Leibnitz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Vom Vulkanland ausgezeichnet für innovative Projekte im Bereich Handwerk und Energie.

Innovationspreis für Maisspindel

Familie Tschiggerl aus Halbenrain holte mit Mais als Rohstoff der Zukunft den Sieg. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes zählt zu den größten Wirtschaftspreisen des Landes. Das ist wohl mit ein Grund für die ungebrochen große Zahl an Einreichern. In der Kategorie „Handwerk und Energie“ gab es heuer gleich sechs Sonderpreise und zwei dritte Plätze, also insgesamt zehn Auszeichnungen. 48 Projekte wurden von der Jury bewertet. Den ersten Platz erreichten Franz und Harald Tschiggerl...

Am Thron: Prinz Thomas II und seine Prinzessin Elisabeth II regieren diesen Fasching ihr Narrenvolk zu Kirchberg.
18

Geililo, es lebe der Fasching!

Mit dem Gemeindeschlüssel sperrte man in Kirchberg zum 28. Mal den Fasching auf. Mit einem kräftigen "Geililo" eröffnete die Kirchberger Faschingsgilde um Präsident Josef Krusch zum 28. Mal den Kirchberger Fasching. Als neues Prinzenpaar wurden seine Hoheit Prinz Thomas II (Thomas Plauder) und seine Lieblichkeit Prinzessin Elisabeth II (Elisabeth Plauder) inthronisiert. Als Kinderprinzenpaar im kommenden Jahr regieren Florian II (Florian Stergar) und Sophie I (Sophie Plauder).

1 99

Ball der Tourismusschule Bad Gleichenberg

Wenn es in der Tourismusschule Bad Gleichenberg heißt "Tischlein deck dich", mag das Ergebnis zwar wie Zauberei erscheinen, es steckt aber viel Können und Fleiß dahinter. So auch bei 41 Schülern des Abschlussjahrganges, die ihren Maturaball unter dieses Motto stellten und die Schule in ein märchenhaftes Festgelände verwandelten.

1 7

Jungschar reiste gemeinsam einmal um die Welt

Im Laufe des Jungscharjahres "bereisten" die Kinder und Jugendlichen während der gemeinsamen Nachmittage verschiedene Länder der Welt. Es wurden viele neue Kulturen und Religionen kennengelernt sowie Lieder und Tänze einstudiert. Unlängst haben die Kinder bei einem Konzertabend die einstudierten Lieder zum Besten gegeben. Jungschargruppen sowie der Jungschar-Chor Leibnitz und Seggauberg, unter der Leitung von Kathrin Ully und Romana Maier, begeisterten das Publikum mit ihrem abwechslungsreichen...

Foto: Susie Knoll

Galanacht für "Schule Äthiopien" in Deutschlandsberg

Am Samstag, dem 22. November um 19.30 Uhr steigt in der Koralmhalle die Galanacht der Schlager- und Volksmusik zugunsten von "Schule Äthiopien". Die Besucher erwartet ein Staraufgebot der Extraklasse: So werden Marc Pircher, Monika Martin, Hannah, Die Grabenlandbuam, Edi & Friends, Egon7 und die 2 Schutzengel für beste Stimmung sorgen. Durch den Abend wird Bernd Pratter (ORF) führen. Vorverkaufskarten bzw. VIP-Karten sind bei Ö-Ticket, allen Raiffeisenbanken, Trafik Pommer Deutschlandsberg und...

Altbürgermeister Siegfried Fauster mit Gattin Christine, Bürgermeister Josef Großschädl und LAbg. Josef Ober (v.l.).

Altbürgermeister von Frutten-Gießelsdorf feierte 80er

Bürgermeister Josef Großschädl, Labg. Josef Ober, Altbürgermeister Josef Urbanitsch und zahlreiche Gemeinderäte gratulierten Altbürgermeister Siegfried Fauster zum 80. Geburtstag. Ober zeichnete den Jubilar für seine langjährige Arbeit in der Gemeinde Frutten-Gießelsdorf mit dem goldenen Panther und einer Urkunde aus. Der Altbürgermeister erfreut sich guter Gesundheit und feierte auch im Kreise seiner Familie seinen runden Geburtstag.

Therapeuten, Eltern und Klienten mit Werner Kochauf und Jürgen Lehner bei der Übergabe.
3

Charity-Radtour für Hippotherapie

Werner Kochauf radelte für bedürftige Kinder der Region ans Schwarze Meer. Seit acht Jahren wird am Pferdehof Gsöls in Unterweißenbach von speziell ausgebildeten Physiotherapeuten Hippotherapie für bedürftige Kinder angeboten. In dieser Therapie kommen bei behinderten und kranken Menschen das Pferd und seine dreidimensionale Rückenbewegung unter medizinischen Gesichtspunkten zum Einsatz. Bewegung für die Sinne Durch die rhythmischen Bewegungen wird der Spannungszustand der Muskulatur günstig...

Große Auszeichnung: Manfred Frühwirth und seine Frau erhielten das goldene Danke des Steirischen Vulkanlandes.

Ein goldenes Danke für Manfred Frühwirth

EDELSBACH. Anlässlich seines 50. Geburtstages wurde Manfred Frühwirth aus Edelsbach mit dem goldenen Danke des Steirischen Vulkanlandes ausgezeichnet. Frühwirth ist ein Pionier der regionalen Festkultur. Er war an der Entwicklung des Tulpenfestes federführend beteiligt. Aber auch mit der Etablierung seiner gläsernen Manufaktur – sein Bienengarten in Edelsbach wird alljährlich von Dutzenden Bussen besucht – hat sich der umtriebige Edelsbacher einen Namen gemacht. Vulkanland-Obmann LAbg. Josef...

1 50

Große Ehre für Obervogauer Ortschef

Bürgermeister Hans Rauscher bekam die Ehrenbürgerschaft seiner Gemeinde Obervogau überreicht. Seit 20 Jahren ist Hans Rauscher als Bürgermeister von Obervogau im Amt. Dieser Tage wurde dem engagierten Ortschef die Ehrenbürgerschaft seiner Gemeinde verliehen. Ära geht zu Ende Vizebgm. Hans Lappi führte durch den Abend und betonte, dass mit Ende des Jahres gleich zwei Ären zu Ende gehen. "Zum einen geht Hans Rauscher als Bürgermeister in Pension und zum anderen hört Obervogau als eigenständige...

Beim Weingut Leitgeb in Trautmannsdorf wurde gemeinsam mit den Gästen der Junker zelebriert.
5

Steirischer Junker ist wieder in aller Munde

Die regionalen Winzer füllten die Gläser der Gäste mit der aktuellen Junkergeneration. Spritzig, süffig und jung – so präsentiert sich der steirische Junker auch heuer wieder. Die regionalen Winzer lüfteten ihre flüssigen Geheimnisse. In St. Anna am Aigen wurde bei Inge Urbanitsch und ihrem Team in der Gesamtsteirischem Vinothek zugeprostet. Unter anderem luden in der Südoststeiermark auch Familie Leitgeb in Trautmannsdorf, Erich Christiner in Oberkornbach und Frauwallner in Karbach zur...

Ein Lacherfolg gastiert in Leibnitz - HUMOR mal 2

Barbara Zwerschitz und Hannes Graf lesen Klassiker von LORiOT und Maxi BÖHM Musikalische Begleitung durch die Familienmusik Ramminger Wann: 21.11.2014 19:00:00 bis 21.11.2014, 21:30:00 Wo: Hotel Restaurant Römerhof, Marburgerstr. 1, 8430 Leibnitz auf Karte anzeigen

1 147

Diplomball in Bad Radkersburg

Unter dem Motto "Apnoe" baten 28 Schülerinnen und ein Schüler zum Diplomball der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Bad Radkersburg ins Zehnerhaus. Eine Ballnacht, bei der man den Atem anhalten konnte, es aber trotzdem zu keinem Atemstillstand kam. Rund 1.000 Gäste genossen mit Schulleiterin Romana Schloffer und Klassenvorstand Michaela Stangl das Ballgeschehen.

9

"Bauernstadl neu" in der Bürgergasse

Der Bauernstadl übersiedelte von der Feldbacher Altstadtgasse ins Pfister-Haus in der Bürgergasse. Auf über 300 Quadratmetern bieten Hans und Sonja Trummer frische Lebensmittel direkt von den Bauern der Region an. Chefkoch Thomas Gartner bereitet warme Speisen zum Kosten und Mitnehmen vor. In einem eigenen Bereich findet die größte Vinothek des Bezirkes mit rund 200 Weinen Platz. Vinothekarin Sissi Kroneder berät die Kunden mit ihrem exzellenten Fachwissen. Die Marktleitung obliegt Lisa...

Die Polonaise wäre geschafft!
1 72

"Welcome to the jungle" im Kulturzentrum Leibnitz

Als perfekte Gastgeber erwiesen sich die angehenden Maturantinnen und Maturanten der 8b Klasse des B(R)G Leibnitz. Unter dem Motto "Welcome to the jungle" feierten die 27 Maturantinnen und Maturanten der 8b Klasse des BG und BRG Leibnitz am Samstag, dem 8. November 2014 eine rauschende Ballnacht im Kulturzentrum Leibnitz. Das Ballmotto war eine Anspielung darauf, dass die angehenden Maturanten sich während ihrer Schulzeit bei gefährlichen Bewährungsproben wie Schularbeiten und Prüfungen mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Benefizkonzert "Musik tut Gut(es) in Wagna

Der Kiwanis-Club Leibnitz lädt am Freitag, dem 21. November um 19 Uhr zum Benefizkonzert in die Römerhöhle Aflenz ein. Mitwirkende: Vokalensemble und Chöre des BG/BRG Leibnitz und CrossOver Band des Musium Großklein Der Reinerlös der Veranstaltung kommt benachteiligten Kindern aus der Region zugute. Karten sind bei Juwelier Pennitz, Inside Copy&Print und im Gemeindeamt Wagna erhältlich. Wann: 21.11.2014 19:00:00 Wo: Römerhöhle, 8435 Wagna auf Karte anzeigen

4

Kinder waren von Kleintierschau begeistert

Der Kleintierzuchtverein veranstaltete wieder die Kleintierschau im Naturparkzentrum Grottenhof. Auch diesmal wurden dazu wieder zahlreiche Kindergärten und Volksschulen eingeladen. Insgesamt waren fast 300 Kinder und rund 50 Lehrer und Betreuer von der Volksschule Tillmitsch, dem Kindergarten Tillmitsch, dem Kindergarten Kaindorf, dem Naturkindergarten Kiebitz und dem Kindergarten Papageno an den beiden Tagen anwesend. Die Kinder waren von der Veranstaltung begeistert und so haben viele schon...

Musik zur Völkerverbindung

TIESCHEN. Im Rahmen ihrer Europatour war die bolivianische Musikgruppe "Sacambaya" drei Wochen lang in der Südoststeiermark. Sie gaben dabei Konzerte in Baumgarten, Riegersburg, Kirchberg und Tieschen, wo sie auch bei der Malerin Linda Keckeis untergebracht waren. Dazu kamen Workshops in Schulen und die Aufführung der "Misa Criolla" in Bad Radkersburg, Feldbach und Tieschen. Mit dem Erlös werden soziale Projekte in der Provinz Ayopaya unterstützt.

2

Wild im Bild in der Ottersbachmühle

ST. PETER. Ihre Leidenschaft für Natur und Jagd bringt Maria Binder-Tuscher aus Misselsdorf seit etwa 15 Jahren auf Bild. Begonnen hat alles, weil sie ein passendes Tuch für ihre Jagdbekleidung brauchte. Unter dem Motto "Wild im Bild" sind ihre Werke nun erstmals in der Ottersbachmühle zu sehen. Binder-Tuscher malt nicht nur Bilder, sie gestaltet mit ihren Tiermotiven auch Tücher, Seidenkrawatten, Taschen, Schützenscheiben und Keramik. Neu sind Traubenmotive, mit denen sie nun auch...

Bgm. Gottfried Schober bekommt den Ehrenring der Markgemeinde Gleinstätten von Vizebürgermeister Friedrich Stiegelbauer (r.) und Johann Possnitz (l.) überreicht.
23

Ehrenring für Bürgermeister Gottfried Schober

Der Ortschef lud am Wochenende Familie, Freunde und Weggefährten zu seinem 60. Geburtstag ein. Am Freitag lud Bürgermeister Gottfried Schober von der Marktgemeinde Gleinstätten zahlreiche Freunde, Weggefährten, Bürgermeisterkollegen und Familie zu seinem 60. Geburtstag ins Gasthaus Brand in Gleinstätten ein. Dank an die Familie Nach der Begrüßung der zahlreichen Ehrengäste, darunter die Bürgermeister Johann Hammer (Großklein), Ursula Malli (Kitzeck), Franz Koller (Pistorf), Alfred Lenz...

1 23

Sulmtaler Dirndl eröffnen C&R Mode

Nach 25 Jahren verabschiedete sich Christa Peterka kürzlich in den wohlverdienten Ruhestand. Mit Bettina Reiter hat sie eine würdige Nachfolgerin für das beliebte Trachtenmodegeschäft in Leibnitz gefunden. Für die gebürtige Kärntnerin und zugezogene Heimschuherin ist es der vierte Standort, zwei Geschäfte sind in Deutschlandsberg und eines in Griffen bei der Raststation Mochoritsch. Zur Neueröffnung spielten die Sulmtaler Dirndl zünftig auf und viele Kundinnen kamen um mit der neuen Chefin von...

Der einfache Weg in die neue Dimension - Entdecke Dein wahres Sein und löse Dich von alter Materie!

Unser wahres Potential ist unermesslich groß. Dennoch leben wir Menschen davon nur einen kleinsten Bruchteil. Es ist unsere Konditionierung, unsere Prägung und unser Denken im alten, erlernten Stil. Michael Ugri, Ausbildungsleiter von Kahi-Healing in Österreich und Ungarn erklärt in einem fesselnden 3-h Vortrag im JUFA Leibnitz, was und wie uns alles blockiert, und welche einfachen Wege es gibt, diese Fesseln auf der Informationsebene zu lösen, und so unser wahres Potential zu entfalten....

  • Stmk
  • Graz
  • Michael Johannes a.d.F. Ugri
14

Auszeichnung für kreative Ideen

Eine Jury vergab im Fehringer Gerberhaus die Innovationspreise des Steirischen Vulkanlandes. Den ersten Platz beim Innovationspreis 2014 des Steirischen Vulkanlandes in der Kategorie "Lebenskraft" erreichten Rudi Strohmeier und Theo Poppmeier (St. Peter am Ottersbach). Den zweiten Preis bekam Andrea Bregar (Gossendorf). Den dritten Rang teilten sich Günter Berghold (Sinabelkirchen) mit der Berghofer-Mühle und der Neuen Mittelschule Fehring unter Direktor Johann Wendler. Der Kooperationspreis...

1 2

Zeit-Hilfs-Netz zu Gast bei der Feuerwehr

Das letzte Treffen der Zeit-Hilfs-Netzgruppe fand im Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen an der Stiefing unter dem Motto Entstehungsbrandbekämpfung statt. OBI Tomas Trummer, Franz Trummer und Hubert Scheucher führten uns durch das Rüsthaus, erklärten den Ablauf bei Alarmierung und die Ausstattung der Einsatzfahrzeuge. Bevor es im Freien zur Brandbekämpfung ging, wurden wir über die Brandklassen und deren richtigen Bekämpfung informiert. Ein herzlicher Dank an die freiwilligen...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.