwischen den Welten“ im Kuss

Die Vernissage der Kunstausstellung „Zwischen zwei Welten“ von „GEJOMI“ findet am 22. November um 19 Uhr im Kuss Wolfsberg statt. WOLFSBERG. Georg Johannes Miller, bekannt unter seinem Künstlernamen "GEJOMI", hat sich als Kunst- und Lichtfotograf einen Namen gemacht und blickt auf eine umfangreiche künstlerische Karriere zurück. RundreiseGeboren in Bayerisch-Schwaben, führte ihn seine Reise schon in jungen Jahren in die großen Kunstzentren der Welt. So besuchte er London, Paris, Rom und...

Das Künstlerpaar Andreas M. Bacher & Ágota V. Szendrei mit Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher. | Foto: Gerhard Pulsinger
51

Bilder
Ausstellung in der Stadtgalerie: Ein Stück Venedig in Wolfsberg

Die gestrige Vernissage in der Stadtgalerie Wolfsberg war gut besucht. Noch bis zum 5. Oktober können die Werke des Künstlerpaares "Andrago" bewundert werden. WOLFSBERG. Gestern, 4. September, wurde die Ausstellung "Zeitgeist Lido di Venezia 24/7: Ein Spiegel des venezianischen Alltags" in der Stadtgalerie Wolfsberg am Minoritenplatz feierlich durch Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher unter reger Publikumsbeteiligung eröffnet.  Die Vielfalt VenedigsDas Künstlerpaar "Andrago" – bestehend aus...

Von links: Künstlerin Ingeborg Happerger, Marktleiterin Gerlinde Reichel, Gastronom Erich Graf, Organisator Georg Johannes Miller. | Foto: MeinBezirk.at

St. Andrä
1. Lavanttaler Sommer-Kunstmarkt rund ums Marktcafé

Drei Künstler haben sich zusammengeschlossen, um am 24. und 25. August den 1. Lavanttaler Sommer-Kunstmarkt in St. Andrä zu veranstalten. ST. ANDRÄ. Kunst darf nicht elitär sein; als Künstler muss man dorthin gehen, wo die Menschen sind – wo sie einkaufen, wo sie vielleicht einmal einen Kaffee oder ein Bier trinken. Aus diesem Gedanken heraus hat der „Dreiviertel-Lavanttaler“ Georg Johannes Miller – bekannt für seine abstrakten „Lichtfotografien“ – den 1. Lavanttaler Sommer-Kunstmarkt vor und...

Vizebürgermeisterin Michaela Lientscher und Bürgermeister Hannes Primus laden zur KulturNacht 2024 ein. | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Musik, Tanz, Kunst
Wolfsberger KulturNacht mit vielfältigem Programm

Im gesamten Gemeindegebiet kommen Kulturinteressierte am 12. Juli auf ihre Kosten. Das Kulturteam der Stadtgemeinde Wolfsberg hat für diese Nacht ein Programm zusammengestellt, das wohl für jeden das Richtige parat hat. WOLFSBERG. Der kulturelle Höhepunkt des Sommers – die Wolfsberger KulturNacht – geht heuer am Freitag, 12. Juli, von 18 bis 23 Uhr über die Bühne. Bei freiem Eintritt präsentiert sich eine ganze Reihe von Institutionen und Initiativen mit einem ausgewähltem Programm der...

Heimo Luxbacher und Bernd Svetnik stellen im Turm der Markuskirche aus. | Foto: Privat

Wolfsberg
Vernissage zur Jahresausstellung im Kirchturm-Atelier

WOLFSBERG. Im Rahmen der langen Nacht der Kirchen am Freitag, 7. Juni, findet um 19 Uhr im Kirchturm-Atelier der Markuskirche die Vernissage zur diesjährigen Jahresausstellung unter dem Titel „Gesamtwerke x2“ statt. Dabei zeigen zwei Künstler, die mit dem Staatspreis ausgezeichnet wurden, ihre Werke. Heimo Luxbacher, der Mönch, präsentiert seine Kunstwerke in seinem Atelier im Kirchturm der Stadtpfarrkirche Wolfsberg. Als Gastkünstler konnte in diesem Jahr Bernd Svetnik gewonnen werden, der...

FBS-Direktor Norbert Aichholzer, Künstler Heimo Luxbacher und Kiwanis-Präsident Reinhold Polsinger mit Lehrlingen in der Fachberufsschule Wolfsberg. | Foto: Privat
4

"Kreativ in der Lehre"
Lavanttaler Vorzeigeprojekt findet neue Unterstützer

WOLFSBERG. Seit Jahren läuft in der „Kunsthalle Luxbacher“ in der Fachberufsschule (FBS) Wolfsberg das Projekt »Kreativ in der Lehre«, bei dem junge Menschen der Kunst und Kreativität näher gebracht werden. Rund 900 Lehrlinge aus ca. 270 Kärntner Betrieben besuchen jährlich die Wolfsberger Schule, wo ihnen der Künstler Heimo „Der Mönch“ Luxbacher hilft, Ideen künstlerisch umzusetzen. Zutaten aus der NaturIm Rahmen des Projekts wurde nun von Luxbacher und einigen Schülern sowie Lehrkräften etwas...

Museumsdirektor Gerfried Sitar freut sich auf viele Besucher bei der kommenden Sonderausstellung. | Foto: Gerfried Sitar/Stift St. Paul
9

Am 1. Mai
St. Pauler Sonderausstellung "Nackt. Zieht an" startet

Von 1. Mai bis 27. Oktober können Besucher des Museums des Stiftes St. Paul eine neue spannende Ausstellung bewundern. ST. PAUL. Nackte Tatsachen im Museum des Stiftes St. Paul: In der neuen Sonderausstellung „Nackt. Zieht an!“ wird der Mensch, wie Gott ihn schuf, auf unterschiedlichsten Darstellungsebenen der Kunst beleuchtet. Breites Thema"Die Aufgabe eines Museums ist es nicht, nur Altes zu bewahren, sondern auch Themen aufzugreifen, die aktuell sind und diese in den Kontext der Geschichte...

Die Künstlerin Birgit Bachmann stellt in der Wolfsberger Stadtgalerie aus. | Foto: Privat

3. April
Birgit Bachmann stellt in Wolfsberg aus

Die Künstlerin Birgit Bachmann zeigt Einblicke in ihr vielfältiges Schaffen. WOLFSBERG. Die gebürtige Osttirolerin Birgit Bachmann ist bildende Künstlerin. In ihren Zeichnungen, Malereien und Drucken setzt sie eine breite Palette künstlerischer Methoden um und beschäftigt sich dabei mit der Wahrnehmung unserer Welt sowie der darin lebenden Wesen. So eröffnet sie in ihren Werken einen eigenen raumgreifenden Kosmos. Mit klarem und beobachtendem Strich führt sie die Betrachter mal in Schwarz-Weiß,...

Links: Sonja Maria Bachhiesl und Josef Emhofer widmen Stefan Dvorak ein eigenes Buch. 
Rechts: „Leben und leben lassen“ lautete die Devise von Stefan Dvorak. Das können auch heute noch viele Menschen bestätigen, die zu Lebzeiten mit ihm zu tun hatten. Das Bild stammt aus dem Jahr 1984. | Foto: Emhofer/Privat
10

Verkanntes Genie
Stefan Dvorak hat im ganzen Lavanttal Spuren hinterlassen

Eineinhalb Jahre lang arbeitete die Lavanttaler Philosophin und Juristin Sonja Maria Bachhiesl an einem Buch, das das Wirken des 2001 verstorbenen Lavanttaler Künstlers Stefan Dvorak ins Zentrum rückt. Am 19. Jänner wird das Buch im Gasthaus Stoff öffentlich präsentiert. LAVANTTAL. Stefan Dvorak ist wohl das, was man als echte Lavanttaler Persönlichkeit bezeichnen kann. Als Künstler war er von Reichenfels bis Lavamünd bekannt – vor allem für die Gestaltung von Hausfassaden mit bäuerlichen und...

2016 verstarb der Wolfsberger Künstler Jörg Stefflitsch unerwartet im Alter von 59 Jahren. | Foto: Privat
2

18. Oktober
Ausstellung in Erinnerung an Jörg "Fudl" Stefflitsch

Werke des bekannten Wolfsberger Künstlers Jörg Stefflitsch alias "Fudl" sind ab 18. Oktober in der Stadtgalerie zu sehen.  WOLFSBERG. Das Kulturreferat der Stadt Wolfsberg widmet dem Wolfsberger Künstler, dem einstigen Enfant Terrible, „Fudl“, dem Meister des leichten Pinselstrichs, Jörg Stefflitsch, eine Ausstellung in der Stadtgalerie am Minoritenplatz. Sieben Jahre sind vergangen, seit Jörg, leider viel zu früh und unerwartet von uns gegangen ist. Immer noch sehr viele Wolfsberger erinnern...

Künstler Heimo Luxbacher konnte viele bekannte Gesichter in seinem Atelier begrüßen. | Foto: Gerhard Pulsinger
31

Bildergalerie
"Turmgeflüster mit dem Mönch": Künstler lud zum Frühstück

Interessante Gespräche wurden beim Künstlerfrühstück mit Heimo Luxbacher im Kirchturm der Wolfsberger Stadtpfarrkirche geführt. WOLFSBERG. Am vergangenen Samstag, 9. September, lud der Künstler Heimo Luxbacher, „der Mönch“, zu einem Künstlerfrühstück mit Turmgeflüster in sein Atelier im Kirchturm der Wolfsberger Stadtpfarrkirche ein. Unter dem Motto "Kunst trifft auf Sport und Bildung" wurde zwei Stunden lang über den Zugang zur Kunst und darüber wie Kunst mit Bildung und Sport verknüpft werden...

Claudia Ebner und Richard Stocker nähern sich dem Thema Rosen auf unterschiedliche Art und Weise an. | Foto: Privat
3

Wolfsberg
Exklusive Kunstausstellung bei Rosen Prinz am 22. Juni

Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 um 17 Uhr, findet im eindrucksvollen Ambiente des Rosenbetriebs Rosen Prinz die exklusive Kunstausstellung „Roses & More“ eingebettet in das prachtvoller Panorama Tausender blühender Rosen statt. WOLFSBERG. Claudia Ebner und Richard Stocker, zwei vielseitige Künstler aus Wolfsberg, präsentieren an diesem besonderen Tag ihre Werke. Die Künstlerin Claudia Ebner aus Wolfsberg kreiert mit ihrer Leidenschaft und Hingabe für die Malerei beeindruckende Kunstwerke. Ihre...

Von li.: Berndt Kulterer, Ernst und Maria Gradischnig, Michaela Lientscher, Frida Januš, Gustav Januš, Karl Heinz Smole bei der Eröffnung der Ausstellung. | Foto: Privat

Stadtgalerie
Januš und Gradischnig stellen in Wolfsberg aus

Die Ausstellung der Werke von Ernst Gradischnig und Gustav Januš läuft noch bis zum 27. Mai. WOLFSBERG. Derzeit werden die Werke zweier Kärntner Künstler in der Stadtgalerie Wolfsberg ausgestellt. Ernst Gradischnig (74), der sich als „Mensch der Natur“ bezeichnet, zeigt phantastische Landschaftsbilder, ist aber auch in der Graphik und Lithographie zu Hause. Gustav Januš (84) wiederum ist neben der Malerei auch als Schriftsteller und Übersetzer tätig. Für Peter Handke, dessen Gedichte er...

Heimo Luxbacher und zwei Werke der Ausstellung "Die Braut und der Spielmann" | Foto: Privat
4

Heimo Luxbacher
Kunstausstellung in der Fachberufsschule Wolfsberg

WOLFSBERG. Bereits seit zwei Jahren gibt es an der Fachberufsschule Wolfsberg die Kunsthalle Luxbacher. Dort ermöglicht Künstler Heimo Luxbacher den Schülern mit einem ganz besonderen Projekt namens „Kunst in der Lehre“ den Zugang zur Kunst. „Sie sollen über den Tellerrand blicken, damit sie kreativ werden“, so der Lavanttaler. Das Projekt wird nun ausgeweitet: In der Kunsthalle werden künftig in Kooperation mit dem Wolfsberger Museum im Lavanthaus, welches Leihgaben zur Verfügung stellt,...

Foto: Daniel Rappitsch
2

JUZ Wolfsberg
Kostenloser Indoor-Graffiti-Workshop mit Daniel Rappitsch

Am Samstag, 4. März 2023, findet ab 15 Uhr im Wolfsberger JugendKulturZentrum ein Indoor-Graffiti-Workshop mit dem studierten Künstler und Sprayer Daniel Rappitsch statt. WOLFSBERG. Der gebürtige Wolfsberger Daniel Rappitsch, der schon mehrmals im JUZ zu Gast war, hat sich mit seiner Firma „Can Lab“ selbständig gemacht und leitet professionell Kurse und Workshops rund und das Thema „Graffiti“. Diesmal geht es darum, einige Wände im Innenbereich des JUZ neu zu gestalten. Wenn du kreativ mit der...

Bei seiner Kunst konzentriert sich Jupp Linssen vor allem auf verschiedene Texturen. | Foto: Jupp Linssen
2

2. März
Künstler Jupp Linssen stellt seine Werke in St. Andrä aus

ST. ANDRÄ. Am Donnerstag, 2. März, findet um 18.30 Uhr die Eröffnung der Kunstausstellung "Francois du Plessis" von Jupp Linssen in der Galerie II in St. Andrä statt. Linssen ist ein Künstler aus Aachen, der auf vorgefundene Materialen seien es Sperrmüllrelikte wie Zinkbleche, alte Holzlatten und Teile anderer ausgedienter Gebrauchsgegenstände zurückgreift, und diese in seine texturorientierte Malerei integriert. Ausstellungsdauer: 3. März bis 29. April 2023; Öffnungszeiten: Di bis Fr von 9 bis...

Von links: Josef Raß, Simon Stadler, Manfred Bockelmann, Edgar Unterkirchner, Margit Obrietan, Herbert Pirker. | Foto: MeinBezirk.at
1

Kultur am Berg
Hochkarätige Konzertreihe in Pölling startet am 20. März

Immer zu Beginn einer neuen Jahreszeit veranstaltet die Kulturinitiative Pölling in der örtlichen Pfarrkirche ein Konzert mit herausragenden Interpreten. PÖLLING. Bereits im vergangenen Jahr gelang es der damals neu gegründeten Kulturinitiative Pölling mit Initiator Josef Raß und dem künstlerischen Leiter Edgar Unterkirchner, die örtliche Pfarrkirche bei vier hochkarätigen Konzerten restlos auszuverkaufen. Gesamt fanden 2022 rund 700 Gäste aus Nah und Fern den Weg nach Pölling. Angesichts...

 Der kunstschaffende Fotograf Georg Johannes Miller zeigt im KUSS abstrakte Arbeiten. Mit dabei ist die “Herbst-Stimmung im Lavanttal” | Foto: Privat

4. bis 6. November
Fotokunst aus dem Lavanttal wird im KUSS ausgestellt

Vom "Zauberwald", der das Lavanttal mystisch verfremdet darstellt bis hin zur "Hommage an Christine Lavant". WOLFSBERG, MÜNCHEN. Der Fotokünstler Georg Johannes Miller aus München ist schon seit einigen Jahren im Lavanttal auf Motivsuche. Nunmehr zeigt er einige im Lavanttal “eingefangene Werke” auf der von 4. bis 6. November im KUSS in Wolfsberg stattfindenden Kunstmesse. Abstrakte KunstDas Kunstschaffen von Miller hat wenig mit der klassischen Fotografie zu tun, denn seine Werke entstehen bei...

„Nirgendwasser“ ist eine der aktuellsten Arbeiten von Verena Baur.  | Foto: Privat
2

20./21. Oktober
Historiker und Kunstausstellung bei den StadtMacherInnen

In der StadtMacherInnen Zentrale in Wolfsberg gibt es Mitte Oktober wieder spannendes zu hören und zu sehen.  WOLFSBERG. Wolfsberger Historiker Alexander Verdnik referiert am Donnerstag, 20. Oktober, in der StadtMacherInnen-Zentrale (Johann Offner Straße 13, 9400 Wolfsberg) über „Neue Erkenntnisse über das britische Internierungslager Camp 373 in Wolfsberg“. Wer war im Camp 373 interniert?Es wird darüber aufgeklärt wer zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges im Camp 373 interniert war und warum es...

Gustav Gnamuš ist in Slowenien einer der führenden Vertreter der abstrakten Kunst. | Foto: Privat

St. Andrä
Ausstellung der abstrakten Kunstwerke von Gustav Gnamuš

Im Fokus der Ausstellung stehen abstrakte Gemälde die auf subtilen Farbverläufen aufbauen.  Am Freitag, 14. Oktober, findet um 18.30 Uhr die offizielle Eröffnung der Ausstellung von Gustav Gnamuš in der Galerie II in St. Andrä (9433, St. Andrä 56) statt. Die einleitenden Worte findet Kulturreferent Vizebürgermeister Maximilian Peter. Zur Ausstellung kann Jernej Kozar, Kurator der Kärntner Kunsthalle etwas erzählen. Die Eröffnung wird von der Musikschule Unteres Lavanttal musikalisch umrahmt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.