Gemeindebau Leopoldstadt
Halbzeit für neuen Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai

- Der neue Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai 214 wächst. Bezirksvorsteher Alexander Nikolai hat die Baustelle besucht.
- Foto: BV2
- hochgeladen von Kathrin Klemm
332 Wohnungen, Spielplatz, Gartendecks und Garage: Halbzeit für den neuen Gemeindebau am Handelskai 214. Der Karlheinz-Hora-Hof soll im Sommer 2022 eröffnet werden.
WIEN/ LEOPOLDSTADT. Der neue Karlheinz-Hora-Hof am Handelskai 214 wächst. Er ergänzt den bestehenden Gemeindebau aus den 1970er-Jahren, welcher mit 1.042 Wohnungen der größte im Bezirk ist.
Seit im Juli 2020 mit dem Abriss der alten Parkgaragen begonnen wurde, hat sich viel getan. Drei der sieben neuen Gebäude ragen bereits in die Höhe. Das Besondere: Interessierte können sich den Baufortschritt mittels Live-Kamera sogar in Echtzeit ansehen. Die 332 Wohnungen sollen bis Sommer 2022 bezugsfertig sein.
„Mein oberstes Ziel ist es, leistbares Wohnen in der Leopoldstadt zu schaffen", sagt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ). Nach rund 20 Jahren Pause errichtet man jetzt wieder neue Gemeindebauten im Zweiten. "Denn der Bedarf ist definitiv groß", so Nikolai.
Leistbares Wohnen in der Leopoldstadt
Der neue Gemeindebau wurde nach Karlheinz Hora (1957–2017) benannt, er war von 2013 bis 2016 Bezirksvorsteher (SPÖ). "Er hat viel für die dynamische Entwicklung der Leopoldstadt erreicht", stellt Nikolai fest. Auch der neue Gemeindebau sei sein Verdienst. "Mit dieser Benennung wollen wir Charlys Lebenswerk würdigen", so der Bezirksvorsteher.

- Architektonisch passt sich der Karlheinz-Hora-Hof an den bestehenden Gemeindebau aus den 1970er-Jahren an.
- Foto: querkraft/miss3
- hochgeladen von Kathrin Klemm
Der Karlheinz-Hora-Hof ist der erste "Gemeindebau Neu" im Zweiten. Dabei handelt es sich um eine Ergänzung des geförderten Wohnbaus. Geboten werden günstige, bezugsfertige Wohnungen mit ein bis fünf Zimmern. All das ohne Eigenmittel, Kaution oder Befristung. Interessierte können sich direkt hier für eine Wohnung anmelden.
Viel Grün und Gemeinschaftsbereiche
Architektonisch passt sich der Karlheinz-Hora-Hof an den bestehenden Gemeindebau aus den 1970er-Jahren an. Insgesamt steht eine Nutzfläche von 19.000 Quadratmetern zur Verfügung. Alle der 37 bis 100 Quadratmeter großen Wohnungen haben einen Balkon. Die sieben Gebäude verfügen über Dach- sowie Fassadenbegrünung.
Rund 💯 Gemeindebauten gibt es in der Leopoldstadt und die meisten haben schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel. Nach gut...
Gepostet von Alexander Nikolai am Donnerstag, 15. April 2021
Durch die begrünte Verbindungsplattform werden mehrere Aufenthaltszonen geschaffen, die die Lebensqualität der Bewohner erhöhen sollen. Unterhalb der Wohngebäude gibt es einen Freiraum, der alle Gebäude verbindet - er soll das nachbarschaftliche Miteinander fördern.
Es gibt mehrere Gemeinschaftseinrichtungen – vom Spielplatz, Streetball, Tischtennis und Wasserspiel über Urban Gardening bis hin zur Gemeinschafts- und Waschküche. Daneben entsteht eine neue Garage mit rund 450 Auto- und 600 Fahrradabstellplätzen.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.