Leoben - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Helmut Wiesmüller, Geschäftsstellenleiter des AMS Leoben- | Foto: Wilke/mediendienst.com

Leichter Rückgang der Arbeitslosigkeit

Mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 0,7 Prozent waren Ende März um 15 Personen weniger arbeitslos gemeldet als im März 2015. Insgesamt waren 2.031 Personen arbeitslos vorgemerkt, davon waren  893 Frauen und 1.138 Männer. ·       Gleichzeitig sank auch die Zahl der SchulungsteilnehmerInnen um 24 Personen oder 5,1 Prozent. Die Gesamtanzahl der vorgemerkten Personen sank daher gegenüber dem Vorjahr um 39 Personen.   Der Rückgang der Arbeitslosigkeit betraf die Männer (- 3,7 %), Personen unter...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch übergibt die Auszeichnung "Goldener Boden" an Bürgermeister Andreas Kühberger. | Foto: KK

Mautern ist ein "goldener Boden"

MAUTERN. Der wirtschaftliche Erfolg von Kommunen ist eng mit jenem der Betriebe im Ort verknüpft. Erfolgreiche Betriebe bedeuten für die Kommunen ein höheres Kommunalsteuer-Aufkommen, eine höhere Beschäftigungsquote, mehr Lehrstellen und weniger Auspendler. "Darum sind wir stolz, dass wir auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung,Goldener Boden' für Mautern überreicht bekommen haben", berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger. Die Wirtschaftsfreundlichkeit in Mautern spiegle sich in der Höhe der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bgm. Mario Abl, Thomas Überbacher (Sales Manager Omis Apfelstrudel), WK-Regionalstellenobfrau Elfriede Säumel, WK-Präsident Josef Herk (v.l.). | Foto: Grill
2

Ein Frühstück mit der Wirtschaftskammer

TROFAIACH. Die Stadtgemeinde Trofaiach und die Wirtschaftskammer luden zum Frühstück. Rund 50 Gewerbetreibende aus Trofaiach und der näheren Umgebung kamen der Einladung nach. Beim Netzwerken im gemütlichen Rahmen stand der steirische Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk für Gespräche zur Verfügung. Als Paradebeispiel für gelungene Start-Up-Unternehmen präsentierte Thomas Überbacher das Erfolgsgetränk „Omis Apfelstrudel“. Im Vordergrund dieses Frühstücks standen aber Gespräche und das...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Kurt Egger, Direktor des steirischen Wirtschaftsbundes | Foto: WB

Steirer machen sich für Handwerkerbonus stark

WB-Direktor Kurt Egger fordert Verlängerung der Förderung. Österreichweit sind es jährlich Kosten von rund 30 Millionen Euro, in der Steiermark wurden Förderungen in der Höhe von 3,5 Millionen Euro beantragt – der Effekt allerdings sei unbezahlbar: Die Rede ist vom Handwerkerbonus (Unterstützung für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen von Wohnraum), der steirische Wirtschaftsbunddirektor Kurt Egger setzt sich vehement für die Verlängerung ein: "Privathaushalte geben in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Anzeige
Reinigungsexperte Karl Ertl (l.) und sein Mitarbeiter Johann Lechner präsentieren die Auswahl an Dampfbehandlungs-Spezialgeräten  für verschiedene Einsatzarten.
6 14

Unkrautbekämpfung ohne Chemie

Die Firma Reinigungstechnik Ertl aus Hartberg in der Steiermark ist Vorreiter in der Unkrautbekämpfung ohne Chemie. Vor etwa einem Jahr machte der Hartberger Reinigungsspezialist Karl Ertl mit seinem selbst entwickelten 100% Natur Bio Reinigungsmittel österreichweit auf sich aufmerksam. Nun rückt er dem Unkraut im Hausgarten und im kommunalen Bereich ohne Chemie an den Pelz. Mit Dampf ohne Chemie Grundlage zur Unkrautbekämpfung ohne Chemie ist das MODI Dampfverfahren. Dabei wird nur reines...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
2 89

Josefimarkt: Tausende pilgerten am Sonntag auf den Ring

Bei herrlichem Wetter besuchten am Wochenende Zigtausende den Josefimarkt am Red Bull Ring. - Die Saison ist eröffnet! Nach einem sehr gut besuchten Samstag folgte am Sonntag ein regelrechter Besucheransturm auf den Red Bull Ring in Spielberg, wo mit der Abhaltung des traditionellen Josefimarktes auch die Saison eröffnet wurde. Am Abend zeigten sich Aussteller und Veranstalter mit den zwei Tagen am Ring sehr zufrieden. Viele Aussteller haben nach dieser gelungenen Messe bereits für das nächste...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
1 296

Josefimarkt wieder ein Besuchermagnet der Extraklasse

An diesem Wochenende können die Besucher am Red Bull Ring in Spielberg die neuesten Automodelle verschiedenster Marken besichtigen. Ein Schwerpunkt ist auch dem Thema "Bauen & Wohnen" gewidmet. Bis 18 Uhr bietet sich am Sonntag, 3. April, noch die Gelegenheit, den Josefimarkt am Red Bull Ring, wo an diesem Wochenende auch die Saison eröffnet wurde, zu besuchen. Bereits am Samstag strömten Tausende von Besuchern auf das Ringgelände, um sich auf dieser traditionellen Automesse über die Neuheiten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Hans Delanoy und Desmond Doyle wurden von Boxty-Sänger Eamonn Donnelly zu einem Ständchen auf die Bühne gebeten.
15

Flaumig wie ein Kartoffelkuchen

Die Band "Boxty" servierte im Hafninger Gasthof Ruckenstuhl alles andere als musikalischen Einheitsbrei. TROFAIACH. "Schön" sagte eine Frau im Publikum, während sie im Gasthof Ruckenstuhl den irischen Klängen der Band "Boxty" lauschte. Mit dieser Meinung war sie nicht allein, denn obwohl der Schnee noch von den Bergen schaute, beginnen auch in der Stadt unter dem Reiting die ersten Wiesen grün zu werden. Zu den aufkommenden Frühlingsgefühlen passte die Musik von der "Grünen Insel" bestens....

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Technologieminister Gerald Klug gratulierte Ronald Schnitzer, Montanuniversität Leoben (li.) und Pham Tung, Universität Innsbruck (re.) zur Stiftungsprofessur. | Foto: KK
3

Stiftungsprofessur in Leoben stärkt den Standort Steiermark

WIEN, LEOBEN. In Wien wurde gestern von Technologieminister Gerald Klug die neue Stiftungsprofessur an der Montanuniversität Leoben präsentiert: Ronald Schnitzer, Lehrstuhl für Stahldesign. „Das ist ein weiterer toller Impuls für die Region Obersteiermark und die Montan-Uni im Besonderen“, freut sich LH-Stv. Michael Schickhofer. An der Finanzierung des neuen Lehrstuhls für Hightech-Stahl beteiligt sich das bmvit mit 2 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre, die zweite Hälfte der Kosten wird...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
WKO-Regionalstellenobfrau Elfriede Säumel (2.vl.) in der Universal Druckerei mit Martin Loschat, Petra und Georg Kollmann. | Foto: WKO

WKO-Initiative: „Gedruckt in der Steiermark“

LEOBEN. Die heimischen Druckereien machen mit der neuen Initiative „Gedruckt in der Steiermark“ auf sich aufmerksam. Eine Vorreiterrolle im Bezirk Leoben nimmt die Universal Druckerei ein. Besonders stark gefährdet durch die Abwanderung von Aufträgen ist das Druckereigewerbe. Die Druckereibranche will nun durch die Aktion „Gedruckt in der Steiermark“ das Bewusstsein für die Qualität wecken, die Vorteile der heimischen Druckereien aufzeigen sowie die Wertschöpfung und auch die Arbeitsplätze im...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Das McDonald's Restaurant in Leoben bietet seinen Gästen ein einzigartiges Restauranterlebnis für genussvolle Pausen. | Foto: McDonald's Österreich
2

Der Burger wird über das Smartphone bestellt

Das McDonald’s Restaurant am Tivoli in Leoben hat ein neues Küchen- und Servicekonzept: Mit der Neuerung werden die Speisen nach der Bestellung sofort für jeden Gast frisch zubereitet. LEOBEN. Das McDonald’s Restaurant am Tivoli 1 in Leoben präsentiert sich nach einer sehr kurzen und intensiven Umbauphase der Küche seit kurzem mit einem innovativen Service-Konzept und einem „Multiple-Point-Bestellsystem“. Die Gäste bestellen und bezahlen dabei an einem von drei möglichen Bestellpunkten:...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Werkstoffe aus Leoben werden für die Turbine des neuen Airbus A320neo eingesetzt. | Foto: Montanuniversität Leoben
3

Neue Ära des Fliegens "Made in Leoben"

LEOBEN. Kürzlich wurde am Flughafen Frankfurt der erste A320neo mit Getriebefan-Triebwerk (GTF) in den Serienbetrieb übergeben und leitet eine neue Ära des Fliegens ein. Mit dabei ist eine Werkstoffentwicklung aus Leoben. Entwicklung aus Leoben Der europäische Flugzeugbauer Airbus hat sein erstes Mittelklasseflugzeug mit öko-effizientem Antrieb an Lufthansa ausgeliefert. Maßgeblich an der Werkstoffentwicklung des neuen Triebwerkes beteiligt war die Arbeitsgruppe rund um Svea Mayer (Lehrstuhl...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Eröffnung der Leobener Automesse: Bundesinnungsmeister KR Josef Puntinger, Bgm. Kurt Wallner, WK-Regionalstellenobfrau KR Elfriede Säumel, Bezirksinnungsmeister Karl Stockreiter (v.l.).
1 39

Autofrühling im Wohnzimmer der Stadt

Zwei Tage lang verwandelt sich in Innenstadt von Leoben in einen Automobilsalon. LEOBEN. Der Autofrühling hat im "Wohnzimmer" der Stadt Einzug gehalten: In der Leobener Innenstadt mit dem Schwerpunkt auf dem Hauptplatz und im Einkaufszentrum LCS werden bei der Leobener Automesse an diesem Wochenende mehr als 250 Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von rund sechs Millionen Euro präsentiert. Bereits am heutigen Eröffnungstag verzeichneten die Organisatoren, Bundesinnungsmeister KR Josef Puntinger und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die Mitarbeiter des Café Beniva mit dem Allianz Team Leoben und Organisator Sigi Nerath (li.).
3

Ein Frühstück zum Wohlfühlen

Das Team des Café Beniva gestaltete das Leobener Wirtschaftsfrühstück gemeinsam mit dem Allianz Team Leoben. LEOBEN. Beim 90. Leobener Wirtschaftsfrühstück präsentierte sich das Allianz-Versicherungsteam Leoben gemeinsam mit dem Café Beniva. Das Allianz-Team Leoben – seit drei Jahren unter Leitung von Bernd Haider – betreut rund 1.200 Kunden im Bezirk. Das Motto für Teamleiter Haider und seine Mitarbeiter Klaus Mitterdorfer, Thomas Ecker, Daniel Geiger, Gerhard Edelbauer und Anita Achamer:...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Sargkultur von höchster Qualität: Roswitha Kaser, Ewald Wolf (Wolf Bestattung) mit Firmenchef Hannes Daxecker.
23

Was man aus zehn Brettern machen kann

Die Daxecker Holzindustrie steht für Sargkultur aus Österreich. Ein Großteil der steirischen Bestattungsunternehmen verwendet diese Produkte, die im oberösterreichischen Feldkirchen an der Donau gefertigt werden. "Eine Sargfabrik zu besichtigen, wäre das für euch interessant, um darüber zu berichten?" Eine aufs Erste etwas seltsam anmutende Frage, die uns Roswitha Kaser – die Leobener Repräsentantin des steirischen Bestattungsunternehmens Wolf – gestellt hat. Wir sind neugierig geworden und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Am 19. und 20. März findet auf dem Hauptplatz und 
im LCS die Leobener Automesse statt. | Foto: Freisinger
2

Wir sehen uns bei der Leobener Automesse

Am 19. und 20. März findet auf dem Hauptplatz und im LCS die Leobener Automesse statt. LEOBEN. Die Leobener Innenstadt wird am kommenden Wochenende zum obersteirischen Automobilsalon. Denn am Samstag, 19. März und Sonntag, 20. März, findet hier von 9 bis 18 Uhr die Leobener Automesse statt. Ergänzend zu den Messezelten und dem Freigelände auf dem Hauptplatz werden im Einkaufszentrum LCS bereits ab Donnerstag, 17. März, Motorräder und Automodelle ausgestellt. Die Innenstadt von Leoben wird zur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Schädlinge und deren Gefahren erkennen

BUCH TIPP: Stefan Ebner / Andreas Scherer – "Die wichtigsten Forstschädlinge" Forstschädlinge erkennen und ihr Schadbild zuordnen: Mit diesem handlichen Praxisbuch (4. Aufl.) geht das einfach, es enthält Schadbilder von 100 Insekten, 30 Pilzen und 10 Kleinsäugern. Mit dem Wissen um die Biologie der Schädlinge kann deren Gefährlichkeit richtig bestimmt werden. Dieses Buch sollte jeder Waldbesitzer oder Interessierte bei seinem Streifzug durch den Wald bei sich haben. Stocker Verlag, 200 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LH-Stv. Michael Schickhofer, Finanzstadtrat Peter Marschnig und Bürgermeister Mario Abl mit der Familie Penger | Foto: Grill
4

Ein Lokalaugenschein des Landeshauptmannstellvertreters

TROFAIACH. Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer war zu Gast in Trofaiach, um sich ein Bild von der wirtschaftlichen Struktur der Stadtgemeinde zu machen. Mit Stolz zeigte ihm Bürgermeister Mario Abl zwei Trofaiacher Paradeunternehmen. Einerseits die Gärtnerei Penger und andererseits den neuen Firmensitz der Firma PM-CNC Technik und Schulungs GmbH. Die Firmenchefs Fritz Penger und Michael Pfandlbauer führten Schickhofer mit Stolz und Elan durch ihre Betriebe. Zugleich nutzten beide...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Nina Jantscher und Christin Vötsch mit ihrem Klassenlehrer udn Coach Robert Steigberger. | Foto: KK
1 3

Schweden nur ganz knapp verfehlt

Schülerinnen der BHAK Eisenerz präsentierten ihre Geschäftsidee bei der österreichischen Staatsmeisterschaft für berufsbildende höhere Schulen. WIEN, EISENERZ. Zwei Schülerinnen der BHAK Eisenerz zeigten bei der österreichischen Staatsmeisterschaft im Bereich "Entrepreneurship", welche Idden jugendliches Unternehmertum entwickeln kann. Zum Thema "Lebenswerte Stadt" erstellten sie an zwei Wettbewerbstagen einen Businessplan für eine innovative Geschäftsidee. Es galt, Marketing- und Finanzpläne...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Preisverleihung in Pamhagen: Ing. Peter Nemeth, Präsident WKO Burgenland, Arch. Alexandra Stingl-Enge, Arch. Winfried Enge, DI Monika Zieger, Spar-Österr. Warenhandels AG, Ing. Arno Ritter, Spar-Österr. Warenhandels AG, DI Herbert Stummer, Obmann Proholz  | Foto: KK
2

Ein Holzbaupreis ging nach Trofaiach

TROFAIACH, OBERWART. Das Trofaiacher Architekturbüro "Stingl-Enge Architekten ZT Gmbh" hat für Planung des Spar-Marktes in Oberwart den Anerkennungspreis des burgenländischen Holzbaupreises 2016 in der Kategorie „Gewerbliche Bauten“ erhalten.

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
1 20

„Rohstoffe sind Zukunft“ in der Kunsthalle Leoben

LEOBEN. Eine hochkarätige Ausstellung präsentiert die Montanuniversität Leoben in den nächsten drei Monaten in der Kunsthalle Leoben. Unter dem Titel „Rohstoffe sind Zukunft“ wird der gesamte Wertschöpfungskreislauf dargestellt, den die Montanuniversität Leoben in ihren angebotenen Studienrichtungen vollständig abbildet, womit sie europaweit eine führende Position in Forschung und Lehre einnimmt. "Übergeordnete Ziele der Ausstellung sind, den bedeutenden Beitrag der Grundstoffindustrie als...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Die neue Raiffeisen-Immobilien-Führung: Peter Weinberger und der Steirer Nikolaus Lallitsch | Foto: RLB
1

Raiffeisen-Immobilien stellt sich österreichweit neu auf

Steirer Nikolaus Lallitsch federführend beim Zusammenschluß der Raiifeisen-Makler im ganzen Land. Die Raiffeisen-Immobilienmakler-Gesellschaften aller Bundesländer treten ab sofort unter der Dachmarke "Raiffeisen-Immobilien" auf. Auch der neu gestaltete, nun gemeinsame Internet-Auftritt ist seit heute unter www.raiffeisen-immobilien.at online. Mit rund 250 Mitarbeiter/innen ist Raiffeisen-Immobilien damit ein Know how-, Kompetenz- und Marktführer unter den 4800 österreichischen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.