Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Die Fotoausstellung "Schwarz-Weiß" des Fotokreis Südkärnten eröffnet (Foto: KK)

Fotoausstellung in Schwarz-Weiß

Am Donnerstag, dem 11. August, eröffnet die Ausstellung des Fotokreis Südkärnten ihre Fotoausstellung "Schwarz-Weiß" in der Völkermarkter-Turmgalerie am Herzog-Bernhard-Platz 1. Beginn ist um 19 Uhr. Die Ausstellung kann bis 19. August, montags bis freitags von 15 bis 19 Uhr besichtigt werden. Wann: 11.08.2016 19:00:00 Wo: Turmgalerie , Herzog-Bernhard-Platz 1, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

Gerhart Ellert war das männliche Pseudonym der  Schriftstellerin Gertrud Schmirger (* 26. Jänner 1900 in Wolfsberg; † 7. Mai 1975 ebenda). | Foto: pexels

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 4 - Gerhart Ellert

Unter dem männlichen Pseudonym "Gerhart Ellert" veröffentlicht die österreichische Schriftstellerin Gertrud Schmirger ihre Werke Gertrud Schmirger wurde am 26. Jänner im Jahr 1900 in Wolfsberg geboren. Sie war das einzige Kind des Wolfsberger Primararztes Camillo Schmirger und seiner Frau Gabriele und besuchte keine öffentliche Schule. Gertrud Schmirger lernte zu Hause lesen und schreiben und durch ihre rege Phantasie erfand sie schon früh klleine Geschichten. Als sie etwas älter war, besuchte...

In seinen Kunstwerken ergründet er das Wechselspiel zwischen Eindruck und Ausdruck (Fotos: KK)
4

Jörg Stefflitsch stellt nun seine Werke aus

Die Vernissage am Donnerstag, dem 7. Juli, um 18.30 Uhr zeigt neue Werke des Lavanttalers Jörg Stefflitsch, der als Multitalent weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Zu sehen in der Galerie II in St. Andrä. Ausstellungsdauer: Die Ausstellung ist von 8. Juli bis 17. September 2016 zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Homepage: www.st-andrae.gv.at Wann: 17.09.2016 18:30:00 Wo: Galerie II, 9433 St. Andrä auf Karte...

Ferdinand Penker studierte in Graz Medizin und Kunstgeschichte (Fotos: Mark Duran)
2

Kunstwerke von Ferdinand Penker

Die Kunstwerke von Ferdinand Penker sind ab Donnerstag, dem 23. Juni, ab 19 Uhr, im Schloss Wolfsberg zu sehen. Bei der Vernissage werden drei Radierungen des Künstlers zu Gunsten des Sozialfonds Rotary Club Wolfsberg verlost. Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist bis 28. August, dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Details: Ferdinand Penker entwickelte seit den 1970er Jahren konsequent ein geschlossenes Oeuvre, das auf der Basis konstruktiver und konkreter Ideen begründet war und...

Herbert Boeckl in den 1940er Jahren | Foto: Ernst Hartmann
5

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 2 - Herbert Boeckl

Herbert Boeckl wurde am 3. Juni 1894 in Klagenfurt geborener Maler und gilt als Autodidakt und bedeutender Vertreter der österreichischen Moderne Als zweitältester von vier Söhnen des Staatsgewerbeschullehrers und Maschinenbauingenieurs Leopold Böckel und dessen Frau Paula entwickelt Herbert Boeckl bereits in Kindertagen ein großen Interesse an der Malerei. Er geht in Klagenfurt zur Schule, wo er im Jahr 1912 dann auch maturierte. Im Anschluss seiner Matura bewarb sich Boeckel dann an der...

Daniel Rappitsch (Zweiter v. li.) mit den jugendlichen Teilnehmern des Graffiti-Workshops beim JUZ Wolfsberg | Foto: KK

Graffiti-Workshop beim Skate-Park

Im Rahmen eines Graffiti-Workshops gestalteten Jugendliche mit Daniel Rappitsch den Brückenpfeiler beim Skate-Park nahe des Jugendzentrums (JUZ) Wolfsberg neu. WOLFSBERG. Am 20. und 21. Mai fand beim Jugendzentrum (JUZ) Wolfsberg zum wiederholten Male ein Graffiti-Workshop statt. Dieses Mal war es das Ziel gemeinsam mit Besuchern des JUZ und jenen des Vereins für mobile Jugendarbeit aspHALT den Brückenpfeiler des Bahnübergangs beim Skate-Park in der Auen neu zu gestalten. Internationale...

Die Kunstwerke von Gustav Januš sind in der Galerie Atelier Bernd zu sehen (Foto: KK)

Neue Ausstellung von Gustav Januš

Am Montag, dem 2. Mai, lädt der Künstler Gustav Januš zur Ausstellung "Tagesbilder" in die Galerie Atelier Berndt in Wolfsberg. Gernot Ragger liest aus dem Buch "Wenn Berge schlafen". Die Vernissage beginnt um 19 Uhr. Ausstellungsdauer und Öffnungszeiten: Die Kunstwerke sind bis 10. Juni, montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr in der Galerie Atelier Berndt zu bewundern. Auskünfte unter 04352/52 330. Wann: 02.05.2016 19:00:00 Wo: Galerie Atelier Berndt, Herrengasse 2, 9400...

Kursteilnehmer  mit Günter Moser (Zweiter von rechts) und Arbeitskreisleiterin Romy Primus (Erste in der Zweiten Reihe von links) | Foto: Marktgemeinde St. Paul

St. Pauler malen mit Günter Moser

Der Lavanttaler Künstler Günter Moser bot auf Einladung der "Gesunden Gemeinde" St. Paul einen Malkurs an. ST. PAUL. Die „Gesunde Gemeinde“ St. Paul mit Arbeitskreisleiterin Romy Primus organisierte auch in diesem Jahr wieder einen Malkurs. Gemeinsam mit Günter Moser wurde die Reihe „Balsam für Körper-Geist-Seele“ erfolgreich fortgesetzt. An vier Abenden entstanden unter Anleitung des bekannten Lavanttaler Künstlers und unter Verwendung verschiedenster Materialien und Techniken wahre Kunstwerke.

Gabriela Egger zwischen ihren lebensgroßen und transparenten Plastikgeschöpfen (Foto: KK)

Sind Menschen Zwischenräume?

Der Neurologe Joseph Le Doux schreibt in "Das Netz der Persönlichkeit": "Wir sind unsere Synapsen. Synapsen sind die Zwischenräume zwischen Hirnzellen. Wir wären also Zwischenräume?" Dieses Dazwischen, das für den Reiz des Unbekannten, für unbegrenzte Möglichkeiten und unerfüllte Wünsche steht, interessiert Gabriela Egger bei ihren neuesten Installationen. Zu sehen sind die fragilen Objekte am Donnerstag, dem 14. April, ab 18.30 Uhr am Hohen Platz 1 bei Wolfsberg. Wann: 14.04.2016 18:30:00 Wo:...

19

Kunst und Design im Kuss

WOLFSBERG. Die WOCHE Lavanttal mischte sich unter die Künstler und Besucher der Kunst- und Design-Messe in den Wolfsberger Kulturstadtsälen (Kuss).

Konzerte, Clubbings und jede Menge anderer Veranstaltungen finden auch rund um dieses Wochenense statt. | Foto: CiK - Künstlerhaus

Die besten Veranstaltungen für junge Leute und Junggebliebene - KW 12

Rund um das Oster-Wochenende ist wieder einiges los in Kärnten. Von Konzerten und Partys bis hin zu Osterfesten ist hier für jeden etwas dabei. Wir haben die Wichtigsten Termine für junge Leute und Junggebliebene zusammengefasst, damit ihr auch nichts verpasst. schließen X Samstag, 26.03.2016 - 22:00 Uhr Beatboxx - Easter Special Deluxe - on 3 FLOORS Wo? CIK - Künstlerhaus, Goethepark 1, 9020 Klagenfurt am Wörthersee...

Timeless Suite - CD Cover
7

"Timeless Suite" - Ein aufregender Tanz, der nie zu Ende gehen möge (mit Video)

Zeitlose, intensive, wohltuende Musik, von der man nicht genug bekommen kann. (Jazzpodium) Nach der Erfolgs-CD „Silk-Road“ bezaubern uns Klaus Paier und Asja Valcic aufs Neue. Am Samstag, 24. Oktober, stehen im Rathaussaal St. Paul/Lav. noch nie gehörte Eigenkompositionen, sowie neue Arrangements von Bach und Strawinsky am Programm. Funkensprühende Allianz seit 10 Jahren Genug Zeit, um sich einen ganz eigenen Platz in der Jazz- und Weltmusikszene zu erspielen. Neugier und Mut sind die...

28

"Xylografie" in Maria Rojach

Unter dem Motto "Xylografie" präsentierte der Obmann des Kulturvereines Maria Rojach Manfred Probst die Vernissage im Kulturstadl in Maria Rojach. Bilder, die mittels außergewöhnlichen Techniken entstanden sind, schwebten wie in einem Labyrinth lebhaft in den Räumen des Stadls.

Einladung mit Werkabbildung von Barbara Ambrusch-Rapp | Foto: Galerie Muh
3

BOX im STALL | Galerie Muh am Aichberg

In bewusst plakativer und zuweilen satirisch überzeichneter Bildsprache rückt Barbara Ambrusch-Rapp gesellschaftliche Kategorisierungen in den Fokus ihrer Arbeit. Die Box und der Strichcode (als Sinnbilder für systematische Zuordnungen im weitesten Sinne) ziehen sich wie ein roter Faden durch die Ausstellung. Im Spannungsfeld der Geschlechterrollenthematik und anderer (un-)zeitgemäßer Konstrukte stellt die Kärntner Multi-Media-Künstlerin auch unbequeme Fragen in den Raum bzw. in diesem Falle...

Die außergewöhnliche Künstlerin Daniela dé Santos kommt nach St. Andrä | Foto: KK

Welthits auf der Kristallpanflöte

ST. ANDRÄ. Die Königin der Panflöte Daniela dé Santos gastiert am Samstag, dem 19. September, um 19.30 Uhr, in der Basilika Maria Loreto. Die deutsche Künstlerin mit spanischen Wurzeln besticht nicht nur durch ihr virtuoses Flötenspiel, sondern auch wegen ihrer Ausstrahlung und Attraktivität. Die Eintrittskarten für dieses exklusive Konzert sind ab sofort unter anderem bei der Touristinformation St. Andrä (04358/27 10 20), der Stadtpfarre St. Andrä (04358/22 32), in der Raiffeisenbank St. Andrä...

62

Keramik - Atelier

Colours of Nature wenn sich jemand für außergewöhnliche und phänomenale Kunst interessiert,sollte er diese Ausstellung nicht versäumen.

Immer einen Besuch wert: die nunmehrige Basilika Maria Loreto in St. Andrä | Foto: Petra Mörth
2

Ortsreportage St. Andrä im Lavanttal: Kunst und Kultur in St. Andrä

Viel los im Mai: Wie wär´s mit dem Besuch eines Literaturabends, Konzerts oder der Basilika? ST. ANDRÄ (emp). Im Wonnemonat Mai und im Juni finden in St. Andrä zahlreiche Veranstaltungen statt. Konzert im Juni "Eines der Highlights ist mit Sicherheit das 120-Jahr-Jubiläum des MGV St. Andrä, das am 13. Juni mit einem großen Jubiläumskonzert gefeiert wird", verrät Kulturreferent Wolfgang Hobel. Außerdem sei eine Ausstellung in der Galerie I im Haus Gastrager geplant. Literatur & Filz Am 28. Juni...

Ab Karsamstag in Piran: die Ausstellung "Kreuzweg in den Kirchen von Piran", mit Bildern von Črtomir Frelih | Foto: www.portoroz.si/Črtomir Frelih
1 4

Alpen Adria Tipps: Cantautore De Gregori in Pordenone, Kreuzwegbilder in Piraner Kirchen

Pordenone. Francesco De Gregori, einer der Protagonisten der italienischen Popmusikszene, speziell in der Sparte der Cantautori, gastiert am Freitag, 27. März, 21 Uhr, im Palasport Forum in Pordenone. Die Tour steht – wie seine aktuelle CD mit seinen großen Hits - unter dem Motto „Vivavoce“ mit Hits wie „Viva l’Italia, „Titanic“, „Alice“ oder „Rimmel“. Infos: www.azalea.it, Karten: www.ticketone.it. Piran. Ab Karsamstag lädt der Verein „Freunde der St.-Georgs-Schatzkammer“ wieder zur...

3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.