Von der Rodelbahn bis zu exotischen Tieren

- Auf der Sommerrodelbahn wird eine Geschwindigkeit von bis zu 40 Km/h erreicht
- Foto: KK
- hochgeladen von Kristina Orasche
Das Lavanttal hält einige Ausflugsziele für die Freizeitgestaltung bereit.
LAVANTTAL. Sommer ist Ausflugszeit. Vor allem die Ferien werden von vielen genutzt, um die Attraktionen in ihrer Umgebung zu erkunden. Das Lavanttal hält für Kultur- und Actionliebhaber viele Ausflugsziele bereit. Aber auch für Tierliebhaber ist etwas mit dabei.
Rodeln und Klettern
Ein besonderes Ausflugsziel im Lavanttal ist die Sommerrodelbahn am Klippitztörl. Ein Sessellift bringt die Besucher dort von der Talstation auf 1818 Meter Seehöhe, wo die Sommerrodelbahn wartet. Während der Fahrt wird eine Geschwindigkeit von bis zu 40 km/h erreicht. Auch der Erlebnisklettergarten am Klippitztörl hat für Jung und Alt etwas zu bieten: Hängebrücken, ein Klettersteig, viele Felsen- und Baumelemente und Seilrutschen warten hier auf Abenteuerlustige.
Kohlebergbau im Lavanttal
Für Kulturinteressierte gibt es derzeit im Museum im Lavanthaus eine besondere Ausstellung. Bis zum 31. März 2018 kann man sich in der Ausstellung "Glück auf, Bergleut!" die Arbeit der damaligen Lavanttaler Kohlebergbau-Arbeiter ansehen. Die Zeitreise beginnt vor rund 20 Millionen Jahren, zur Entstehungszeit der Kohle im 19. Jahrhundert. Zahlreiche Fotografien dokumentieren den Bau der Zentralschachtanlage und den Arbeitsalltag im Kohlebergwerk. Sieben Interviews mit Zeitzeugen gibt es an drei Filmstationen zu sehen. "Das Museum versteht sich als Raum-Mensch-Kontinuum der Region und versucht die Entwicklung des Tales von der Vergangenheit bis zur Gegenwart zu thematisieren und vor allem das Wirken der hier lebenden Menschen zu veranschaulichen", so Igor Pucker, Direktor des Museums.
Die Abtei und die Fürstin
Im Stift St. Paul wird derzeit die Ausstellung "Die Abtei im Paradies" gezeigt. Bis zum 29. Oktober gibt es im Stiftsmuseum die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und die Geschichte der Abtei anhand von Exponaten kennenzulernen. "Unser Stift ist das einzige noch bestehende Benediktinerkloster in Österreich. Hier kann man Kloster noch hautnah erleben", erzählt Frater Maximilian Tuschel. Anlässlich des 300. Geburtstages von Maria Theresia kann man sich im Rahmen des Museumsbesuches auch eine Sonderpräsentation über das Leben und Wirken der Fürstin ansehen.
Tierischer Ausflug
Über 350 Tiere, vom exotischen Lama über Hängebauchschweine bis hin zum Kaninchen, warten im Streichelzoo Schildberger auf die Lavanttaler. Schautafeln informieren über die Tiere im Gehege. Führungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich. "Wir haben seit Kurzem auch Riesenschildkröten und die kleine griechische Schildkröte in unserem Zoo", verrät der Inhaber des Streichelzoos Friedrich Schildberger.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Klippitztörl Sommerrodelbahn und Klettergarten: Von 2. Juli bis 11. September täglich von 11 bis 17 Uhr
Museum im Lavanthaus: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Museum im Stift St. Paul: Ausstellung "Die Abtei im Paradies"- Die Geschichte des Stiftes St. Paul 1.Mai bis 29. Oktober, Mittwoch bis Samstag von 10 bis 16 Uhr, Sonn- und Feiertage von 11 bis 17 Uhr, Führungen Mittwoch bis Freitag um 10:30 Uhr
Streichelzoo Schildberger: Donnerstag bis Dienstag, 13 bis 18 Uhr (Mittwoch Ruhetag)




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.