Leibnitz - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Auf Kräuter zum Kochen will Isabella nicht verzichten. Am liebsten ist es ihr, wenn sie direkt vor der Küchentüre wachsen.
3

Die Nase voll mit Kräuterduft

Ideal ist, wenn der Kräutergarten direkt an die Terrasse grenzt oder vor der Küchentür liegt. Aber was, wenn gar kein Garten da ist? Kräuter eignen sich auch gut für den Balkon, denn sie sind nicht schwierig in Töpfen zu halten. Alles, was sie brauchen, ist ein Platz an der Sonne. Davon träumen zumindest Salbei, Lavendel, Thymian und andere Südländer, die rund ums Mittelmeer in magerer, trockener Erde zuhause sind. Einen Topfgarten dieser Art braucht man auch nicht täglich zu wässern. Mit einen...

Salate, Kräuter, Obst, gegrilltes Fleisch oder Fisch: Leichte Kost steigert die Vitalität. | Foto: Bentz
3

Leicht und köstlich

Essen, was einem gut tut. Vitalität ist eine Frage des Lebensstils und natürlich auch des Geschmacks. Leichtes Essen sorgt für Wohlbefinden und abends für gesunden Schlaf. Der Frühling hat wieder so manche Delikatesse zu bieten: von Gänseblümchen über die verschiedensten wilden Kräuter bis zu Löwenzahnblättern. Es ist eine gute Zeit, Neues auszuprobieren und auf die Zeichen seines Organismus zu achten, um herauszufinden, was einem gut tut. „Aufgrund vieler Unverträglichkeiten ist der...

?
6

blütenrätsel!

Wann: 17.03.2011 11:00:00 Wo: garten, Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

Eine hübsche Kombination aus Rosen und Clematis im Rosarium St. Stefan.
3

Rosentraum führt zur Traumrose

Wie gut, dass Rosen bei Weitem nicht so schwierig sind wie ihr Ruf. Wir räumen mit Gerüchten auf. Dichtung und Wahrheit liegen bei der Rosenpflege oft eng beisammen. Was ist nun wahr an den Ratschlägen, die man so bekommt? Hier zum Beispiel mit diesem: Rosen nicht nach Rosen pflanzen! Stimmt leider, denn wo lange Jahre schon eine Rose gestanden ist, muss man den Boden komplett und tief austauschen, damit man dort wieder eine Rose setzen kann. Oder sieben Jahre warten. Lavendel hält Läuse von...

Sie ziehen auch heuer wieder an einem Strang: Gerald Malli, Erich Schmid, Alois Marx, Karl Pansi & Walter Heibl – die „Sulmtaler-HOLZ-Profis“. Foto: Sulmtaler-HOLZ-Profis | Foto: Sulmtaler-HOLZ-Profis

10. Sulmtaler Baufrühling

Weichen frostige Wintertemperaturen ersten zarten Frühlingsboten, so lockt auch in diesem Jahr wieder der Sulmtaler Baufrühling Wohn- und Bauinter-essierte aus nah und fern nach St. Martin i.S. Und in diesem Jahr begeht man darüber hinaus ein besonderes Jubiläum: Bereits zum 10. Mal lädt der Verein Netzwerkgruppe Sulmtaler-HOLZ-Profis mit Gerald Malli (Holzbau Malli), Erich Schmid (Sägewerk Schmid), Alois Marx (Drechslerei Marx), Karl Pansi (Pansi Mäbel & Design) und Walter Heibl (Tischlerei...

Matcha, Wunder der Natur - das wohl stärkste Antioxidant der Welt

DIE WURZELN VON MATCHA Matcha - der pulverisierte Grüntee wurde im 12. Jhdt. vom Mönche Eisai von China nach Japan gebracht. Die Teezubereitung wurde zu einer Kunstform, die ein langjähriges Studium erforderte. Heute wird die Teezeremonie, bei der ausschließlich Matcha verwendet wird, weltweit praktiziert. Der pulverisierte Matcha Tee galt als Wundermittel zur Erhaltung der Gesundheit und zur Verlängerung des Lebens. MATCHA weist rund 10 bis 15 mal mehr Inhaltsstoffe auf als alle herkömmlichen...

Gartenkolumne: Großes Glück mit Zwiebelpflanzen

Blumenzwiebeln sind meine Investition in die Gartenzukunft. Beim Einkaufen begnüge ich mich dann auch nicht mit 10 oder 20 Zwieberln. Denn die Erfahrung lehrt: Diese charmanten Blumen wirken nur in großen Mengen. So, wie die Wälder so weit das Auge reicht mit Frühlingsknotenblumen und Schneeglöckchen übersät sind, so will ich es der Natur nachmachen. Wenn es den Pflanzen gefällt, werden sie sich von alleine vermehren. So, wie aus meinen ursprünglich sieben Schachbrettblumen nun schon zwei...

Wer von einem fruchtbaren Gemüsegarten träumt oder ein neues Beet anlegen möchte, kann bereits jetzt einiges für die Umsetzung tun.

Gärtnern ohne umgraben

Wer konsequent arbeitet, der kann auch auf das mühsame Umgraben im Herbst verzichten. Voraussetzung dafür ist allerdings die regelmäßige Versorgung aller Beete mit Kompost und Mulchdecken. Das Mulchen haben wir der Natur abgeschaut – auch dort bleibt die Erde nicht offen und ist dem Wind, der Sonne und dem Regen ausgesetzt, sondern wird im Herbst mit Laub bedeckt. Herbst im Gemüsegarten Auch für den Gemüsegarten ist das ein guter Tipp: eine 20 cm hohe Schicht Laub auf die unkrautfreien Beete...

Tulpen wirken einfach natürlicher, wenn sie nicht in Reih und Glied stehen, sondern in zwanglosen Gruppen gepflanzt werden.
4

Für einen bunten Frühling

Wenn Sie jetzt in Blumenzwiebeln investieren, dann genießen Sie jährlich einen charmanten Frühling. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – kein Sprichwort trifft das Gärtnern mit Zwiebelblumen besser. Wenn uns Winterlinge, Schneeglöckchen, Narzissen und Tulpen im Frühjahr erfreuen sollen, müssen sie spätestens jetzt unter die Erde. Gerade unter den frühen Blühern findet man viele Arten, die sich ganz ohne unser Zutun vermehren und uns jedes Jahr mit noch größerer Blütenfülle überraschen. Unter...

KiGa Wettmannstätten | Foto: Alois Rumpf
2

Investition in die Zukunft

Zur feierlichen Eröffnung des neuen Kindergartens in Wettmannstätten, verbunden mit einem Tag der offenen Tür, luden jüngst Bgm. Helmut Kriegl und das Team des Kindergartens Wettmannstätten ein – und die Bevölkerung folgte dieser Einladung in großer Zahl. Pfarrer Martin Walterdorf nahm unter musikalischer Begleitung die Segnung der neuen Räumlichkeiten vor. Bgm. Kriegl berichtete stolz, dass nach „Außen- und Innenleben“ in einer nur achtwöchigen Umbauzeit nach dem Kauf vom Ordinariat...

Gartenkolumne: Verhinderte Kartoffelernte

Warum bauen wir keine Erdäpfel an?“, fragte mein lieber Freund Andreas im Frühjahr und hat gleich seine Hilfe beim Ernten zugesagt. Erdäpfel runden meine Ernte im Gemüsegarten tatsächlich ab, dieser Meinung war auch ich. Nur dass ich eher blaue und rote Kartoffeln im Sinn hatte, seltene Sorten und etwas, das man nicht im Geschäft kaufen kann. Saatkartoffeln dafür fand ich nach einigem Suchen und die Namen „Blauer Schwede“ und „Rote Emma“ haben mich vollends fasziniert. Der wohlmeinende Gärtner...

Zum Abschluss zeigen sich Bäume und Sträucher noch einmal von ihrer schönsten Seite. Kompostiert man das Laub, entsteht gute Gartenerde.

Wohin mit dem Herbstlaub?

Wenn die bunten Blätter fallen, beginnt der Spätherbst. Doch wohin nur mit dem bunten Segen? Schaffen Sie das Herbstlaub nicht aus dem Garten, dazu ist es viel zu schade! In kurzer Zeit bedecken dicke Schichten den Rasen und die Beete. Unter Bäumen und Sträuchern kann das Herbstlaub getrost bis zu 15 cm hoch liegen bleiben, da es dort zu gutem Humus wird. Damit es an trockenen, windigen Tagen nicht davongeblasen wird, kann man es mit etwas Erde oder Kompost abdecken. Den Boden zwischen Stauden...

Einen fulminanten Abschluss im Blütenreigen macht das Herbstbeet. Rechts im Bild die leicht giftigen, lila Beeren des Liebesperlenstrauches.
3

Was im Garten sonst noch zählt

Nur weil die sommerliche Blütenpracht vorbei ist, ist noch lange nicht tote Hose im Garten. Die letzten Astern blühen noch und auch noch die Anemonen, die Gräser haben jetzt Hochsaison, aber sonst wird es schön langsam Spätherbst in den Gärten. Der Herbst zeigt sich zuerst noch von der bunten Seite, während sich die Pflanzen auf den Winter vorbereiten. Sie ziehen das für sie wichtige Blattgrün, den Farbstoff Chlorophyll, aus den Blättern zurück und alsbald tritt der gelbe und orange Farbstoff...

Johannes Binder stellt das neue Lernwerk Binder vor und lädt zum Tag der offenen Tür | Foto: KK

Ein Meilenstein mit dem Lernwerk

Am Dienstag, dem 12. Oktober, eröffnet am Tag der Lehre um 10 Uhr das Binder Lernwerk seinen Ausbildungsbetrieb in der Grazer Vorstadt in Voitsberg. Herr Binder. Das bestehende Unternehmen Binder Maschinenbau Bärnbach, an dem Sie beteiligt sind, wurde neu organisiert. Warum? Johannes Binder: In den letzten zwei Jahren haben wir unsere Firma umstrukturiert. Der gesamte Ausbildungsbereich wurde in das von mir gegründete Binder Lernwerk ausgelagert. Im Zuge der Pensionierung meines Bruders Josef...

Klaus Krainer und Katharina Prügger - mittendrin statt nur dabei ...
6 12

Wenn das Herz höher schlägt ...

Recherche der etwas wilderen Art: Die WOCHE testete den Vergnügungspark der Grazer Messe. Ob es ein Riesenspaß oder doch eine Qual war, darüber sind wir uns auch heute noch nicht einig. Fakt ist aber: Wir, Klaus Krainer und Katharina Prügger, hielten uns ans Prinzip „Mittendrin statt nur dabei“ und testeten zehn Adrenalinkicks im Vergnügungspark der Messe mit Pulsuhr und ließen die Daten anschließend von Sportwissenschaftler Klaus Rom analysieren. „Das individuelle Empfinden ist bei jedem...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.