Gemmersdorf
Baustart für Gehweg rückt näher

Entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Maria Knauder, Karin Forsthuber, Matthias Messner, Erwin Raffer, Johanna Zöllner und Andreas Fleck (von links)  | Foto: Koller
3Bilder
  • Entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Maria Knauder, Karin Forsthuber, Matthias Messner, Erwin Raffer, Johanna Zöllner und Andreas Fleck (von links)
  • Foto: Koller
  • hochgeladen von Simone Koller

Jahrelang mussten sich die Bewohner von Gemmersdorf und Oberpichling in Geduld üben.

ST. ANDRÄ. Vor rund 20 Jahren kam es zum ersten Antrag für den Bau des Gehwegs entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Nach zwei weiteren Anträgen, zahlreichen Gesprächen mit Grundbesitzern, erneuten Planungsarbeiten und der Aufstellung eines erweiterten Finanzierungsplanes hat das Warten nun ein Ende.

Langer Weg zum Ziel

Im Jahr 2000 stellten die Gemeinderatsmitglieder Johanna Zöllner, Günther Mitterbacher und Günther Wadler den ersten Antrag für einen Gehweg entlang der Gemmersdorfer Landesstraße zwischen Gemmersdorf und Oberpichling. Dort besteht für Anrainer seit nun mehr als 20 Jahren eine erhebliche Gefahr. "Sie sind gezwungen, neben einer Straße zu gehen, wo Autos und vor allem LKW mit einer Geschwindigkeit von mehr als 100 Kilometern pro Stunde verkehren", schildert Vizebürgermeisterin Maria Knauder. Zu diesen Bewohnern zählt auch der bald 19-jährige Matthias Messner: Seitdem er auf der Welt ist – oder fast noch länger – wird das Projekt seitens der Stadtgemeinde St. Andrä verfolgt.

Grundstücksablösen

Der zweite Antrag folgte rund acht Jahre später von den Gemeinderäten Erwin Raffer und Karin Forsthuber. "Danach wurde ein Finanzierungsplan für die Umsetzung erstellt", erzählt Knauder. Im Jahr 2017 stellte die SPÖ erneut einen Antrag, da nun der letzte der elf Grundbesitzer an der Landesstraße signalisierte, sein Grundstück für den Bau des Schutzweges abzutauschen. "Bei dem Projekt scheiterte es nie an der Finanzierung. Die Verhandlungen mit den Grundbesitzern entlang der Straße stellten das größte Problem dar", betont die Vizebürgermeisterin. Erst im vergangenen Jahr konnten die Gemeinderäte so weit intervenieren, dass sich der letzte Grundbesitzer bereit erklärte, den Bau des 600 Meter langen Gehwegs zu ermöglichen. Obwohl durch die vollständig geregelten Grundstücksablösen ein wichtiger Schritt getan war, fielen erneute Planungsarbeiten an, damit alles nach den aktuellen Vorgaben abgehandelt werden konnte: "Ein kleiner Lichtblick für die Umsetzung war trotzdem gegeben." 

Baustart im Sommer

Im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 19. Mai 2020 wurde der Finanzierungsplan des Projekts erweitert. "Insgesamt erhöhte sich der Preis für die Errichtung des Schutzweges in den letzten zehn Jahren um 145.000 Euro", so Knauder. In der nächsten Sitzung am 30. Juni steht die Vergabe der Aufträge an Firmen auf der Tagesordnung. Die Fertigstellung soll dann bis Schulanfang im September erfolgen. Die Vizebürgermeisterin ergänzt: "Die Anrainer sind mittlerweile schon sehr kritisch, doch an dieser Misere ist nicht die Politik schuld. Die Errichtung des Schutzweges wird nach wie vor fraktionsübergreifend befürwortet." Zusätzlich ist nun auch ein provisorischer Gehweg entlang der Straße von Paierdorf nach Ragglach in Planung.

Mehr Infos: In den Gehweg zwischen Gemmersdorf und Oberpichling kommt jetzt Bewegung hinein (2017) und Grünes Licht für Gehweg (2020)

Entlang der Gemmersdorfer Landesstraße: Maria Knauder, Karin Forsthuber, Matthias Messner, Erwin Raffer, Johanna Zöllner und Andreas Fleck (von links)  | Foto: Koller
Foto: Koller
Foto: Koller
Anzeige
Nachhilfe soll für alle jungen Menschen zugänglich werden.  | Foto: stock.adobe.com - Dan Race
2

AK-Lernchancen
Kostengünstige Nachhilfe für Schüler:innen und Lehrlinge

Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...

Anzeige
Landesinnungsmeister Michael Schnabl, Landesinnungsmeister Salzburg Walter Aigner, Lehrlingssprecher WKK KommR Bernhard Plasounig, Berufsgruppensprecher Zweirad KommR Dieter Hahn, Gremialobmann Oskar Dörfler, Spartenobmann Gewerbe Peter Storfer und Geschäftsführer der KFZ-Wirtschaft Philipp Schasché (von links) | Foto: Peter Just
27

Rasanter Tag voller Perspektiven
KFZ-Branche trifft sich auf hoher See

Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann  Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...

Anzeige
Foto: Privat
1 Aktion 3

In Döbriach
Gewinne 2 Festivalpässe fürs Sauzipf Rocks Festival

Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.