Leibnitz - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Physalis verlängern die Naschsaison im Garten bis zum ersten Frost. Exotisches Aussehen, einfache Pflege.

Naschen bis in den Spätherbst

Physalis, Inkapflaume oder Andenbeere, viele Namen hat man dieser Frucht gegeben. Sie sieht exotisch aus und ist öfter auf den Tellern von guten Restaurants zu finden als in unseren Gärten. Zu unrecht, denn die Physalis wächst bei uns ganz problemlos. Ihrer Wärmebedürftigkeit muss man Rechnung tragen und darf die kleinen Planzen erst um die Zeit der Eisheiligen aussetzen. Ob man sie vorher selber aus Samen zieht, was genauso funktioniert wie bei Tomaten, oder beizeiten als fertige Pflanze...

Kürbisse sind botanisch gesehen tatsächlich Beeren. Dafür sind Erdbeeren Sammelnussfrüchte - aber den Genießer braucht das nicht zu kümmern.
4

Rund und g’sund und delikat

Der Kürbis hat eine 8.000 Jahre alte Tradition, war aber auf unserem Speiseplan lange nicht zu finden. Erst seit einigen Jahren ist er sein Arme-Leute-Image los und hat sich zu einer begehrten Delikatesse entwickelt. Nicht vom Ölkürbis, der zur Kernölgewinnung angebaut wird und um den uns die halbe Welt beneidet, ist hier die Rede, sondern von Speisekürbissen. Von August bis Oktober ist Erntezeit bei den Kürbissen, je nach Sorte. Und derer gibt es viele, ungefähr 800: runde, lange, grüne und...

Noch ist genug Zeit, ein Herbstbeet zu planen und zu pflanzen. Nach getaner Arbeit kann man sich dann jahrelang an der Blüten- und Blätterpracht erfreuen. Foto: WOCHE

Ein Herbstbeet wird bepflanzt

Im Herbst kann man noch ganz wunderbar Beete anlegen. Einige Tipps für die praktische Umsetzung. Hier eine Möglichkeit für ein Herbstbeet in der Größe 1 mal 2 Meter: • Mit dem Spaten den Beetrand stechen, im Beet den Rasen 5 bis 10 cm hoch abheben und diese Rasensoden kompostieren. Alle ungewünschten Beikräuter entfernen. • Auf dem Beet eine halbe Scheibtruhe Kompost verteilen und mit einer Grabgabel den Boden gut lockern – die Erde muss nicht umgedreht werden. Dabei wird der Kompost...

Pflanzen und Freude vermehren

Pflegeleichte Gärten gibt es tatsächlich – pflegelose hingegen sicher nicht! Nicht einmal die vielgerühmten Staudenbeete kommen ganz ohne ihre Gärtnerin aus. Viele dieser mehrjährigen Blütenpflanzen breiten sich schnell aus, wenn sie den Standort mögen. Meine Sonnenhüte und die Storchschnäbel, das Brandkraut und der beeindruckende Federmohn ebenso. Da muss man schon nach zwei oder drei Jahren dem ungestümen Wachstum mit dem Spaten ein Ende bereiten. Das abgestochene Stück kann jetzt im Herbst...

Im Herbstgarten zählen auch buntes Laub und leuchtende Zweige. Neben den blauen Astern ein gelber Perückenstrauch und die roten Zweige des Hartriegels. Foto:  WOCHE
4

Bunter Herbst in den Gärten

Herbstgärten sind etwas Besonderes. Die Gartensaison endet nicht mit der ersten Rosenblüte. Viele Lebensgärtner zeigen interessierten Besuchern gerade jetzt im Herbst ihre Gärten. Nicht frisches Frühlingsgrün, sondern leuchtend bunte Herbstfarben dominieren! Jetzt ist die große Zeit der Gräser angebrochen, der Herbstastern und Herbstanemonen. Diese gibt es in großer Zahl zu kaufen und vor allem den Gräsern haben wir es zu verdanken, dass im Herbst Baumschulen, Gärtnereien und Gärten besucht...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.