Petition
15.319 Unterschriften gegen Baumfällungen im Augarten

Noch führt die Burghauptmannschaft Österreich Befunds- und Planungsarbeiten durch. Baumfällungen seien dabei aktuell keine geplant.  | Foto: Sahin Heval
2Bilder
  • Noch führt die Burghauptmannschaft Österreich Befunds- und Planungsarbeiten durch. Baumfällungen seien dabei aktuell keine geplant.
  • Foto: Sahin Heval
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Petition "Rettet den Augarten" abgeschlossen: 15.319 Unterschriften gegen Baumfällungen und für den Erhalt des barocken Gartens. So geht es jetzt weiter.

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Für Aufregung sorgen aktuell die Pläne der Bundesgärten und Burghauptmannschaft Österreich für die Revitalisierung eines Teils des Augartens. Der Grund: Es wird befürchtet, dass damit neue Eventzonen entstehen und zahlreiche Bäume gefällt werden sollen.

„Die Fällung von gesunden, alten Bäumen im Augarten für eine Eventzone kommt nicht in Frage. In Zeiten von Rekordsommern und Trockenheit kann es nicht sein, dass auf Kosten einer neuen Eventzone wertvoller Grünraum zerstört wird“, stellt der Leopoldstädter Bezirksvize Bernhard Seitz (Grüne) fest. Dabei wird er auch von der Brigittenauer Bezirksvizin Barbara Pickl (Grüne) unterstützt: "Der Augarten ist ein barocker Garten und das soll auch so bleiben."

"Ein deutliches Zeichen"

Mit der Petition „Rettet den Augarten" wollten die Grünen auch den Anrainern und Bewohnern anderer Grätzel die Chance geben, ihre Meinung kund zu tun. Diese wurde jetzt abgeschlossen und das Ergebnis ist eindeutig: ganze 15.319 Menschen gaben ihre Stimme gegen Baumfällungen im Augarten ab.

Was hältst du von der Rückführung des Augartens in seinen historischen Zustand?

Das Ziel von mindestens 15.000 Unterstützern der Petition wurde damit erreicht. "Die zahlreichen Unterschriften sind ein deutliches Zeichen gegen Baumfällungen", sagt Leopoldstädter Bezirksvize Seitz. "Der Kampf um den Augarten ist damit nicht zu Ende, sondern geht in die nächste Runde." Die Petition wolle man jetzt im betreffenden Ausschuss des Nationalrates einreichen.

Nicht nur die Bürger, auch die Bezirksvertretung sprach sich für den Erhalt des Baumbestandes aus: Ein Antrag der Grünen, dass Fällungen im Augarten nur mit Bedacht und nicht willkürlich vorgenommen werden sollen, wurde vom Leopoldstädter Parlament mehrheitlich unterstützt.

"Aktuell keine Baumfällungen geplant"

Entwarnung gibt jetzt Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ): „Ich gehe nach aktuellem Stand nicht davon aus, dass die Kastanienallee entfernt wird." Und er betont: "Das Fällen dieser gesunden Alleebäume im Augarten werde ich nicht genehmigen.“

Mit der Petition „Rettet den Augarten" wollten die Grünen auch den Anrainern und Bewohnern anderer Grätzel die Chance geben, ihre Meinung kund zu tun.  | Foto: Kathrin Klemm
  • Mit der Petition „Rettet den Augarten" wollten die Grünen auch den Anrainern und Bewohnern anderer Grätzel die Chance geben, ihre Meinung kund zu tun.
  • Foto: Kathrin Klemm
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Für den Augarten verantwortlich ist die Burghauptmannschaft Österreich, Gartenmanagement und -pflege übernehmen die Bundesgärten. "Aktuell werden Befunds- und Planungsarbeiten vorgenommen", informiert Christian Gepp, Pressesprecher der Burghauptmannschaft Österreich. Baumfällungen seien dabei augenblicklich nicht geplant.

"Der Augarten ist ein denkmalgeschützter Park, den wir mit Respekt und Bedacht behandeln", versichert Gepp. Ein detailliertes Konzept zur Revitalisierung des Augartens wolle man erst nach umfassenden Analysen erstellen.

Das könnte dich auch interessieren:

Angst um Baumfällungen im Augarten

Neue Petition "Rettet den Augarten" gestartet
Noch führt die Burghauptmannschaft Österreich Befunds- und Planungsarbeiten durch. Baumfällungen seien dabei aktuell keine geplant.  | Foto: Sahin Heval
Mit der Petition „Rettet den Augarten" wollten die Grünen auch den Anrainern und Bewohnern anderer Grätzel die Chance geben, ihre Meinung kund zu tun.  | Foto: Kathrin Klemm
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.