Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Das Freilichtmuseum Maria Saal ist auch wieder zurück.

Corona-Virus
MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sind zurück

Ab morgen, Samstag, geht kulturell wieder etwas weiter. Das Museum Moderner Kunst Kärnten und die fünf Außenstellen des Landesmuseums öffnen ihre Pforten. KÄRNTEN. Morgen, Samstag, öffnet das Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) wieder seine Türen. Aber auch die fünf Außenstellen des Landesmuseums für Kärnten sind ab morgen wieder da. "Nach der wochenlangen Corona-bedingten zwangsweisen Nulldiät ist es erfreulich, dass die kulturellen Nahversorger des Landes ab morgen wieder ihr reichhaltiges...

Präsentierten den Kultur-Fahrplan: Igor Pucker und Peter Kaiser | Foto: Büro LH Kaiser
2

Kärntner Fahrplan Kultur
Land sperrt mit Mai seine Kultur-Einrichtungen auf

Das Kulturland Kärnten fährt hoch. Landeshauptmann und Kulturreferent Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben einen Überblick. Landesarchiv, MMKK und Außenstellen des Landesmuseums sperren im Mai auf. Beim Rudolfinum haben Sanierungsarbeiten begonnen. Es gibt ein neues Arbeitsstipendium für Kulturschaffende und "Carinthija 2020" findet fast gänzlich statt. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser und Kultur-Abteilungsleiter Igor Pucker gaben heute einen Überblick über...

Berndt Kulterer, Heinz F. Kogler und Kurt Scherwitzl (von links) | Foto: KK

Wolfsberg
Fotografieren für den guten Zweck

Der Wolfsberger Heinz F. Kogler stellt seine Werke in der Galerie Atelier Berndt zur Schau. WOLFSBERG. „Augen weit geschlossen“ heißt die aktuelle Ausstellung des Fotografie-Künstlers Heinz F. Kogler in der Wolfsberger Galerie Atelier Berndt. Seine Augen dürfte Heinz F. Kogler, freischaffender Fotograf aus Wolfsberg, beim Knipsen der Fotos für seine am Samstag in der Galerie Atelier Berndt eröffnete gleichnamige Ausstellung nicht weit geschlossen gehabt haben. Erlös für guten Zweck Kogler, der...

Heidelinde Godez ist selbst Künstlerin und organisiert seit 2009 die Kunstmesse im Kuss | Foto: Graßler

Wolfsberg
Kunst und Design in Wolfsberg

Zum bereits elften Mal ladet Heidelinde Godez von Freitag dem 25. Oktober bis Sonntag den 27. Oktober zu ihrer Kunst- und Designmesse in das Kuss Wolfsberg ein. WOLFSBERG. Wie in den Jahren zuvor werden auch heuer wieder Künstler aus ganz Österreich nächste Woche ihre Werke ausstellen. Die offizielle Eröffnung wird der Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz vornehmen und die Band "Dixie & Swing à la carte" wird die Ausstellung musikalisch umrahmen. Nachwuchstalent In diesem Jahr wird auch die...

Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

Symbolfoto
2 1

OPENPETITION
DIE EUROPA LEAGUE MUSS IN KÄRNTEN GESPIELT WERDEN

"Wir WAC Fans wollen dass der WAC in Kärnten spielt und wir wollen es nicht einfach so akzeptieren, dass man wegen eines Kunstprojekts im Wörthersee Stadion nach Graz ausweichen muss. Wir wollen mit dieser Petition ein Zeichen der Solidarität setzen und die handelnden Personen zu einer Verschiebung des Kunstprojekts bewegen. Begründung Der RZ Pellets WAC hat als bester Kärntner Fußballverein aller Zeiten den Sprung in die UEFA Europa League Gruppenphase geschafft. Nachdem man im Stadion in...

Pfarrprovisor Christoph Kranicki lud Künstler Walter Teschl (von links) ein, in der Wolfsberger Markuskirche auszustellen | Foto: Teferle (2)
2

Ausstellung
Walter Teschl stellt in der Markuskirche aus

Ende April sind in der Stadtpfarrkirche zehn großformatige Bilder des Wolfsberger Künstlers Walter Teschl zu sehen. WOLFSBERG. Dem kunstinteressierten Publikum ist Walter Teschl vor allem für seine penibel, bis ins letzte Detail ausgeführten Zeichnungen mit dem Kugelschreiber ein Begriff. Das trug ihm in der Szene auch den Beinamen "Kulist" ein. Besonders reizvoll sind diese Miniaturen, wenn sie auf ungewöhnlichen Trägermaterialien ausgeführt sind. Am bekanntesten ist wohl die Serie, die Teschl...

Autorin Dr.Birgit Pölzl, 2.Vizebgm.Dr.Manuela Karner und Musiker Christian Theuermann
2

Lesung in der Stadtgalerie am Minoritenplatz

Unlängst las Birigt Pölzl aus ihrem Roman „Frei.Leib oder Leih dir von Varoufakis das Motorrad aus“ in der Stadtgalerie am Minoritenplatz in Wolfsberg. Die in Graz lebende Autorin studierte Germanistik und Kunstgeschichte und dissertierte über Steuersignale im realistischen Drama. Im Kulturzentrum Minoriten (Zentrum für zeitgenössische Kunst, Gegenwartskultur und Religion in Graz), dessen Leitung sie inne hat, baute sie das Literatur-Ressort auf. 2014 wurde Birgit Pölzl zum Bachmannpreis...

ProjEGGt überzeugte beim Regiopreis 2016 die Jury. Mit alt hergebrachtem Liedgut bleiben der slowenische Dialekt und die Kultur erhalten� | Foto:  Jost

Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Mehr Zusammenleben für nachhaltige Region

In kaum einem anderen Land ist Brauchtum so identitätsstiftend und vielfältig wie in Kärnten. Ob nun beim Gailtaler Speckfest gemeinsam das Gute aus der Region zelebriert oder beim Kranzelreiten Tradition gelebt wird: Genuss und Brauchtum sind in Kärnten tief verwurzelt und bringen die Menschen zueinander. Denn wenn gemeinsam gefeiert, gebacken, gekocht und gekostet wird, stiftet das Identität und stärkt den Zusammenhalt. Gerade in einer Zeit, wo der stetige Wandel das einzig Beständige ist und...

Die noch vorhandenen Bilder des Künstlers sind käuflich zu erwerben | Foto: Mörth
1

Wolfsberg: Atelier Nr. 5 öffnet wieder

Das Atelier des im Oktober 2016 verstorbenen Künstlers Jörg Stefflitsch wurde neu gestaltet. WOLFSBERG. Knapp zwei Jahre nach dem Tod des Künstlers Jörg Stefflitsch hat seine Mutter das Atelier neu gestaltet. Dieses ist jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr zu besichtigen (außerhalb der Öffnungszeiten bei Grete Stefflitsch läuten). Die noch vorhandenen Bilder sind käuflich zu erwerben. Es ist auch möglich den Raum für Ausstellungen zu mieten (04352/31 59).

Drucktechniken für kreative Hände

BUCH TIPP: Sonja Kägi – "Werkstatt kreative Drucktechniken" Autorin Sonja Kägi gibt einen Überblick über verschiedene Drucktechniken. Angefangen von der Herstellung von Werkzeugen und Druckfarben bis hin zu Tipps und Tricks ist einiges dabei. Als praktische Einstiegshilfe gibt es Anleitungen und Bildbeispiele für Neulinge. So lassen sich künstlerische Druckgrafiken auch mit alltäglichen Mitteln aus dem Haushalt, der Werkstatt oder aus Recycling & Natur herstellen. Geeignet für Anfänger,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Richard Klammer: Frieda, 2013, Öl auf Leinwand | Foto: Kunstsammlung des Landes Kärnten/ MMKK, Foto: Ferdinand Neumüller
2

Unser Land in Wort und Bild

Landle, Liab und Liad: "Das andere Land" ist der Titel der neuen Ausstellung im MMKK. KLAGENFURT (chl). „In Kärnten wird viel und gerne über Kärnten nachgedacht“, schickt Direktorin und Kunsthistorikerin Christine Wetzlinger-Grundnig der neuen Ausstellung im Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK) voraus. Der Titel: „Das andere Land. Kärnten | Koroška in Wort und Bild.“ „Wir haben versucht, die Blickweisen von bildender Kunst und Literatur in einen produktiven Dialog zu setzen und für neue...

Langeweile am Wochenende? Keine Chance! | Foto: pixabay
4

WOCHE Veranstaltungs-Vorschau fürs Wochenende - KW 15

Habt ihr schon Pläne für das Wochenende? Wir haben die wichtigsten Events für euch. Ob Konzert, Kabarett, Ball oder Clubbing, rund um das verlängerte Wochenende gibt es für jeden Geschmack die passende Veranstaltung. schließen X Ausstellung "Klagenfurt 500 - eine Stadt im Bild" wird verlängert 12. April 2018 um 10:00 - 18:00 Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, 9020, Klagenfurt am Wörthersee...

1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Lavanttaler Künstler Heimo Luxbacher stellt seine Werke nach langer Zeit wieder einmal in Wolfsberg aus | Foto: KK
8

Wolfsberg: Blick in Werk des "Mönches"

Der Künstler Heimo Luxbacher stellt ab 15. März im Wolfsberger Haus der Region aus. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Das Schaffen von Heimo „Der Mönch“ Luxbacher fand zuletzt bei Ausstellungen wie etwa "Unsichtbarer Horizont" in Hohenkammer in Deutschland auch international Anklang. Bei der Vernissage am Donnerstag, dem 15. März, um 18.30 Uhr im Haus der Region in Wolfsberg zeigt der Lavanttaler seine Werke nach langer Zeit wieder einmal in der Heimat. Bild wird versteigert Die sechs Wochen...

Einzigartig: Beim Kunstdiskonter gibt es Originale bekannter Künstler zu überschaubaren Preisen
10

Kein Tag ohne Kunst bei den Stadtmachern

WOLFSBERG (tef). Nach der Serie von Kulturevents bei den "Stadtmachern" im vorjährigen Dezember und den "Stadtmacher-Frühlingsgefühlen" erlebt diese Aktion mit der "Stadtmacher-Winterschicht" bereits ihre dritte Auflage. Von Samstag, den 25. November 2017, bis 12. Jänner 2018 vergeht kaum ein Tag, an dem nicht in einem Innenstadt-Objekt Kunst gezeigt oder produziert wird. Start der Veranstaltungsreihe ist die Vernissage in der Galerie Atelier Berndt anlässlich des 30-jährigen Bestehens....

Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz mit Künstler Günther Silberberger, dessen Tochter (Mitte) und Lebensgefährtin | Foto: KK

Wolfsberg: Künstler zeigt Werke aus Glas

Der Künstler Günther Silberberger stellt Glaskunstwerke in der Stadtgalerie aus. WOLFSBERG. Eine sehenswerte Ausstellung läuft seit Kurzem in der Wolfsberger Stadtgalerie am Minoritenplatz: Unter dem Titel "Casting Glas" zeigt der Künstler Günther Silberberger Glaskunstwerke, welche als Kombinationen aus Holz, Glas und Spiegel bestehen. Rückkehr in alte Heimat Der gebürtige Tiroler Günther Silberberger lebte von 1981 bis 1993 in Wolfsberg. Derzeit unterrichtet er in einer Gewerbeschule in Wien....

Ausstellung "Engel beflügeln"

Wo Kunst entsteht und Kunst erlebt wird Im Kunstraum Knauder 255 (vormals Malerwerkstätte Knauder) findet unter dem Titel "Engel beflügeln" eine Ausstellung statt. Beginn der Vernissage ist am Freitag, 24.November 2017 um 17 Uhr. Die Eröffnung erfolgt durch Stadtrat Reinelde Kobold-Inthal. Pater Wolfgang Dolzer wird den Segen erteilen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Carinthian Harmonics. Diese Ausstellung ist am Samstag, 25.11. und Sonntag, 26.11., jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet....

Ausstellung "Engel beflügeln"

Wo Kunst entsteht und Kunst erlebt wird Im Kunstraum Knauder 255 (vormals Malerwerkstätte Knauder) findet unter dem Titel "Engel beflügeln" eine Ausstellung statt. Beginn der Vernissage ist am Freitag, 24.November 2017 um 17 Uhr. Die Eröffnung erfolgt durch Stadtrat Reinelde Kobold-Inthal. Pater Wolfgang Dolzer wird den Segen erteilen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Carinthian Harmonics. Diese Ausstellung ist am Samstag, 25.11. und Sonntag, 26.11., jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet....

Vorm Österreich-Pavillon auf der Biennale in Venedig: "Stand quiet and look out over the Mediterranean Sea" (2016 – 2017) von Erwin Wurm | Foto: Foto: Studio Erwin Wurm; Bildrecht, Vienna 2017
1 2

Alpen Adria Tipps: Kunstbiennale im Finale, Avsenik im Orchestersound

Venedig. Nur mehr bis 26. November zu erleben: die 57. Kunstbiennale in Venedig (Biennale di Venezia), die älteste internationale Kunstausstellung der Welt (seit 1895). Im Österreich-Pavillon heuer vertreten: Brigitte Kowanz und Erwin Wurm. Alle Infos, Tickets: http://www.labiennale.org Laibach. „Avsenik s Simfoničnim orkestrom RTV Slovenija“ – also Musik der Avsenik-Brüder, gespielt vom Symphony-Orchester des RTV Slovenija, steht am 28. November, 20 Uhr, am Programm des Cankar-Zentrums...

2

Semion Schmelkow - russischer Akkordeonvirtuose musiziert in St. Andrä

Neue Konzertreihe "Internationale Künstler zu Gast in der Musikschule Unteres Lavanttal"    Semion Schmelkow (RU) – Akkordeon & Akkordeonisten der Musikschulen Lavamünd, St. Paul, St. Georgen, St. Andrä Semion Schmelkow ist in Kemerowo geboren. Er stammt aus einer Familie professioneller Musiker. Er absolvierte das Staatliche Glinka Konservatorium in Novosibirsk bei Prof. Alexander Krupin und studierte danach Bajan an der russischen Gnessin-Musikakademie in Moskau in der Klasse von Prof....

5

Regionautentreffen: Frohnleitner Kunsttage

Wir laden alle Regionauten aus ganz Österreich herzlich ein! Im Rahmen der Frohnleitner Kunsttage, die in diesem Jahr auch eine beachtliche Auswahl an Regionauten-Bildern beinhaltet, findet auch ein großes Regionautentreffen statt! Nutzen Sie die Gelegenheit, um Regionauten aus ganz Österreich persönlich kennenzulernen. » Hier geht's zur Facebook Veranstaltung.  Etwas für's Auge: >> Regionauten-Bilder des Monats So sahen vergangene Regionautentreffen in den Bundesländern aus: >>...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.