Leibnitz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

2

Kulturmotor wurde zum 60er geehrt

STRADEN. Seit 38 Jahren bringt Wolfgang Seidl unermüdlich Kultur in die Region. Zu seinem 60er wurde er in der Pause des Konzerts der Gruppe "Hammerling" im Kulturhaus von Bürgermeister Gerhard Konrad und Amtsleiterin Christa Schillinger geehrt.

Strasser Faschingssitzungen sind ausverkauft!

Die 16. Strasser Faschingssitzungen sind restlos ausverkauft. Kartenwünsche können nur mehr auf der Warteliste angenommen werden. Möglich ist das auf der Homepage www.strasser-faschingsgilde.at

1 2

LAbg. Ingrid Gady Unterstützung für das mobile Kinderteam

Landtagsabgeordnete Ingrid Gady übergibt im Namen der Gady Gruppe und des Autohauses Salis & Braunstein einen Opel Corsa sowie einen Opel Mokka zur Unterstützung an das mobile Kinderteam des LKH-Univ. Klinikum Graz. „Hospiz- und Palliativversorgung trägt sich nur in gelebter Gemeinsamkeit: Gemeinsam mit Patienten und Angehörigen, gemeinsam in Haupt- und Ehrenamt, gemeinsam durch Forschung und Praxis, gemeinsam durch alle beteiligten Berufsgruppen. Dabei stehen immer die Wünsche und...

Das gibt es wirklich nicht alle Tage, dass Kinder in einem Haubenlokal wie den Kitzecker "Kirchenwirt" Heber im Zuge der Ganztagesschule zu Mittag essen. | Foto: Kitzeck
2

Kitzecker Kinder essen in Haubenlokal Heber zu Mittag

In der Volksschule Kitzeck im Sausal besuchen zwölf Kinder dienstags, mittwochs und donnerstags die Ganztagsschule mit Nachmittagsbetreuung. Für Kindergartenkinder gibt es von Montag bis Freitag eine Nachmittagsbetreuung. Haubenküche für Kitzecker Kinder Das Besondere daran ist jedoch, dass während der Schulzeit Volksschüler und Kindergartenkinder jeden Mittwoch und Donnerstag im Haubenlokal von Familie Heber beim "Kirchenwirt" zu Mittag essen. Woher Produkte stammen Doch damit nicht genug,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Volksschüler sind zu Besuch in den Apothekenlabors der Stadt.

Teemischen und Salbenrühren im Labor

Gernot König von der Apotheke "Zur Mariahilf" am Feldbacher Hauptplatz und Josef Zarfl von der Leonhard-Apotheke in der Schillerstraße legen Volksschülern und deren Eltern die Themen Gesundheit und Ernährung ans Herz. Im Zuge von Besuchen in den beiden Stadtapotheken erfahren die Kinder etwa vieles über Heilpflanzen. "Damit sie begreifen, warum sie einen Tee trinken sollen, wenn sie verkühlt sind", erklärt Zarfl. Beide Apotheker seien ständig um Bewusstseinsbildung bemüht. Gemeinsam mit dem...

Adventkranzverkauf in Kitzeck

Wunderschöne Adventkränze aus heimischen Reisig und vielen Naturmaterialien werden auch heuer vom Elternverein Kitzeck im Zeitraum von 17. bis 21. November in der Volksschule gebunden. Die Adventkränze können von Montag bis Freitag vor Ort (8 bis 12 Uhr) oder am Sonntag, dem 23. November nach der Hl. Messe am Kirchplatz gekauft werden. Der Reinerlös wird für die Kinder des Kindergartens und der Volksschule verwendet (Anschaffung von Spielen, Englischkurse, Musikfrühförderung, etc.). Wann:...

2 9 88

Basteln und gewinnen im Advent!

Um die Wartezeit aufs Christkind zu verkürzen, gibt es heuer ein tolles WOCHE-Adventgewinnspiel. Basteln und Zeichnen rund um die Weihnachtszeit und tolle Preise von PlayMais und den Original Kinderhotels zu gewinnen. Preise: 2 x Kurzurlaub (3 Nächte) in einem der Original Kinderhotels für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 12 Jahre 8 x Bastelpaket von PlayMais® Und so gehts: - Gratis PlayMais®-Packung und Bastelvorlagen im nächsten WOCHE-Büro abholen - Advent- oder Weihnachtsmotiv basteln oder...

Der Meister und sein Werk: Dominik Gillich und sein jüngster Krampus
1 4

Zu Besuch beim Vater vieler Teufel

Dominik Gillich ist Maskenschnitzer Jetzt ist allerorts der Teufel los. Krampusse, Vampire, Bluthunde und Perchten sind vielbestaunte Schauergestalten. Aber woher kommen diese schaurig-schönen Masken? Dominik Gillich kennt ihr Geheimnis. Der Weitendorfer ist Maskenschnitzer. Zum Holz ist Gillich über Edelmetalle gekommen. Der Maskenschnitzer ist gelernter Goldschmied. Rund 35 Stunden braucht es, bis er dem Zirbenholz schauerliche Fratzen entlockt. „Wenn ich das Messer ansetze, habe ich schon im...

Foto: Schrotter
2

Sie haben ja gesagt

Martina Janschitz-Ille und Christian Ille haben am 16. August 2014 romantisch unter freiem Himmel, zusammen mit Verwandten und Freunden, auf Schloss Ottersbach geheiratet. Die standesamtliche Trauung haben wir am Vormittag in stiller Zweisamkeit im Standesamt Großklein vollzogen.

Mitglied der Faschingsgilde feiert Geburtstag

Harry Prutsch, einer der Stars der Strasser Faschingsgilde, feierte seinen 60. Geburtstag. Als Resi Pinterjackl begeistert er Jahr für Jahr das Publikum. Als Gratulanten stellten sich Helmut Schwimmer (Präsident) und Werner Scheucher (Produktionschef) ein.

Kaindorfer Herbstkonzert im Zeichen der „Freiheit“

Über 400 Besucher folgten vergangenes Wochenende dem Ruf der Marktmusikkapelle Kaindorf an der Sulm, als diese im Rahmen ihres traditionellen Herbstkonzerts wieder ein künstlerisches Programm der Extraklasse auftischte. Der musikalische Höhepunkt im Vereinsleben von Kaindorf/Sulm stand diesmal ganz im Zeichen des Mottos „Freiheit“. Ein großes Wort – und nicht weniger groß war die Leistung, die die Kaindorfer Musiker unter der diesjährigen Leitung von Kapellmeister Christian Donik an gleich zwei...

Foto: BFV Leibnitz/ OBI d.V. Herbert Putz
3

Kommandantenarbeitstag des BFV Leibnitz

Der Festsaal im Gasthaus Senger in Leitersdorf (Gem. St. Nikolai ob Draßling) wo gewöhnlich die Musik aufspielt und getanzt wird, stand ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens, den das Bereichsfeuerwehrkommando Leibnitz lud am 14. November 2014 seine Feuerwehrkommandanten und –stellvertreter sowie die Mitglieder des Bereichsfeuerwehrausschusses zur Kommandantenarbeitstagung. Kurz nach 19 Uhr nach der Begrüßung durch BR Friedrich Partl, der neben vielen Ehrengästen auch Hofrat Dr. Kurt Kalcher,...

Anzeige
Die Nockis freuen sich schon auf Villach und werden mit einem Live Konzert die Besucher und Fans begeistern | Foto: Thomas Hude
3 10

NOCKALM QUINTETT Benfizkonzert: Die "Nockis"spielen für Licht ins Dunkel.

Großes Benefizkonzert am Sonntag, 7. Dezember mit dem Nockalm Quintett, Marco Ventre, Melissa Naschenweng, Bernard Mattee und die Himmelberger präsentiert von der Kärntner WOCHE, der Stadt Villach und Kärnten Event. >>>>Karten hier erhältlich Ein Abend voll Stars: Nicht nur das Nockalm Quintett begeistert in Villach das Publikum für einen guten Zweck. Im Vorprogramm stehen außerdem die Musikkollegen der Nockis, wie Mini-Mania-Siegerin Jacqueline Waldner, Melissa Naschenweng, Bernard Mattee und...

Mitgliedsbetriebe (hier mit den Ehrengästen) wollen sich künftig noch stärker mit Top-Betrieben wie Vulcano vernetzen.

Urlaub am Bauernhof braucht mehr Regionalität

In den Bezirken Feldbach, Fürstenfeld und Radkersburg sank in den vergangenen zehn Jahren die Zahl der Mitgliedsbetriebe von Urlaub am Bauernhof von 56 auf 40. Eine wesentliche Ursache sei die fehlende Nachfolge, so Landwirtschaftskammer-Fachberaterin Anna Kandlbauer. Obfrau Barbara Aschbacher-Gartner sieht die Vernetzung der Betriebe mit den kulinarischen Höhepunkten und Geheimtipps der Region als zentrale Herausforderung der Zukunft.

Spatenstich der bauausführenden Unternehmen gemeinsam mit den für das Projekt politisch Verantwortlichen.

1,5 Millionen Euro für neue Wasserleitung

Die Wasserversorgung der südöstlichen Steiermark ist um einen Sicherheitsfaktor reicher. Eine weitere Anbindung des Verbandsnetzes der Wasserversorgung Grenzland Südost an die Transportleitung Oststeiermark zwischen Großpesendorf und Sinabelkirchen soll bis Juli 2015 für eine Kapazitätssteigerung von gegenwärtig 30 Liter pro Sekunde auf künftig 75 Liter pro Sekunde sorgen. Damit wird die Versorgungssicherheit in der Region weiter gesteigert und der Verband mit Sitz in Fehring könnte im...

Er ist ein Verfechter einer Gesellschaft des Mitgefühls: Michael Pilecky.

Über den Kosmos in den Zahlen

Michael Pilecky ist nicht nur begnadeter Trommler, sondern mit seinem Buch „Der Kosmos in den Zahlen“ auch Interpret und Impulsgeber. Die Gestirne zeigen den Wandel. Pilecky machte seine Thesen im Rahmen des Vortrages im Impulszentrum Auersbach sichtbar. Der Autor will beweisen, dass Esoterik mehr sein kann als eine Antwort auf die selbstbezogene Harmoniesucht des Einzelnen.

Blick von oben in den Altarraum. Die Musiker begeisterten ihr Publikum mit herrlicher Blasmusik.

"Applaus Applaus" von Sportfreunden und Gästen

EDELSBACH. Unter der Leitung von Daniel Erazo-Munoz spielte der Musikverein Edelsbach gemeinsam mit dem Brass-Quintett "4+1" die heilige Messe und ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche. Dass sie sich neben Werken wie "Vater unser" von Rudi Hofer oder der Cäcilia-Messe auch zeitgenössischer Musik wie etwa "Applaus Applaus" von Sportfreunde Stiller widmeten, zeugt vom breiten Repertoire des Musikvereins. Gerald Posch führte durch das Programm und witterte auch im zeitgenössischen Song tiefe...

Top-Schweinebauern wurden für Zucht- und Masterfolg geehrt und von Kammer-Vizepräsidentin Maria Pein gelobt.

Vulkanlandschwein 175.000 Mal verkauft

Der Fleischhof will das Vulkanlandschwein zu Österreichs Top-Marke ausbauen. Siegfried Weinkogl vom Grazer Tann-Fleischwerk der Spar zeigt sich ein Jahr nach Start der Vulkanlandschwein-Offensive gemeinsam mit dem Fleischhof Raabtal begeistert: „Ich kenne kein Markenfleischprogramm, das im ersten Jahr so erfolgreich verkauft werden konnte.“ 174.275 Packungen Vulkanlandschwein-Produkte gingen im ersten Jahr über den Ladentisch, berichtete Weinkogl. Eine Ursache des Erfolges, so der Manager:...

Vom Vulkanland ausgezeichnet für innovative Projekte im Bereich Handwerk und Energie.

Innovationspreis für Maisspindel

Familie Tschiggerl aus Halbenrain holte mit Mais als Rohstoff der Zukunft den Sieg. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt zu den größten Wirtschaftspreisen des Landes. Das ist wohl mit ein Grund für die ungebrochen große Zahl an Einreichern. In der Kategorie „Handwerk und Energie“ gab es heuer gleich sechs Sonderpreise und zwei dritte Plätze, also insgesamt zehn Auszeichnungen. 48 Projekte wurden von der Jury bewertet. Den ersten Platz erreichten Franz und Harald Tschiggerl...

Am Thron: Prinz Thomas II und seine Prinzessin Elisabeth II regieren diesen Fasching ihr Narrenvolk zu Kirchberg.
18

Geililo, es lebe der Fasching!

Mit dem Gemeindeschlüssel sperrte man in Kirchberg zum 28. Mal den Fasching auf. Mit einem kräftigen "Geililo" eröffnete die Kirchberger Faschingsgilde um Präsident Josef Krusch zum 28. Mal den Kirchberger Fasching. Als neues Prinzenpaar wurden seine Hoheit Prinz Thomas II (Thomas Plauder) und seine Lieblichkeit Prinzessin Elisabeth II (Elisabeth Plauder) inthronisiert. Als Kinderprinzenpaar im kommenden Jahr regieren Florian II (Florian Stergar) und Sophie I (Sophie Plauder).

1 99

Ball der Tourismusschule Bad Gleichenberg

Wenn es in der Tourismusschule Bad Gleichenberg heißt "Tischlein deck dich", mag das Ergebnis zwar wie Zauberei erscheinen, es steckt aber viel Können und Fleiß dahinter. So auch bei 41 Schülern des Abschlussjahrganges, die ihren Maturaball unter dieses Motto stellten und die Schule in ein märchenhaftes Festgelände verwandelten.

1 7

Jungschar reiste gemeinsam einmal um die Welt

Im Laufe des Jungscharjahres "bereisten" die Kinder und Jugendlichen während der gemeinsamen Nachmittage verschiedene Länder der Welt. Es wurden viele neue Kulturen und Religionen kennengelernt sowie Lieder und Tänze einstudiert. Unlängst haben die Kinder bei einem Konzertabend die einstudierten Lieder zum Besten gegeben. Jungschargruppen sowie der Jungschar-Chor Leibnitz und Seggauberg, unter der Leitung von Kathrin Ully und Romana Maier, begeisterten das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen...

Foto: Susie Knoll

Galanacht für "Schule Äthiopien" in Deutschlandsberg

Am Samstag, dem 22. November um 19.30 Uhr steigt in der Koralmhalle die Galanacht der Schlager- und Volksmusik zugunsten von "Schule Äthiopien". Die Besucher erwartet ein Staraufgebot der Extraklasse: So werden Marc Pircher, Monika Martin, Hannah, Die Grabenlandbuam, Edi & Friends, Egon7 und die 2 Schutzengel für beste Stimmung sorgen. Durch den Abend wird Bernd Pratter (ORF) führen. Vorverkaufskarten bzw. VIP-Karten sind bei Ö-Ticket, allen Raiffeisenbanken, Trafik Pommer Deutschlandsberg und...

Altbürgermeister Siegfried Fauster mit Gattin Christine, Bürgermeister Josef Großschädl und LAbg. Josef Ober (v.l.).

Altbürgermeister von Frutten-Gießelsdorf feierte 80er

Bürgermeister Josef Großschädl, Labg. Josef Ober, Altbürgermeister Josef Urbanitsch und zahlreiche Gemeinderäte gratulierten Altbürgermeister Siegfried Fauster zum 80. Geburtstag. Ober zeichnete den Jubilar für seine langjährige Arbeit in der Gemeinde Frutten-Gießelsdorf mit dem goldenen Panther und einer Urkunde aus. Der Altbürgermeister erfreut sich guter Gesundheit und feierte auch im Kreise seiner Familie seinen runden Geburtstag.

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.